Werbung

Nachricht vom 27.09.2018    

Hammer IGS-Schüler erhielten Sprachzertifikate

Auch im vergangenen Schuljahr gab es an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm für alle Schüler des Wahlpflichtfachs Französisch die Möglichkeit, mit der bisher erlangten Sprachbeherrschung ein international anerkanntes Sprachenzertifikat zu erreichen. wischenzeitlich überreichten die Schulleiterin Andrea Brambach-Becker und die Französischlehrkraft Iris Weiß allen Französischlernern ihre vorläufigen Sprachenzertifikate.

Auch im vergangenen Schuljahr 2017/2018 wurde an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm für alle Schüler des Wahlpflichtfachs Französisch die Möglichkeit angeboten, mit der bisher erlangten Sprachbeherrschung ein international anerkanntes Sprachenzertifikat zu erreichen. (Foto: IGS Hamm)

Hamm. Auch im vergangenen Schuljahr 2017/2018 wurde an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm für alle Schüler des Wahlpflichtfachs Französisch die Möglichkeit angeboten, mit der bisher erlangten Sprachbeherrschung ein international anerkanntes Sprachenzertifikat zu erreichen. Im Nachmittagsbereich wurde von Französischlehrkraft Iris Weiß die DELF-AG (Diplôme d'Etudes en langue française) angeboten, an der zwölf Schüler der siebten Klassen auf Niveau A1 sowie sechs Schüler der achten und neunten Klassen auf dem Niveau A2 teilnahmen.

Mit Hilfe authentischer Materialien wurden die Teilnehmer auf den schriftlichen und mündlichen Teilbereich der Prüfung vorbereitet. Nach vielen Wochen der Übung wurde es Ende Mai schließlich ernst und alle Prüflinge begaben sich in Begleitung ihrer Lehrkraft an das Hilda-Gymnasium in Koblenz, um mit vielen anderen Schülern an der mündlichen Prüfung teilzunehmen. Hier mussten sie in der Kommunikation mit französischsprachigen Prüfern zeigen, dass sie in der Lage sind, realistische Sprechsituationen im Dialog und Rollenspiel zu meistern.



Nachdem diese Hürde geschafft war, wurde im Juni an der IGS Hamm der schriftliche Prüfungsteil durchgeführt. Dieser umfasst Aufgaben in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen und schriftliche Textproduktion. Große Erleichterung herrschte schließlich, als zu Beginn des Schuljahres die vorläufigen Zertifikate zeigten, dass die Mühen aller teilnehmenden Prüflinge von Erfolg gekrönt worden waren. Zwischenzeitlich überreichten die Schulleiterin Andrea Brambach-Becker und die Französischlehrkraft Iris Weiß allen Französischlernern ihre vorläufigen Sprachenzertifikate. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Kreisstraße K 93: Ab Montag wird in Niederfischbach gebaut

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) informiert aktuell über eine bevorstehende Baumaßnahme in Niederfischbach. ...

Gedenkgottesdienst: Unnau trauert um toten Jugendlichen

Die Evangelische Kirchengemeinde Unnau hatte zu einem Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Daniel ...

Wenn Rettungspersonal angegriffen wird

Einsatz mit Hindernissen: Immer wieder kommt es vor, dass Rettungssanitäter/innen von Mitmenschen belästigt ...

Jessica Albus zur Ortsbürgermeisterin von Stürzelbach ernannt

Jessica Albus folgt auf Dieter Kellner in der Ortsbürgermeister-Funktion von Stürzelbach. Das stad schon ...

Silberne Dienstjubiläen für Michael Herzog und Daniel Seibert

Seit 25 Jahren arbeiten Michael Herzog und Daniel Seibert bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Wissen. ...

Kreis Altenkirchen: Überdurchschnittlich viele Beschäftigte krank

Nach einem aktuellen Report der Barmer waren die Beschäftigten im Kreis Altenkirchen im Jahr 2017 häufiger ...

Werbung