Werbung

Nachricht vom 16.11.2009    

Medaillenregen beim Aktivenabend

Ein wahrer Medaillenregen fiel beim Aktivenabend des SV Elkhausen-Katzwinkel auf die Schießsportler des Vereins, die bei den zahlreichen Starts bei Kreis-, Bezirks-, Landes- und Deutschen Meisterschaften "abgeräumt" hatten.

Elkhausen/KAtzwinkel. Der Vorstand des SV Elkhausen-Katzwinkel hatte auch in diesem Jahr die aktiven Schützinnen und Schützen zu einem gemütlichen Abend ins Schützenhaus "Im Bleienkamp" eingeladen. 1. Vorsitzender Horst Holschbach begrüßte die Anwesenden und wünschte für das von Schützenschwestern zubereitete Essen guten Appetit. Danach gab der 2. Vorsitzende und Schießsportleiter Paul Stangier einen Rückblick auf die zurückliegenden Meisterschaften und dankte den Schützinnen und Schützen für die zahlreichen Starts bei Kreis-, Bezirks-, Landes- und Deutschen Meisterschaften.
Bei den Kreismeisterschaften verzeichnete der SV Elkhausen-Katzwinkel 45 Starts bei den Mannschaften und 152 bei den Einzelschützen in den unterschiedlichen Disziplinen.
Hierbei wurden bereits zahlreiche 1., 2. und 3. Plätze von den Schützen erreicht. Aus diesen Starts qualifizierten sich zur Bezirksmeisterschaft 38 Mannschaften sowie 142 Einzelschützen.
Auch hier wurden wieder viele vordere Plätze belegt.
Von den Teilnehmern an den Bezirksmeisterschaften starteten dann 16 Mannschaften und 68 Einzelschützen bei den Landesverbands-Meisterschaften.
Die Ergebnisse auf dieser Ebene konnte sich wiederum sehen lassen, denn drei Einzelschützen und fünf Mannschaften konnten sich in die Liste der Landesmeister eintragen. Hervorzuheben wäre hier unter anderem die Leistung von Dieter Neuendorf in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt. Er wurde mit 300 Ringen - von denen jeder Treffer eine sogenannte "Innen-Zehn" war - Landesmeister. Drei Einzelschützen wurden Vizemeister, drei weitere Schützen und eine Mannschaft belegten Platz 3.
Die Senioren in den Aufgelegt-Diziplinen wurden aufgrund der guten Ergebnisse bei den vorherigen Meisterschaften zu den Deutschen Meisterschaften in München, Dortmund beziehungsweise Hannover eingeladen. In München-Hochbrück verzeichnete der SV Elkhausen-Katzwinkel neun Starts. Diese wurden gekrönt durch den Titel des Deutschen Meisters durch Horst Holschbach in der Diziplin Zimmerstutzen-Federbock.
In Dortmund starteten vier Schützen im Einzel sowie eine Mannschaft in der Disziplin LG aufgelegt. Die Senioren-B-Mannschaft mit den Schützen Holschbach, Neuendorf und Preuß belegte dort einen hervorragenden 6 Platz.
Einzeln belegte Dieter Neuendorf mit 299 Ringen Platz 6, Horst Holschbach mit 297 Ringen Platz den 46. und Rolf-Peter Preuß mit 294 Ringen den 131. Platz bei den Senioren B. Günter Dietershagen belegte bei den Senioren A Platz 370 mit 291 Ringen.
Zu der Deutsche Meisterschaft in der Disziplin KK 50 m aufgelegt reisten vier Einzelschützen und eine Mannschaft. Die zuvor schon in Dortmund gestartete Mannschaft der Senioren B erreichte einen hervorragenden Platz 4, resultierend aus den Einzelergebnissen von Rolf-Peter Preuß mit 295 Ringen und Platz 5, Horst Holschbach mit 289 Ringen, Platz 31, und Dieter Neuendorf mit 286 Ringen und Platz 71. Elisabeth Demmer belegte bei den Seniorinnen A mit 279 den 64. Platz. Rolf-Peter Preuß war zudem beim KK-50 m Zeiss-Cup gestartet und konnte mit 285 Ringen den 115. Platz für sich verbuchen.
Außerhalb dieser vielen Wettbewerbe starteten die Schützen des SV Elkhausen-Katzwinkel beim diesjährigen Gebiet-Süd-Schießen in Bad Kreuznach in den Disziplinen Zimmerstutzen aufgelegt, KK 50-m aufgelegt und LG aufgelegt. Aus diesem Wettbewerb kehrten drei Teilnehmer als Sieger und vier als Zweitplazierte zurück.
Die Schießsportleiter Jochen Blickheuser und Paul Stangier gratulierten zu den Erfolgen, überreichten den Sportlern, die bei den Meisterschaften errungenen Medaillen, Nadeln und Urkunden und wünschten den Aktiven für die laufende Saison und den nun beginnenden Kreismeisterschaften viel Glück und eine ruhige Hand.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


SSG Etzbach siegte auch im Spitzenspiel

SSG-Trainer Hartmut Schäbitz stapelt zwar noch tief, aber seine Damenmannschaft hat mit dem gewonnenen ...

Tourismus: Neuer Leitfaden für Kommunen

Einen neuen Tourismus-Leitfaden hat jetzt der Tourismus- und Heilbäderverband in Kooperation mit dem ...

Notarztstandorte müssen erhalten bleiben

Die chronische Unterversorgung mit Notärzten, vor allem in den ländlichen Regionen ist nicht neu. Nun ...

Wichtige Punkte für Bundesliga-Faustballer

Wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt errang die Faustball-Bundesliga-Mannschaft des VfL Kirchen ...

Philharmonie Südwestfalen im Kulturwerk

Einen besonderen Leckerbissen hat das regionale Forum Pro AK auf dem Programm: Am 13. Dezember gastiert ...

Top-Beteiligung bei Bewerbertrainings

Über 300 Jugendliche nahmen an der letzten Runde der Ausbildungsinitiative der Verbandsgemeinden und ...

Werbung