Werbung

Nachricht vom 22.09.2018    

Spannender Blick auf Sozialenzyklika des Papstes

Um den „Franziskus-Code“ in der Öko- und Sozialenzyklika „Laudato si“ geht es bei einer Kooperationsveranstaltung, die das Schulreferat des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am Mittwoch, 26. September, 19 Uhr, in der August-Sander-Realschule (Gebäude F/Mehrzweckraum) anbieten. Die Lesung mit Wolfgang Redwanz steht allen Interessierten offen.

Wolfgang Redwanz/Foto:privat

Altenkirchen. Die Realschule, das Schulreferat und die katholische Kirchengemeinde Altenkirchen freuen sich, dass Wolfgang Redwanz (Andernach) sein neustes Buch zu einer „radikalökologischen“ Schrift von Papst Franziskus vorstellt und anregende Gedankenanstöße auch für alle am ökumenischen Gespräch Interessierten in die Region bringt.

In der Sozialenzyklika "Laudato si" drückt Papst Franziskus den Schrei der gequälten Erde aus. „Diese Schrift ist ein radikaler Weckruf, eine harte Provokation für die Industriegesellschaft, aber zugleich auch eine Hoffnungsfanfare, da die menschliche Freiheit in der Lage ist, Technik und Ökonomie in den Dienst eines Fortschritts zu stellen, der „gesünder, menschlicher, sozialer und ganzheitlicher ist,“ unterstreicht Wolfgang Redwanz. Als „unbefugter Laie“ betrete er die Arena der christlichen Sozialethik, hebt Redwanz hervor und könne so erfrischend und unbefangener argumentieren als der Kreis der professionellen Kommentatoren und Sozialethiker, deren Standard zu erreichen nicht sein Ziel sei.



Ganz im Sinne von Papst Franziskus will der Autor zum Dialog abregen. Der „Franziskus-Code“ müsse nämlich entschlüsselt und angemessen gedeutet werden. Erstmals habe kein Europäer, sondern ein Südamerikaner eine Sozialenzyklika geschrieben. Papst Franziskus konfrontiere mit dem Konzept einer „ganzheitlichen Ökologie“ und sehe eine enge Beziehung zwischen den Armen dieser Erde und der Anfälligkeit des Planeten für Missbrauch und Ausbeutung. „Konsequenter Weise fordert der Papst er eine Öko-Sozial-Enzyklika“, hebt Redwanz, ehemaliger Schulabteilungsdirektor der ADD, hervor und hofft, dass sich kirchennahe und kirchenferne Gläubige, Konfessionslose, Agnostiker und Atheisten mit diesem spannenden Ansatz auseinandersetzen.

Nach seiner Lesung in Altenkirchen ist ausreichend Zeit für Rückfragen und Diskussion eingeplant. (pes)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Solarbotschafter in Altenkirchen-Flammersfeld: Bürger informieren über Solarenergie

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld engagieren sich Bürger als Solarbotschafter, um ihre ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Grüne in Wissen drängen auf Fortschritte im Radverkehr

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Wissen hat eine detaillierte Anfrage an die Stadtverwaltung ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Geburtstagsfeier mit den Rusty Buds in der "Linde" im Betzdorfer Klosterhof

Am 11. April feiert die Kultkneipe "Zur Linde" im Betzdorfer Klosterhof ihr zweijähriges Bestehen. Wirt ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Weitere Artikel


Jahrmarktseröffnung in Wissen: Die Tradition der guten Tat

Der 49. Wissener Jahrmarkt ist in vollem Gang. Mit der Eröffnung durch Schirmherrin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Ingelbacher Backesfest: Neue Konzeption kam an

Die alte Schule mit dem neu gestalteten Vorplatz erwies sich als angemessener Veranstaltungsort, die ...

Kartoffelmarkt Steimel mit feierlichem Fassanstich eröffnet

Auch in diesem Jahr bietet der Steimeler Kartoffelmarkt ein Programm für Groß und Klein. Vom 21. bis ...

SG 06 Betzdorf: Fußball-Abteilungsleiter Stefan Hoffmann zurückgetreten

Die SG 06 Betzdorf informiert über den Rücktritt ihres bisherigen Fußball-Abteilungsleiters Stefan Hoffmann. ...

PS-Lotterie-Gala: Parodist Jörg Knör gastiert in Ransbach-Baumbach

Jörg Knör, der King of Parodie, bringt am Dienstag, 16. Oktober, ab 19.30 Uhr, in der Stadthalle Ransbach-Baumbach ...

Landesverband der Freien Berufe zeichnet Top-Azubis aus

Teresa Weissenbacher aus Ingelbach und Katharina Limbach aus Weyerbusch sowie Lasse Ridderbusch aus Wissen ...

Werbung