Werbung

Nachricht vom 26.09.2018    

Jetzt anmelden für den 56. Wettbewerb "Jugend musiziert"

Wer beim 56. Wettbewerb "Jugend musiziert" mitmachen möchte, hat dazu noch bis zum 15. November Gelegenheit. Dann endet die Anmeldefrist. Ausgeschrieben sind 2019 die Solokategorien: Streichinstrumente, Akkordeon, Percussion, Mallets und Pop-Gesang. Die Ensemblekategorien lauten: Duo: Klavier und ein Blasinstrument, Klavier-Kammermusik, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble und Alte Musik und „Besondere Instrumente“.

Symbolfoto

Neuwied. Gefordert wird bei "Jugend musiziert" ein Vorspielprogramm mit Musik aus verschiedenen Epochen. Je nach Alter und Kategorie dauert das Vorspiel vor der Jury zwischen sechs und 30 Minuten. Über die Teilnahmebedingungen informieren Musikschulen oder www.jugend-musiziert.org.

Der Wettbewerb "Jugend musiziert" startet im Januar 2019 in mehr als 140 Regionen Deutschlands. Die 1. Preisträger der Regionalwettbewerbe nehmen anschließend im März an den Landeswettbewerben teil. Die 1. Preisträger aller Bundesländer sind schließlich vom 6. bis 14. Juni nach Halle/Saale zum Bundeswettbewerb eingeladen.

Seit dem 1. Wettbewerb "Jugend musiziert" im Jahr 1964 haben beinahe eine Million Kinder und Jugendliche teilgenommen, zahlreiche, heute international renommierte Musikerinnen und Musiker haben bei "Jugend musiziert" ihre ersten Bühnenerfahrung gesammelt..

"Jugend musiziert" möchte zum gemeinsamen Musizieren anregen, der Wettbewerb bietet Musikerinnen und Musikern eine Bühne für den musikalischen Vergleich miteinander und die Beurteilung durch eine fachkundige Jury. "Jugend musiziert" ist offen für Schüler, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen.



Der Deutsche Musikrat, die Landesmusikräte, öffentliche Musikschulen, Vereine und Privatpersonen sichern die organisatorische Durchführung; Bund, Länder und Gemeinden und zahlreiche weitere private sowie öffentliche Geldgeber stellen die notwendigen Finanzmittel zur Verfügung.

Der Rerionalwettbewerb für die Städte und Kreise Neuwied, Koblenz, Mayen-Koblenz, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Altenkirchen, Cochem und Rhein-Hunsrück findet am Samstag, den 26. Januar 2019 in der Landesmusikakademie und im Schloss Engers statt. Weitere Informationen erteilt die Musikschule der Stadt Neuwied unter der Rufnummer 02631 398933.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Viele Neuigkeiten auf der Photokina in Köln

Die Photokina Köln ist die Weltleitmesse für Foto und Video. Mehr als 800 nationale und internationale ...

Vollsperrung Steinerother Straße: Landesbetrieb Mobilität informierte vor Ort

Die Sanierung der Postbrücke in Betzdorf wird früher als geplant fertig sein - und zugleich wird dann ...

Neue Tempo-Anzeige mahnt zu verantwortungsvollem Fahren

Die Ortsgemeinde Seelbach in der Verbandsgemeinde Flammersfeld verfügt jetzt über eine mobile Geschwindigkeitsmesstafel. ...

Wolf dürfte auf Truppenübungsplatz Daaden heimisch werden

Die Umweltministerin Ulrike Höfken erklärte am 26. September in Mainz: „Es ist davon auszugehen, dass ...

Kartoffel- und Backesfest in Opperzau übertraf die Erwartungen

Bestes Spätsommerwetter lockte viele Besucher zum Backes in die Dorfmitte beim traditionellen Kartoffel- ...

20 Jahre Evertz Hydrotechnik: Spendenparty für das Kinderhospiz

Mit einer Spendenparty zugunsten des Kinderhospizes in Olpe feierte die Betzdorfer Evertz Hydrotechnik ...

Werbung