Werbung

Nachricht vom 19.09.2018    

Seniorensicherheitsberater trafen sich zum Erfahrungsaustausch

Zum Erfahrungsaustausch trafen sich die Sicherheitsberater für Senioren kürzlich in der Kreisverwaltung, auch um sich über eine neue Betrugsmasche, den so genannten „Falschen Microsoftmitarbeiter“, zu informieren. Hierzu waren auch Polizeibeamte der beiden Polizeiinspektionen Altenkirchen und Betzdorf anwesend, die die Seniorensicherheitsberater mit ihrem fachlichen Wissen sehr engagiert unterstützten.

Die Seniorensicherheitsberater trafen jüngst sich zum Erfahrungsaustausch in der Kreisverwaltung Altenkirchen und informierten sich zum Thema „Falscher Microsoftmitarbeiter“. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Die Gewalt und der Betrug an Senioren sind mit die schlimmsten Verbrechen der heutigen Gesellschaft. Unschuldige Menschen werden in ihrer Hilfsbereitschaft und Arglosigkeit ausgenutzt und häufig um ihr Erspartes gebracht - nicht zu sprechen von den psychischen Folgen, die ein solcher Betrug oft mit sich bringt.

Um die Menschen entsprechend zu warnen, hat das Polizeipräsidium Koblenz, Abteilung Zentrale Prävention gemeinsam mit dem Seniorenbeirat des Landkreises Altenkirchen bereits seit vielen Jahren die Seniorensicherheitsberater eingeführt und für die Rolle als Multiplikatoren geschult.

Zum Erfahrungsaustausch trafen sich die Sicherheitsberater für Senioren kürzlich in der Kreisverwaltung, auch um sich über eine neue Betrugsmasche, den so genannten „Falschen Microsoftmitarbeiter“, zu informieren. Hierzu waren auch Polizeibeamte der beiden Polizeiinspektionen Altenkirchen und Betzdorf anwesend, die die Seniorensicherheitsberater mit ihrem fachlichen Wissen sehr engagiert unterstützten. Der Tenor der Sitzung war die Bereitschaft aller, sich für die Sicherheit der Senioren im Landkreis einzusetzen. Hierzu bieten die Seniorensicherheitsberater Vorträge an, die im Rahmen von Seniorencafés oder ähnlichen Veranstaltungen angefragt werden können. Vor kurzem wurde ein Vortrag im Rahmen der „Gebhardshainer Gespräche“ gehalten und auch der nächste Auftrag zum Vortrag ist bereits in Planung. Die Vorträge der Seniorensicherheitsberater sind kostenfrei, eventuell können Fahrtkosten erstattet werden.



Interessierte wenden sich an die Kreisverwaltung Altenkirchen (Kontakt: Andrea Rohrbach, E-Mail: andrea.rohrbach@kreis-ak.de, Tel. 02681-812086). (PM)




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Flächenbrand an der Bundesstraße zwischen Neitersen und Schürdt

Am Mittwochmittag (19. September) wurden die Feuerwehren Neitersen und Altenkirchen gegen 13.30 Uhr durch ...

Nachwuchs bei der Neuwieder Arbeitsagentur

Für sie hat ein neuer Lebensabschnitt begonnen: Vier junge Menschen stellen sich der dreijährigen Ausbildung ...

Friedenswoche in Betzdorf: Tägliche Andachten für das Miteinander

Mit einem gestalteten Gottesdienst beginnt am Sonntag, 23. September, um 11.15 Uhr die Friedenswoche ...

Limbacher Runden: Die Dauerberger Alm ruft

Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. (KuV) lädt ein zur Wanderung zur Dauersberger Alm. Den Großteil ...

Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen: Preise für Gewinner des Fotowettbewerbs

Mitte September hieß es „Gewinnverteilung“ im Begegnungsraum der Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen ...

Innovationspreis 2019: Bis Ende Oktober bewerben!

Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Auch die Unternehmen und Handwerksbetriebe ...

Werbung