Werbung

Nachricht vom 18.09.2018    

Kochbus besucht Kindergartenpaten des NABU Rhein-Westerwald

Im sechsten Jahr führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz das Projekt „Kindergartenpaten“ durch. Im Rahmen des Projektes stattet der NABU Kindergärten mit Hochbeeten aus, die ehrenamtliche Gartenpaten gemeinsam mit den Kindern bewirtschaften.

Logo: NABU

Region. In Workshops zu verschiedenen Themen schult der NABU die Ehrenamtlichen für die gärtnerische und gartenpädagogische Arbeit am Hochbeet. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die Themen naturnahes Gärtnern, gesunde und nachhaltige Ernährung, Naturerlebnisse für Kinder und biologische Vielfalt im Kindergarten.

Ein Vernetzungstreffen der teilnehmenden Kindergärten aller sechs Projekt-Jahrgänge aus den Landkreisen Mayen-Koblenz, Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis fand jetzt in Holler statt. Der Kochbus der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ besuchte die 23 angereisten Kindergartenpaten auf dem ehemaligen Schulhof in Holler, vor den Türen des NABU-Naturschutzzentrums Westerwald.

Gemeinsam mit dem Kochbus-Team bereiteten die Teilnehmer gesunde und nachhaltige Gerichte zu, die zukünftig mit Gemüse aus den eigenen Hochbeeten in den Kitas nachgekocht werden können. Zudem stellte das Kochbus-Team verschiedene pädagogische Spiele zum Thema Nachhaltigkeit vor, die jetzt darauf warten, ausprobiert zu werden. Das Vernetzungstreffen ermöglichte einen ausgiebigen Erfahrungs-austausch der Projekteilteilnehmer, die anhand mitgebrachter Materialien von ihren vielfältigen aktuellen und für die Zukunft geplanten Aktivitäten zum Thema Gärtnern, Naturerleben und gesunde Ernährung in der eigenen Kita zu berichten wussten.



Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.kindergartenpaten.de und bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald unter der Telefonnummer 02602-970133.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Mit frischem Examen ins Berufsleben

Nach drei Jahren Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus ...

Eine Brücke für Zugvögel: Gymnasiasten aus Betzdorf besuchten Kurische Nehrung

Kaliningrad, die Kurische Nehrung und Königsberg zählten zu den Zielen eines Schüleraustausches des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ...

Drehleiter-Einsatz in Rott: Ast drohte auf die Straße zu stürzen

Am gestrigen Dienstag (18. September) wurde der Löschzug Flammersfeld gegen 11 Uhr von der Leitstelle ...

Energiesparherbst Rhein-Sieg 2018: Schnell sein lohnt sich

Um über die Möglichkeiten des Energiesparens – und damit auch Kostensparens – zu informieren, starten ...

Wanderung am Tag des Geotops: Viel zu entdecken im Elbbachtal

Zu einer interessanten Exkursion durch das Elbbachtal zwischen Dickendorf und Elkenroth trafen sich am ...

Fulminantes Orgelkonzert zum Abschluss des Jubiläumsjahres

Der Trierer Domorganist Josef Still, der zu den herausragendsten Domorganisten Deutschlands gehört, kam ...

Werbung