Werbung

Nachricht vom 20.09.2018    

Gemeinsame Einsatzübung stärkt Zusammenarbeit

Im Grenzgebiet der Landkreise Neuwied und Altenkirchen übten die beiden Löschzüge aus Puderbach und Oberlahr am Mittwochabend den gemeinsamen Brandeinsatz. Die Zusammenarbeit der beiden Wehren aus den benachbarten Verbandsgemeinden hat sich schon des Öfteren im Realeinsatz bewährt. Angenommene Lage und Übungsobjekt waren diesmal ein Vollbrand des Schützenhauses oberhalb der Ortslage von Döttesfeld.

Die Feuerwehren aus Puderbach und Oberlahr übten gemeinsam in Döttesfeld. Fotos: Feuerwehr Oberlahr

Döttesfeld. Nach gleichzeitiger Alarmierung rückten beide Löschzüge zum Übungsobjekt aus. Vor Ort galt es, zunächst eine verletzte Person hinter dem Gebäude aus dem Gefahrenbereich zu retten. Der Löschzug Oberlahr übernahm die Menschenrettung mittels Schleifkorbtrage mit mehreren Trupps. Anschließend wurde die Brandbekämpfung am unteren Teil des Gebäudes mit drei C-Rohren eingeleitet und eine Löschwasserversorgung aus dem örtlichen Hydrantennetz hergerichtet.

Der Löschzug Puderbach führte einen Löschangriff am oberen Teil des Gebäudes durch. Hierzu wurden die Tanklöschfahrzeuge mit ihren großen Wasservorräten eingesetzt und anschließend noch das Löschgruppenfahrzeug des Löschzuges Oberlahr mit Wasser versorgt. Zudem bauten Kräfte beider Löschzüge eine großflächige Ausleuchtung rund um das Gebäude auf. Die Puderbacher setzten zudem ihr Hubarbeitsgerät zur Brandbekämpfung ein, welches sich vorteilhaft bei Gebäudebränden eignet.



An der Übung nahmen knapp 40 Kräfte der beiden Wehren teil. In der anschließenden Nachbesprechung lobten die Übungsleiter, Wehrführer Sven Born aus Puderbach und stellv. Wehrführer Ingo Becker aus Oberlahr den geordneten und zügigen Übungsablauf. Die beiden Einheiten wollen an der guten Zusammenarbeit festhalten und auch künftig gemeinsame Übungsdienste in den Gemeinden im unteren Holzbachtal durchführen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


IHK-Besten-Ehrung: 20 Top-Azubis aus dem Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen kann sich mit 20 ausgezeichneten ehemaligen Azubis für herausragende Abschlüsse ...

Dritter Westerwälder Tourismustag in Hachenburg

In diesem Jahr war der Tourismustag erstmals auch für die Öffentlichkeit zugänglich, nachdem in den Jahren ...

Junge Union Rheinland-Pfalz: Alsdorfer soll ins Europaparlament

Der Landesverband der Jungen Union (JU) Rheinland-Pfalz will den Alsdorfer Malte Kilian ins Europäische ...

Der Countdown läuft zum Wissener Jahrmarkt

Für die einen ist es nur ein Wochenende im Herbst, für die anderen ist es ehrenamtliches Engagement von ...

Begegnung mit der inneren Kraft: Workshop gibt neue Impulse

Der Mensch verfügt über gewisse Kräfte und Ressourcen. Manche sind ihm bewusst, manche schlummern tief ...

Steinerother Straße: Vollsperrung beeinträchtigt Buslinien

Die für die erste Oktober-Hälfte angekündigte Vollsperrung der Steinerother Straße in Betzdorf für die ...

Werbung