Werbung

Nachricht vom 28.09.2018    

Wissener BBS-Schüler besuchten Kleusberg-Zentrale

Wissener BBS-Schüler der Höheren Berufsfachschule Organisation und Office Management besuchten die Kleusberg-Zentrale. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen ersten Einblick in die historische Entwicklung des Unternehmens sowie Informationen über die betriebswirtschaftlichen Abläufe innerhalb der Firma. So staunten die Jugendlichen nicht schlecht, dass es sich um ein Unternehmen mit mehr als 700 Mitarbeitern handelt und an insgesamt fünf Standorten alleine in Deutschland 50 junge Menschen in den verschiedensten Berufen im kaufmännischen, technischen und gewerblichen Bereich ausgebildet werden.

Wissener BBS-Schüler der Höheren Berufsfachschule Organisation und Office Management besuchten die Kleusberg-Zentrale. (Foto: BBS Wissen)

Wissen. Die Schülerinnen und Schüler der neuen Unterstufe der Höheren Berufsfachschule Organisation und Office Management der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen besichtigten zum Schuljahresauftakt mit ihrem Klassenleiter Thorsten Naber die Firmenzentrale der 1948 gegründeten Firma Kleusberg in Wissen-Wisserhof, die in den Bereichen Schlüsselfertiges Bauen, Systembau, Mobile Mietgebäude und Halleneinbauten tätig ist.

Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen ersten Einblick in die historische Entwicklung des Unternehmens sowie Informationen über die betriebswirtschaftlichen Abläufe innerhalb der Firma. So staunten die Jugendlichen nicht schlecht, dass es sich um ein Unternehmen mit mehr als 700 Mitarbeitern handelt und an insgesamt fünf Standorten alleine in Deutschland 50 junge Menschen in den verschiedensten Berufen im kaufmännischen, technischen und gewerblichen Bereich ausgebildet werden.



Besonders interessant für die Schülerinnen und Schüler war, dass eine Auszubildende zur Industriekauffrau mit einer rundum gelungenen Präsentation über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Firma Kleusberg informierte. Sie erläuterte den Schülerinnen und Schülern, welche Kompetenzen sie in den nächsten drei Jahren erlangen müssen, um innerhalb des Unternehmens eine Ausbildung oder ein Duales Studium absolvieren zu können. Abgerundet wurden die theoretischen Vorträge mit einem Rundgang durch die Produktionshallen, wobei die interessierten Schülerinnen und Schüler anschaulich den Weg vom Rohstoff bis hin zu einem fertig montierten, lackierten und ausgebauten Modul verfolgen konnten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Sidewalk spielt zur Eröffnung der Mudersbacher Kirmes

In diesem Jahr lädt Mudersbach wieder an vier Veranstaltungstagen (5. bis 8. Oktobe) auf den Otto-Hellinghausen-Platz ...

Training zahlt sich aus: Flammersfelder Taekwondo-Sportler bestehen Prüfung

Dirk Schüler, Kim Oliver Borchert und Torsten Haupt vom VfL Oberlahr/Flammersfeld erhalten nach bestandener ...

Rewe Center in Altenkirchen startet Abholservice

Die Bestellung online aufgeben und später die Waren abholen: Das bietet der Rewe Center in Altenkirchen ...

Badminton: Aktive der DJK Gebhardshain beim Workshop in Bad Marienberg

Neun Kinder und zwei Trainer aus den Reihen der DJK Gebhardshain nahmen das Angebot an, am Badminton-Workshop ...

Vom Mitbestimmungsrecht Gebrauch machen

Demokratieerziehung an der IGS Betzdorf-Kirchen: Das Roadshowmobil der IG Metall war zu Gast, und das ...

Elf junge Menschen erfolgreich in das Berufsleben gestartet

In den ersten drei Tagen gewannen die frisch gebackenen Auszubildenden einen Einblick in ihre neuen Aufgaben ...

Werbung