Werbung

Nachricht vom 29.09.2018    

MGV "Liederkranz" Eichelhardt ging auf Tour nach Thüringen

Kürzlich begab sich der MGV "Liederkranz" Eichelhardt auf die lange geplante mehrtägige Vereinstour nach Thüringen. Die Reisenden erlebten interessante Tage gemixt aus Kultur, Natur und Geselligkeit.

Der MGV "Liederkranz" Eichelhardt ging auf Tour. Foto: Verein

Eichelhardt. Kürzlich begab sich der MGV "Liederkranz" Eichelhardt auf die lange geplante mehrtägige Vereinstour nach Thüringen. Gestartet wurde am Freitagmorgen um 5 Uhr per Bus in Eichelhardt am Dorfgemeinschaftshaus. Als erstes Reiseziel stand das „Erlebnisbergwerk Merkers“ in der thüringischen Rhön auf dem Programm. Dort besichtigte man eine ehemalige Kaligrube. In über 800 Meter Tiefe sang der Chor bei großem Applaus und zur Freude, der begleitenden „Kumpel“ in der Kristallgrotte das Steigerlied. Die ganze Besichtigung nahm etwa drei Stunden in Anspruch. Hierbei wurden unzählige Kilometer auf Kleinlastwagen im weitläufigen Straßennetz unter Tage zurückgelegt.

Das Mittagessen nahmen wir in Rasdorf, einem Ort in der hessischen Rhön, ein. Nicht weit von dort besuchten wir dann später das „Grenzmuseum“ und den „Point Alpha“, einem US-amerikanischen Lager an der ehemaligen Zonengrenze. Mit zwei Zeitzeugen als Tourguides wurde uns die Zeit der innerdeutschen Grenze und des kalten Krieges wieder vor Augen geführt. Nach der Besichtigung führte der Weg nach Eisenach, um dort die Unterkunft im „Hotel Kaiserhof“ zu beziehen. Am Abend wurde bei einem mittelalterlichen Mahl in den „Lutherstuben“ der Geselligkeit zugesprochen.



Samstagvormittag wurde als erstes die Wartburg besucht. Bei sonnigem Wetter erfuhr man von einer exzellenten Führerin Interessantes über die Geschichte der Burg und Luthers Wirken an dieser Stätte. Auch dort durften die Sänger des MGV im Konzertsaal der Burg ein geistliches Lied aus ihrem Repertoire zum Besten geben.
Am Nachmittag wanderte man durch eine vor den Toren Eisenachs gelegene Klamm, der „Drachenschlucht“.

Nach einigen Stunden zur individuellen Verfügung ging man später gemeinsam zum Abendessen in die Gaststätte „Am Storchenturm“ im Zentrum Eisenachs. Auf der Rückreise am Sonntag legte man zuerst einen kurzen Halt in Oberhof im Thüringerwald ein. Das Hauptziel Suhl wurde dann am späten Vormittag erreicht. Hier besuchten die Reisenden das Waffenmuseum und am Nachmittag das Fahrzeugmuseum. Auf der Rückfahrt wurde ein Stopp am „Kloster Kreuzberg“ Nähe Bischofsheim in der bayrischen Rhön eingelegt. Hier verweilte man bei sonnigen Temperaturen im Biergarten bei einer zünftigen Brotzeit. Von dort wurde dann die Heimreise angetreten. Der Verein und der Vorstand möchte sich recht herzlich bei Michael Schneider für die Reiseplanung und bei allen Teilnehmern für die stets gute Laune bedanken. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Verein "neue arbeit" spendete für Kinderkrebshilfe Gieleroth

Kürzlich besuchte Desireé Rumpel, die 2. Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Gieleroth, die "neue arbeit ...

Freie Plätze für Workshop „futureING“ am 11. Oktober sichern

Schülerinnen und Schüler der Oberstufen im Kreis haben in der letzten Herbstferienwoche die Möglichkeit ...

Die große Orgelnacht im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen wird zu Kathedrale am Freitag, 5. Oktober, denn dann erklingen Orgelwerke. Der ...

„Westerwälder Holztage“ in Herschbach/Oww eröffnet

Zur Eröffnung der 4.Westerwälder Holztage in Herschbach/Oww war die rheinland-pfälzische Staatsministerin ...

Wirtschaftsempfang mit der Westerwald-Bank und der ISB

Die Westerwald-Bank und die Investitions- und Strukturbank Rheinland Pfalz ( ISB ) hatten zu einem Empfang ...

Verkehrsunfall mit schwerverletzter PKW-Fahrerin

Am Freitagmittag, 28. September, um 13:15 Uhr befuhr eine 31 Jahre alte Frau mit ihrem PKW Renault Megane ...

Werbung