Werbung

Nachricht vom 27.09.2018    

Schützenbruderschaft Schönstein beim Bundesfest in Xanten

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein machte sich am Sonntag, 16. September als einziger Vertreter des Bezirksverbandes Marienstatt mit dem Bus auf den Weg nach Xanten zum Bundesfest der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften.

In Xanten beim Bundesfest: Die Schönsteiner Schützenbruderschaft. Foto: Verein

Wissen-Schönstein. Vom Bezirksverband Marienstatt nahm die Schützenbruderschaft Schönstein am Bundesfest in Xanten teil. Die dort ansässige St. Viktor Schützenbruderschaft richtete diese Großveranstaltung zu ihrem 625-jährigen Jubiläum aus.

Da die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein mit Norbert Lichtenthäler den Bezirkskönig stellt, fuhr dieser mit seiner Königin Simone und einer kleinen Abordnung bereits am Freitag nach Xanten. Am Samstag schossen 89 Bezirkskönige um den Titel des Bundeskönigs und der 6 Diözesankönige. Den Titel des Bundeskönigs konnte Norbert Lichtenthäler trotz eines guten Ergebnisses nicht erreichen. Den Titel des Diözesankönigs der Diözese Köln verpasste er knapp.

Der Festgottesdienst konnte am Sonntag bei schönem Wetter um 10 Uhr auf dem Marktplatz stattfinden. Ab 11.30 Uhr formierte sich der Festzug mit über 15.000 Teilnehmern, bestehend aus 313 Schützenbruderschaften und 40 Musikzügen. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein nahm zwar nur mit einer kleinen Abordnung teil, die jedoch die Aufmerksamkeit der zigtausend Zuschauer am Straßenrand auf sich zog. Aufgrund der größten Fahne aller teilnehmenden Vereine, den langen historischen Uniformen und dem Bezirkskönig Norbert Lichtenthäler mit seiner Königin Simone brandete immer wieder Beifall auf, sodass dieses Ereignis für die Teilnehmer unvergesslich bleiben wird.

Im Anschluss an den Festzug wurden die Teilnehmer im großen Festzelt und an diversen Ständen mit Speisen und Getränken versorgt. Die gastgebende Schützenbruderschaft hatte den Ablauf bestens organisiert. Der schöne Tag wurde dann in Wissen in der „Alten Post“ mit einem gemeinsamen Abendessen beendet. Einig war man sich, dass diejenigen, die nicht mitgefahren waren, einen eindrucksvollen Tag verpasst hatten.



Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein (Vorstand) möchte sich auf diesem Wege nochmals bei allen Beteiligten bedanken und freute sich besonders über die Teilnahme der Jungschützen und der Schützenbrüder in Uniform. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Elf junge Menschen erfolgreich in das Berufsleben gestartet

In den ersten drei Tagen gewannen die frisch gebackenen Auszubildenden einen Einblick in ihre neuen Aufgaben ...

Vom Mitbestimmungsrecht Gebrauch machen

Demokratieerziehung an der IGS Betzdorf-Kirchen: Das Roadshowmobil der IG Metall war zu Gast, und das ...

Badminton: Aktive der DJK Gebhardshain beim Workshop in Bad Marienberg

Neun Kinder und zwei Trainer aus den Reihen der DJK Gebhardshain nahmen das Angebot an, am Badminton-Workshop ...

Wenn Rettungspersonal angegriffen wird

Einsatz mit Hindernissen: Immer wieder kommt es vor, dass Rettungssanitäter/innen von Mitmenschen belästigt ...

Gedenkgottesdienst: Unnau trauert um toten Jugendlichen

Die Evangelische Kirchengemeinde Unnau hatte zu einem Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Daniel ...

Kreisstraße K 93: Ab Montag wird in Niederfischbach gebaut

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) informiert aktuell über eine bevorstehende Baumaßnahme in Niederfischbach. ...

Werbung