Werbung

Nachricht vom 27.09.2018    

Zum Besuch in Mainz gab es ein Ständchen im Landtag

Mitglieder der Stiftung Bahn-Sozialwerk um Bernd Schumann aus Altenkirchen besuchten jetzt auf Einladung des Landtagsabgeordneten Heijo Höfer den rheinland-pfälzischen Landtag. Hier verfolgten die Gäste unter anderem eine Stunde lang von der Besuchertribüne im Plenarsaal die Landtagsdebatte. Außerdem stand mit dem musikalischen Auftritt der mitgereisten Familie Kowalski im Foyer des Landesmuseums ein besonderes Highlight auf dem Programm. Die vierköpfige Familie aus dem Gielerother Ortsteil Amteroth musiziert in ihrer Freizeit leidenschaftlich gerne und hat inzwischen für eine reine Amateur-Gruppe ein beachtliches Niveau erreicht.

Für musikalische Stimmung im Landtag sorgte Trompeter Martin Kowalski (2. von links) aus Gieleroth-Amteroth mit Ehefrau Michaele und den beiden Söhnen Marlon (links) und Meils. (Foto: Stiftung Bahn-Sozialwerk)

Altenkirchen. Mitglieder der Stiftung Bahn-Sozialwerk um Bernd Schumann aus Altenkirchen besuchten jetzt auf Einladung des Landtagsabgeordneten Heijo Höfer den rheinland-pfälzischen Landtag. Der SPD-Politiker empfing die Gäste vor dem Mainzer Abgeordnetenhaus. Dort gab er bei einer Gesprächsrunde Auskunft zu den verschiedenen Aufgaben und Arbeitsbereichen eines Landespolitikers. Danach begleitete Höfer die Besuchergruppe zum Landesmuseum, wo der Landtag während der Sanierung des Deutschhauses sein Interimsquartier bezogen hat. Hier verfolgten die Gäste eine Stunde lang von der Besuchertribüne im Plenarsaal die Landtagsdebatte.

Außerdem stand mit dem musikalischen Auftritt der mitgereisten Familie Kowalski im Foyer des Landesmuseums ein besonderes Highlight auf dem Programm. Die vierköpfige Familie aus dem Gielerother Ortsteil Amteroth musiziert in ihrer Freizeit leidenschaftlich gerne und hat inzwischen für eine reine Amateur-Gruppe ein beachtliches Niveau erreicht. Familienvater Martin Kowalski ist als „trompetender Lokführer“ auch über die Grenzen des Westerwaldes hinaus bekannt. Sein Talent konnte er schon im März beim Rahmenprogramm anlässlich des Bürgerempfangs mit Bundespräsident Steinmeier im Wissener Kulturwerk unter Beweis stellen. Die melodischen Klänge und schmissigen Rhythmen lockten weitere Neugierige ins Landesmuseum. So verfolgte auch die Landtagsabgeordnete und Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Auftritt des musikalischen Quartetts und spendete Applaus. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Kreis Altenkirchen: Überdurchschnittlich viele Beschäftigte krank

Nach einem aktuellen Report der Barmer waren die Beschäftigten im Kreis Altenkirchen im Jahr 2017 häufiger ...

Silberne Dienstjubiläen für Michael Herzog und Daniel Seibert

Seit 25 Jahren arbeiten Michael Herzog und Daniel Seibert bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Wissen. ...

Jessica Albus zur Ortsbürgermeisterin von Stürzelbach ernannt

Jessica Albus folgt auf Dieter Kellner in der Ortsbürgermeister-Funktion von Stürzelbach. Das stad schon ...

Am Samstag ist DRK-Kleidersammlung im Kreisgebiet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) kündigt eine Kleidersammlung für den nächsten Samstag, den 29. September, ...

Partnerschaftsjubiläum: Wissener übergeben Stahl-Skulptur in Chagny

Am kommenden Wochenende fahren rund 100 Wissener in ihre französische Partnerstadt Chagny. Der Anlass ...

Die Hamburg Blues Band spielt im Kulturwerk

Die Hamburg Blues Band steht für intensiven, clever arrangierten und live umwerfenden Roots Blues, der ...

Werbung