Werbung

Region |


Nachricht vom 13.11.2009    

Wehner: Lesen bildet und macht Spaß

Am bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 13. November, beteilgte sich auch der heimische Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Wehner las in der Grundschule Hamm aus einem BUch des schwedischen Schriftstellers Per Olv Enquist.

Hamm. Vorlesen braucht Vorbilder - denn rund 42 Prozent der Eltern lesen ihren Kindern zu selten oder gar nicht vor. "Dabei ist das Vorlesen ein gemeinschaftliches Erlebnis für die ganze Familie", findet der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten. "Das kann die Gute-Nacht-Geschichte am Abend sein oder auch die gemütliche Lesestunde am Wochenende. Lesen bildet nicht nur, es macht auch Spaß." Der SPD-Politiker beteiligte sich auch in diesem Jahr beim bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen und der Wochenzeitung die Zeit.
Wehner besuchte die Grundschule Hamm, um den Zweit- und Viertklässlern die Geschichte vom Großvater, seinen vier Enkelkindern und ihrer geheimen Expedition auf den Berg der drei Höhlen von Per Olov Enquist, einem schwedischen Schriftsteller, vorzulesen. Die Dreihöhlenwanderung ist für die fünf schon ein wenig riskant, sogar ein Basislager muss eigens dafür eingerichtet werden. Aber Großvater hat schließlich Erfahrung, und hätte er sich nicht ausgerechnet kurz vor dem Gipfel ein Bein gebrochen, wäre ja auch alles glatt gegangen. So aber wird aus der kleinen Bergtour ein gefährliches Abenteuer - mit Wölfen, echten Wilderern und einem leibhaftigen Bären.
Beim bundesweiten Vorlesetag, der am FReitag, 13. November, zum sechsten Mal stattfindet, beteiligen sich dieses Jahr mehr als 8000 Vorleser, darunter auch viele Politiker und Prominente. Ziel des bundesweiten Vorlesetags ist es, Freude an Literatur zu wecken und Kinder für das Lesen zu begeistern. Er ist der Höhepunkt gemeinsamer ganzjähriger Aktionen rund um das Thema Vorlesen in Kindergärten, Schulen und Bibliotheken unter dem Motto "Wir lesen vor".


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Elke Hoff: "Es tut sich etwas"

"Die Bürger sehen: Es tut sich etwas"- ausdrücklich begrüßt die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete ...

Kleinst-Pkw wurde auseinandergerissen

Schwer verletzt wurde der 70-jährige Fahrer eines 25-km-Pkw beim Zusammenstoß mit einem Pkw an der Einmündung ...

Grund zum Feiern: BBS Wissen ist 40 Jahre jung

Rund 1800 junge Frauen und Männer lernen an der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wissen, davon etwa 850 ...

Jugendflamme der Stufe II gemeistert

20 Jugendfeuerwehrleute aus dem Kreis Altenkirchen haben es geschafft: Sie haben in Elkenroth die Jugendflamme ...

SPD: Gehweg an L 282 inakzeptabel

Die Niederfischbacher SPD kritisiert den Zustand des Geweges entlang der L 282 von der Einmündung der ...

25 Jahre interkommunale Zusammenarbeit

Vor 25 Jahren wurde das St.-Andreas-Haus seiner Bestimmung übergeben. Das Jubiläum feiern die drei Träger ...

Werbung