Werbung

Nachricht vom 30.09.2018    

Landwirtschaftskammer begrüßt die "Altenkirchener Erklärung"

Der Kammervorstand der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz lobt die "Altenkirchener Erklärung" zur Lage der Landwirtschaft im Kreisgebiet. In einer Pressemitteilung spricht der Vorstand von einem Papier mit Vorreiterfunktion.

Altenkirchen. Der Kreistag des Landeskreises Altenkirchen hat in seiner Juni-Sitzung einstimmig die „Altenkirchener Erklärung“ beschlossen, die sich mit der Lage der dortigen Landwirtschaft befasst. In seiner jüngsten Sitzung hat sich der Vorstand der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz mit der Erklärung befasst und befürwortet das Konzept sehr.

Die wirtschaftliche Situation der landwirtschaftlichen Betriebe im Landkreis Altenkirchen hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich verschlechtert. Das nahmen Vertreter des Kreises zum Anlass, sich intensiv mit dieser Thematik zu beschäftigen. Insbesondere die tierhaltenden Betriebe stünden oft vor Marktbedingungen, die sie kaum beeinflussen können, sagt Landrat Michael Lieber.

„Daneben belastet eine oft undifferenzierte und von Fakten losgelöste Diskussion landwirtschaftlicher Themen in der Öffentlichkeit das Arbeitsklima in der Landwirtschaft“, so Lieber weiter. Daher haben Vertreter der Kreistagsfraktionen eine Erklärung zur Lage der Landwirtschaft erarbeitet, die das Gremium dann einstimmig verabschiedete.

„Wir begrüßen das Konzept sehr und bringen uns gerne ein, wo wir können“, betont der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, und spricht damit auch für seine Kolleginnen und Kollegen des Kammervorstandes. „Außerdem sehen wir die ‚Altenkirchener Erklärung‘ als ein Papier mit Vorreiterfunktion an und hoffen, dass zahlreiche weitere Landkreise in Rheinland-Pfalz diesem positiven Beispiel folgen.“

Maßnahmenkatalog erarbeitet
In dem zweiseitigen Papier schreibt sich Kreistag die Aufgabe zu, Maßnahmen und Projekte zu unterstützen, die zur Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft in der Region Westerwald-Sieg beitragen. Wörtlich heißt es darin: „Durch Verwaltungshandeln werden der Kreistag und die Kreisverwaltung ihren Beitrag dazu leisten, gute und verlässliche Rahmenbedingungen für die Entwicklung und den Erhalt einer zukunftsfähigen Landwirtschaft in der Region Westerwald-Sieg zu schaffen, die Beiträge der Landwirtschaft zum Natur-, Umwelt- und Klimaschutz erkennbar zu machen und bei der Bevölkerung um Akzeptanz und Verständnis für die Landwirtschaft werben.“



Die Erklärung enthält auch einen Maßnahmenkatalog, der es in den nächsten Jahren umgesetzt werden soll. Unter anderem ist geplant, dass sich die Kreisverwaltung regelmäßig mit berufsständischen Vereinigungen austauscht und gemeinsame konkrete Schritte wie eine Kommunikationsstrategie erarbeitet. Coachingangebote für landwirtschaftliche Betriebe im Hinblick auf Selbst- und Betriebsvermarktung sollen erarbeitet und eine engere regionale Beziehung zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern geschaffen werden. Zum letztgenannten Punkt steht bereits das Leader-Vorhaben „regionale Produkte und Dienstleistungen“ kurz vor der Umsetzung.

„Es ist schön zu sehen, dass den Landwirten in Altenkirchen diese Wertschätzung entgegengebracht wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Vertretern des Kreises zum Wohle unseres Berufstandes“, sagte Schindler.
Die „Altenkirchener Erklärung“ im Wortlaut finden Interessierte auf in der Internetseite der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz unter www.lwk-rlp.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Bundesweite Woche der "Seelischen Gesundheit" in Altenkirchen

Anlässlich der jährlichen bundesweiten Woche der "Seelischen Gesundheit" finden rund um den internationalen ...

Horhausener „Kunst gegen Bares“ startet voll durch

Die Sommerpause ist vorbei und viele neue Ideen sind gesammelt worden. Die Kleinkunstbühne im Café "Schwesterherz" ...

Abenteuerliche Schatzsuche im Märchenwald in Pracht

Die Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ in Pracht veranstaltete im Rahmen eines Eltern-Kind-Nachmittages ...

Männerfrühstück im Technikmuseum Freudenberg

Die Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen lädt in Kooperation mit der Kirchenkreisstiftung ...

Glückliche Gewinner auf dem Pflanzenhof Schürg

Die Herbstgenüsse am 15. und 16. September waren ein voller Erfolg: Bei goldenem Herbstwetter lud die ...

Die große Orgelnacht im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen wird zu Kathedrale am Freitag, 5. Oktober, denn dann erklingen Orgelwerke. Der ...

Werbung