Werbung

Nachricht vom 22.09.2018    

Gesetzlich unfallversichert bei der häuslichen Pflege

Wer einen pflegebedürftigen Menschen in seiner häuslichen Umgebung unterstützt, kann bei dieser Tätigkeit unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen. Darauf weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz hin.

Häusliche Pflegepersonen sind – wenn sie bei der Selbstversorgung helfen – gesetzlich unfallversichert. Darauf weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz hin.
Foto: DGUV/Wolfgang Bellwinkel

Region. Bei der Pflege zu Hause sind zum Beispiel Pflegende gesetzlich unfallversichert, wenn sie der hilfebedürftigen Person etwa im Haushalt, beim Baden, Anziehen oder Essen helfen. Voraussetzung ist, dass die Pflege nicht erwerbsmäßig durchgeführt wird. Das bedeutet, dass die Pflegeperson keine finanzielle Zuwendung bekommt, die das gesetzliche Pflegegeld übersteigt, und dass die Pflege in häuslicher Umgebung stattfindet. Die pflegebedürftige Person muss mindestens Pflegegrad 2 im Sinne des Sozialgesetzbuches haben und der Pflegeumfang muss mindestens zehn Stunden wöchentlich, verteilt auf regelmäßig mindestens zwei Tage betragen.

Was viele nicht wissen: Auch auf dem direkten Weg zum oder vom Ort der Pflegetätigkeit besteht Unfallversicherungsschutz.
Der Versicherungsschutz ist für die Versicherten beitragsfrei, die Kosten tragen die Kommunen.



Menschen, die andere pflegen, dürfen auch ihre eigene Gesundheit nicht vergessen. Denn häufig sind die pflegenden Personen hohen psychischen und physischen Belastungen ausgesetzt. Informationen zum Versicherungsschutz und über Maßnahmen für die Gesundheit der Pflegenden finden Sie auf der Website der Unfallkasse Rheinland-Pfalz unter www.ukrlp.de, Webcode 94. Pflegestützpunkte können den Flyer zum Versicherungsschutz gern auch in gedruckter Form anfordern unter E-Mail: bestellung@ukrlp.de.

Arbeitnehmer eines Pflegeunternehmens oder auch unmittelbar von der zu pflegenden Person angestellte Pfleger stehen unter Versicherungsschutz. Zuständig ist hier der Unfallversicherungsträger des Arbeitgebers.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Weitere Artikel


Bauernverbandschef ist sauer: "Schlag ins Gesicht der Bauern"

Der Bundesrat hat eine Fristverlängerung für den Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration abgelehnt. ...

Das bietet nur der Handel vor Ort: Peppige Erlebnismodenschau in Hachenburg

„Grosser Modeabend“ in Hachenburg: Eine peppige Modenschau mit allem, was in diesem Herbst und Winter ...

Heimatverein und Landfrauen auf der Festung Ehrenbreitstein

Zum 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen fuhren Mitglieder des Kreisheimatvereines und der ...

Kartoffelmarkt Steimel mit feierlichem Fassanstich eröffnet

Auch in diesem Jahr bietet der Steimeler Kartoffelmarkt ein Programm für Groß und Klein. Vom 21. bis ...

Ingelbacher Backesfest: Neue Konzeption kam an

Die alte Schule mit dem neu gestalteten Vorplatz erwies sich als angemessener Veranstaltungsort, die ...

Jahrmarktseröffnung in Wissen: Die Tradition der guten Tat

Der 49. Wissener Jahrmarkt ist in vollem Gang. Mit der Eröffnung durch Schirmherrin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Werbung