Werbung

Nachricht vom 26.09.2018    

Scheuerfelder Seniorenfeier: Abwechslungsreiche Stunden

Knapp 200 Besucher im Alter von über 65 Jahren konnte Ortsbürgermeister Harald Dohm in der voll besetzten Schulturnhalle zur Seniorenfeier der Ortsgemeinde Scheuerfeld begrüßen. In seiner Begrüßungsrede ermutigte er die Senioren, sich weiterhin aktiv am Gemeinde- und Vereinsleben zu beteiligen. Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung der ältesten anwesenden Senioren. Auch in diesem Jahr war es das Ehepaar Maria und Josef Müller, beide 95 Jahre alt.

Auch in diesem Jahr waren Maria und Josef Müller, beide 95 Jahre alt, die beiden ältesten Teilnehmer der Scheuerfelder Seniorenfeier. Sie wurden von Bernd Brato (hinten rechts) und Harald Dohm (links) mit Blumen, Wein und Saft beschenkt. (Foto: Ortsgemeinde Scheuerfeld)

Scheuerfeld. Gut besucht war auch in diesem Jahr der Seniorennachmittag, zu dem die Ortsgemeinde Scheuerfeld eingeladen hatte. Knapp 200 Besucher im Alter von über 65 Jahren konnte Ortsbürgermeister Harald Dohm in der voll besetzten Schulturnhalle begrüßen. In seiner Begrüßungsrede ermutigte er die Senioren, sich weiterhin aktiv am Gemeinde- und Vereinsleben zu beteiligen. „Unsere Gesellschaft birgt einen riesengroßen Schatz: die Erfahrung, das Wissen der älteren Generation, das diese in Familie, Beruf, Alltagsleben und Ehrenamt erworben hat. Und darum werden Sie gebraucht, in Ihrer Familie, bei den Nachbarn, in Vereinen, hier in Scheuerfeld. Behalten Sie sich die Neugier, den Wissensdurst und den Antrieb, um glücklich und erfüllt zu leben. Ihnen allen, und das wünsche ich mir, sei Gesundheit und Wohlergehen geschenkt“, sagte Harald Dohm.

Unter den Ehrengästen konnte er Bürgermeister Bernd Brato, Scheuerfelds Ersten Beigeordneten Matthias Schmidt und etliche Ratsmitglieder begrüßen. Dohm dankte den mitwirkenden Vereinen, dem Kesselpool-Orchester unter Leitung von Rainhard Käuser, dem Musikverein Scheuerfeld mit Dirigent Georg Braß, der Singgruppe Chorage und ihrem Chorleiter Gerhard Pfeiffer, den Spurensuchern Scheuerfeld, der KFD Scheuerfeld sowie den Kindern der St. Elisabeth Kindertagesstätte mit ihrer Leiterin Kerstin Schäfer und der Maximilian-Kolbe Grundschule mit Rektorin Salome Becker-Dohm für ihr Mitwirken und ihre Hilfe. Bereichert wurde das Programm mit den Auftritten von Liedermacher Martin Steinmann und den Artistenkindern der Jugendpflege Betzdorf.



Auch in diesem Jahr ließ es sich die 85-jährige Hilde Wickel nicht nehmen, gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister, den Klassiker „Bajazzo“ zu singen. Für den Aufbau der Halle hatten der örtliche Bauhof und der Hausmeister der Grundschule gesorgt. Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung der ältesten anwesenden Senioren. Auch in diesem Jahr war es das Ehepaar Maria und Josef Müller, beide 95 Jahre alt. Sie wurden von Bernd Brato und Harald Dohm mit Blumen, Wein und Saft beschenkt. „Wir möchten damit unseren Respekt für ihre Lebensleistung dokumentieren“, dankte Ortsbürgermeister Dohm. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Radrennfahrer auch auf Abwegen erfolgreich

Neues vom RSC Betzdorf: Beim Westerwälder Firmenlauf in der Stadt an Sieg und Heller lieferten aktive ...

Aktion „Heimatliebe“ der Sparkasse startet in zweite Runde

Im Sitzungssaal der VG Bad Marienberg hatte die Sparkasse Westerwald-Sieg zu einer Pressekonferenz geladen, ...

Hotline im Westerwald hilft Eltern chronisch kranker Kinder

Jedes vierte Kind leidet an einer chronischen Erkrankung. Das zeigt der neue Kinder- und Jugendreport ...

Schäfer Trennwandsysteme: Neubau für weiteres Wachstum

Die Horhausener Schäfer Trennwandsysteme GmbH hat ihren Firmensitz erweitert. Die Investition von 3,5 ...

Briefe aus der Todeszelle: Montabaurerin schreibt zum Tode Verurteilten

Claudia Lehnet aus Montabaur pflegt Brieffreundschaften mit Häftlingen in amerikanischen Todeszellen. ...

80 Jahre Dienst am Nächsten: Feuerwehr Neitersen hatte Jubiläum

Die Feuerwehr Neitersen feierte am vergangenen Wochenende ihr 80-jähriges Bestehen. Das Fest begann am ...

Werbung