Werbung

Nachricht vom 21.09.2018    

Der Countdown läuft zum Wissener Jahrmarkt

INTERVIEW | Für die einen ist es nur ein Wochenende im Herbst, für die anderen ist es ehrenamtliches Engagement von Januar bis Dezember, oder besser: von Oktober bis September. Ein ganzes Jahr arbeiten die Helfer des Wissener Jahrmarkts auf das Marktwochenende hin, damit das jeweilige Projekt der Hilfe zur Selbsthilfe ein Erfolg wird. Der AK-Kurier hat im Vorfeld des diesjährigen Marktes Schirmherrin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Sozial- und Arbeitsministerin von Rheinland-Pfalz, zu ihren Jahrmarkts-Eindrücken befragt.

Will sich den neuen Jahrmarkts-Burger nicht entgehen lassen: Schirmherrin Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. (Foto: MSAGD/Dennis Möbus)

Wissen. Jetzt sind es eigentlich nur noch Stunden, bis der 49. Wissener Jahrmarkt eröffnet wird. Die Vorbereitungen und Aufbauarbeiten auf dem Platz des Wissener Jahrmarkts unterhalb der Westerwald Bank laufen auf Hochtouren, damit am Samstag und Sonntag (22./23. September) alles glatt geht und alle Verkaufsstände pünktlich öffnen: Der große Flohmarkt, die Losbude, Bücherstand, Handarbeiten, Kinderflohmarkt, Rosenstand, Kunstkarten, Bastelarbeiten, Nistkästen, Foto-Buttons, Flaschenschießen, Wurfbude, der große Kleidermarkt im Pfarrheim, Devotionalien-Shop, Schmuckstand, Marmeladenstand, Bilder-Galerie, Schallplatten und CDs, der Eine-Welt-Stand, dazu die vielfältigen Angebote für das leibliche Wohl oder das Kinderparadies mit Kletterwand. Der Erlös des 49. Jahrmarkts soll wie bereits 2010 für ein Hausbauprojekt der Steyler Missionare für Menschen eingesetzt werden, die in erbärmlichen Verschlägen am Rande der gigantischen Müllberge der philippinischen Millionenstadt Cebu City leben und für die mit Unterstützung aus Wissen Wohneinheiten entstehen können.

Schirmherrin des diesjährigen Jahrmarktes ist die rheinland-pfälzische Sozial- und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD). Mit ihr konnten wir im Vorfeld ein kurzes Interview über die „Institution“ Wissener Jahrmarkt führen.

Frau Ministerin, den Wissener Jahrmarkt gab es schon, als Sie geboren wurden. Wie sind Sie dem Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen zum ersten Mal begegnet? Gute Frage, der Wissener Jahrmarkt gehört einfach zu Wissen und zum Kreis Altenkirchen! Ich war schon mit meinen Eltern früher auf dem Jahrmarkt zu Besuch und natürlich gehörte auch die leckere Erbsensuppe dazu. Als Abgeordnete des Deutschen Bundestages durfte ich auch bereits einmal Schirmherrin sein und ich freue mich, dass mir die Ehre nun noch einmal als Sozialministerin zuteilwird.



Warum sollte man beim Wissener Jahrmarkt als aktiver Helfer dabei sein? Der Jahrmarkt und die sich daraus ergebenden Erlöse werden sozialen Zwecken zugeführt. So konnten bereits mehr als 2,7 Millionen Euro für Projekte gesammelt werden. Mit anderen Worten: Durch die Hilfe der vielen Ehrenamtler wird ein wichtiger Beitrag geleistet. Und es ist doch ein tolles Gefühl, wenn man sieht, dass das eigene Handeln zu einer Verbesserung der Lebenssituation anderer Menschen beiträgt. Damit werden Zukunftsperspektiven geschenkt! Denn was anfänglich als Nothilfe geleistet wurde, hat sich in den Jahrzehnten zum Anschub von Selbsthilfe weiterentwickelt. Damit tragen der Jahrmarkt und seine Helfer nachhaltig zu einer Verbesserung bei.

Was ist aus Ihrer Sicht das Erfolgsgeheimnis des Jahrmarktes über die letzten fünf Jahrzehnte? Wenn Menschen sich für andere Menschen, denen es vielleicht nicht so gut geht, einsetzen und Spenden zusammentragen, ist das eine großartige Sache. In dem Punkt ist sich der Jahrmarkt über die ganze Zeit treu geblieben und hat immer wieder die Hilfe für andere in den Mittelpunkt gestellt.

Gibt es ein besonderes Jahrmarkts-Highlight, das Sie empfehlen? Für mich ist der Jahrmarkt als solcher ein Highlight. Alle Helferinnen und Helfer und auch jeder Teilnehmer des Bühnenprogramms verdienen eine besondere Empfehlung. Die Vielfalt macht den Jahrmarkt gerade so einzigartig. Ich persönlich werde mir jedoch den neuen Jahrmarkts-Burger dieses Jahr nicht entgehen lassen!

Das Wichtigste zum Jahrmarkt, alle Angebote beider Markttage, das Bühnenprogramm und Informationen zum Projekt in Cebu City enthält der Handzettel, den wir hier verlinkt haben. (as)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Gemeinsame Einsatzübung stärkt Zusammenarbeit

Im Grenzgebiet der Landkreise Neuwied und Altenkirchen übten die beiden Löschzüge aus Puderbach und Oberlahr ...

IHK-Besten-Ehrung: 20 Top-Azubis aus dem Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen kann sich mit 20 ausgezeichneten ehemaligen Azubis für herausragende Abschlüsse ...

Dritter Westerwälder Tourismustag in Hachenburg

In diesem Jahr war der Tourismustag erstmals auch für die Öffentlichkeit zugänglich, nachdem in den Jahren ...

Begegnung mit der inneren Kraft: Workshop gibt neue Impulse

Der Mensch verfügt über gewisse Kräfte und Ressourcen. Manche sind ihm bewusst, manche schlummern tief ...

Steinerother Straße: Vollsperrung beeinträchtigt Buslinien

Die für die erste Oktober-Hälfte angekündigte Vollsperrung der Steinerother Straße in Betzdorf für die ...

Mode, Trends und Neuigkeiten: Zehnte Auflage der Altenkirchener Herbstfashion

Zum zehnten Mal lädt die Kreisstadt Altenkirchen zur Herbstfashion. Am 30. September gibt es auf dem ...

Werbung