Werbung

Nachricht vom 28.09.2018    

Global Player ATM in Mammelzen besucht

Die Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall (BIM) traf sich bei der Firma ATM in Mammelzen und zeigte sich beeindruckt von den modernen Fertigungsmethoden. Aber auch hier stand das Thema Fachkräftemangel im Mittelpunkt.

Die Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall trifft sich regelmäßig unter der Federführung der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen. Dieses Mal war die Gruppe zu Gast beim Unternehmen ATM in Mammelzen. Rechts im Bild Geschäftsführer Jochen Bongartz. Foto: WF

Mammelzen. Das Unternehmen ATM in Mammelzen, ein weltweit führender Hersteller von Maschinen für die Metallographie, war Treffpunkt der Lenkungsgruppe der „Brancheninitiative Metall“. Diese trifft sich regelmäßig unter der Federführung der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen und ist ein Netzwerk von Betrieben aus den Bereichen Metall- und Maschinenbau. Neben den Unternehmen gehört auch die Universität Siegen und das Technologie-Institut für Metall und Engineering GmbH (TIME) zur Lenkungsgruppe.

Dieses Mal stand das Thema „Fachkräfte“ im Mittelpunkt der Veranstaltung. Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises, berichtete über den aktuellen Sachstand zur Fachkräfteinitiative, die von der Wirtschaftsförderung initiiert wurde und allen interessierten Unternehmen und Institutionen offen steht.

Die Suche nach Fachkräften ist auch für ATM in Mammelzen ein Thema, denn das Unternehmen wächst kontinuierlich. Dieses Jahr wurde erstmals ein Azubi-Tag für interessierte Jugendliche durchgeführt. Neben einer großen Bandbreite innovativer Geräte, liefert ATM passendes Zubehör, Verbrauchsmaterialien, Komplettlabore sowie maßgeschneiderte Sonderlösungen im Bereich Metallographie.

„Für uns ist die Fähigkeit, auf die Wünsche unserer Kunden Individuell reagieren zu können, ein wesentlicher Faktor zum Erfolg“, erklärte Geschäftsführer Jochen Bongartz beim Rundgang durch die Hallen. Die komplette Entwicklung und Planung findet bei ATM statt. ATM bietet sogar Komplett-Lösungen für Systemlabore einschließlich des Mobiliars an. Das Unternehmen, das zur Verder Scientific Gruppe gehört, beschäftigt in Mammelzen 181 Mitarbeiter und beliefert Kunden in über 30 Ländern. Beim Rundgang zeigten sich die Teilnehmer beeindruckt von den modernen Fertigungsmethoden und der hohen Fertigungstiefe, die die Produktion von ATM auszeichnen.



Als Gastredner begrüßte die Lenkungsgruppe Christian Dembski, der das Leistungsspektrum der jüngst gegründeten D & R-Engineering GmbH aus Gebhardshain vorstellte.

Die nächste Veranstaltung der Brancheninitiative findet am 7. November bei der Firma Georg in Neitersen statt. Im Fokus wird das Thema „Mittelstand 4.0“ stehen.
An den Veranstaltungen und Projekten der BIM-Lenkungsgruppe können sich alle Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen beteiligen.

Interessierte Unternehmen können die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen unter Telefon 0 26 81/ 81- 39 00 oder per E-Mail wirtschaftsfoerderung@kreis-ak.de kontaktieren. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Erstes Barcamp für innovative Personalthemen in Vallendar

Das ist Neuland: In Vallendar findet erstmals ein Barcamp rund um die Personalarbeit statt. Zum „HRcamp“ ...

Wissener Pfarrgemeinde Kreuzerhöhung feierte mit ihren Senioren

Rund 150 Gäste konnte Pastor Martin Kürten zum diesjährigen Seniorennachmittag der katholischen Kirchengemeinde ...

Verkehrsunfall mit schwerverletzter PKW-Fahrerin

Am Freitagmittag, 28. September, um 13:15 Uhr befuhr eine 31 Jahre alte Frau mit ihrem PKW Renault Megane ...

Der Arbeitsmarkt im September: Hohe Einstellungsbereitschaft bei Unternehmen

Der aktuelle September-Arbeitsmarktbericht für die Kreise Neuwied und Altenkirchen ist da. Die Arbeitslosenquote ...

Seniorenakademie Horhausen feiert Erntedank- und Oktoberfest

Der Musiker Philipp Weßler und der Chor „Klangfarben A3“ wollen Horhausener Senioren beim Erntedank- ...

Landesstraßenbau: Über sechs Millionen Euro für den Kreis

Im neuen Landesstraßenbauprogramm für die Jahre 2019/2020 sieht das Land eine ganze Reihe von Baumaßnahmen ...

Werbung