Werbung

Nachricht vom 23.09.2018    

Horser Wiesn: Auch bei der achten Auflage ein Knaller

Bereits vor dem offiziellen Einlass konnte man trotz des herbstlichen Wetters viele „Madln“ im feschen Dirndl und die „Buam“ in der Krachledernen sehen: Zum achten Mal öffnete das Kaplan-Dasbach-Haus die Türen für die Horser Wiesn. Veranstalter Claudius Leicher zeigte sich bereits früh mit dem Andrang zufrieden.

Nach dem Fassanstich ging es richtig los bei den Horser Wiesen. (Foto: kkö)

Horhausen. Am gestrigen Samstag (22. September) startete das Oktoberfest in Horhausen zum achten Mal. Bereits vor Einlass zeigte sich, dass die Horser Wiesn zu einem der beliebtesten Feste in der Region zählen. Der Andrang war so groß, dass es zu kleineren Staus im Eingangsbereich kam. Besondere Gäste waren der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Fred Jüngerich, und der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski. Die beiden hatten die Delegation der polnischen Partnerstadt Altenkirchens, Olszanka, als Gäste mitgebracht.

Die Eröffnung war dann „Chefsache“. Claudius Leicher von WW-Events rief die Besucher zum fröhlichen und friedlichen und vor allem gemeinsamen Feiern auf. Dann bat er die „Honoratioren“, nämlich Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, Bürgermeister Fred Jüngerich, den Beigeordneten Rolf Schmidt-Markoski und die Bürgermeisterin aus Olszanka, Aneta Rabczewska, auf die Bühne. Den Fassanstich führte in diesem Jahr Fred Jüngerich durch. Mit wenigen Schlägen war der Hahn im Fass und das kühle Nass konnte an die Gäste ausgeschenkt werden.



Für die Unterhaltung der Gäste sorgte einmal mehr die Band Aischzeit, die bereits zum fünften Mal in Horhausen Station machten. Wie Leicher verriet, steht schon fest, dass die Band auch bei der neunte Auflage der Horser Wiesn dabei sein wird. Neben dem Gerstensaft, der zünftig aus Maßkrügen getrunken wurde, gab es auch die bekannten Spezialitäten wie Haxe, Leberkäs und Weißwürste. Im Foyer war wieder die Sekt- und Cocktailbar aufgebaut und im Außenbereich war ein zusätzliches Zelt errichtet worden. Hier konnten sich die „Feierwütigen“ kurz erholen, bevor es dann wieder ins Gedränge ging. Die Voraussetzungen für einen tollen Abend waren geschaffen und die Gäste feierten bis in die Morgenstunden. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Schön war es: Inklusiver „Kölscher Owend“ der Lebenshilfe

Am Samstag, 22. September, war es wieder soweit. Die Lebenshilfe Kreis Altenkirchen veranstaltete den ...

50 Jahre nach dem Schulabschluss ging es wieder auf Klassenfahrt

Eine Klassenfahrt 50 Jahre nach dem Schulabschluss: das hatte das Potenzial zu etwas ganz Besonderem. ...

Benedikt Heer wird Gesamtsieger beim Schleifchen-Turnier

Beim Tennis-Schleifchenturnier der SG Westerwald waren am Ende Sebastian Heer, Benedikt Heer und Christian ...

Teilnehmerrekord beim 16. Wissener Jahrmarktslauf

Am Samstag, 22. September, fand der 16. Jahrmarktslauf in Wissen statt – mit einem Teilnehmerrekord: ...

Die „HeDa-Sitzung“ kommt nach Wissen

Der etwas andere Start in die fünfte Jahreszeit wird die „HeDa-Sitzung“ im Wissener Kulturwerk. Die kombinierte ...

Heimatverein und Landfrauen auf der Festung Ehrenbreitstein

Zum 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen fuhren Mitglieder des Kreisheimatvereines und der ...

Werbung