Werbung

Nachricht vom 30.09.2018    

Bundesweite Woche der "Seelischen Gesundheit" in Altenkirchen

Anlässlich der jährlichen bundesweiten Woche der "Seelischen Gesundheit" finden rund um den internationalen Tag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober in vielen Städten und Regionen in ganz Deutschland Veranstaltungen statt. In Altenkirchen findet dazu am 12. Oktober eine Kooperationsveranstaltung statt.

Die Veranstaltung ist ein gemeinschaftliches Projekt des Caritasverbandes Altenkirchen, der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen, des Mehrgenerationenhauses Mittendrin und der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung in der Trägerschaft des Diakonischen Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. Foto: Diakonisches Werk

Kreisgebiet. In diesem Jahr steht die Aktionswoche unter dem Motto: „Gestresste Gesellschaft - was tun?“. Zu diesem Motto liegt der Fokus der Veranstaltung in Altenkirchen auf: „Liebe ist … gut für die Seele. Raus aus dem Single-Dasein, rein in die Partnerschaft ?!“. Die gemeinschaftlich organisierte Veranstaltung wird in Altenkirchen von Vertretern des Diakonischen Werks des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen - Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung und Mehrgenerationenhaus Mittendrin, des Caritasverbandes Altenkirchen e. V. und der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen e. V. organisiert.

„Single-Sein hat viele Facetten. Für den einen ist die Situation in Ordnung und er oder sie ist glücklich. Für den Nächsten bedeutet es Stress und Unbehagen“, erläutern Marion Vonhören, Vertreterin der Caritas Altenkirchen und Silke Seyler, Vertreterin des Mehrgenerationenhauses Mittendrin. Und: „Es müssen auch Räume für Kontakte gegeben sein, denn auch Freundschaften sind für die Seele wichtig.“

Dort sehen die Organisatorinnen ihren Ansatzpunkt. „Liebe trägt in verschiedener Weise zum seelischen Gleichgewicht bei und spielt somit auch im Rahmen der Teilhabe am Leben eine wichtige Rolle. Umso wichtiger ist es, dass die Menschen für das Thema sensibilisiert werden und verschiedene Möglichkeiten erkennen lernen“, stimmt Angela Hartmann, Vertreterin der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung in Trägerschaft des Diakonischen Werks Altenkirchen, ihren Kolleginnen zu.



„Ich bin glücklich mit meinem Leben. So wie es ist. Anderen geht es vielleicht nicht so. Deshalb ist es wichtig, dass das Thema angesprochen wird. Denn viel zu häufig wird das Thema Liebe und seelische Gesundheit nicht thematisiert. Gerade Menschen mit einer Behinderung haben es dabei besonders schwer“, unterstreicht Melanie Reifenrath, Vertreterin der Lebenshilfe.

Für die gemeinsame Veranstaltung konnte die Schatzkiste Neuwied (Kontakt- und Partnervermittlungsstelle für Menschen mit Behinderung) für eine Präsentation und eine anschließende Gesprächsrunde gewonnen werden.

Neben der Vorstellung der Kontaktstelle bietet die Veranstaltung Informationen und das Kennenlernen der verschiedenen Hilfseinrichtungen vor Ort. Diverse Thementische laden zum offenen Gespräch ein. Die Veranstaltung findet in den Räumen des Diakonischen Werks Altenkirchen (Stadthallenweg 16, 57610 Altenkirchen) am 12. Oktober von 15 – 17 Uhr statt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und barrierefrei zugänglich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen zur Veranstaltung beantworten die Organisatoren gerne.
Weitere Informationen zur „bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit“ unter: https://www.seelischegesundheit.net . (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Horhausener „Kunst gegen Bares“ startet voll durch

Die Sommerpause ist vorbei und viele neue Ideen sind gesammelt worden. Die Kleinkunstbühne im Café "Schwesterherz" ...

Abenteuerliche Schatzsuche im Märchenwald in Pracht

Die Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ in Pracht veranstaltete im Rahmen eines Eltern-Kind-Nachmittages ...

Wissen über Demenz verbreiten und Unterstützung anbieten

Zum Welt-Alzheimertag unter dem Motto „Demenz - dabei und mittendrin“ fanden viele Aktionen statt, um ...

Landwirtschaftskammer begrüßt die "Altenkirchener Erklärung"

Der Kammervorstand der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz lobt die "Altenkirchener Erklärung" zur ...

Männerfrühstück im Technikmuseum Freudenberg

Die Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen lädt in Kooperation mit der Kirchenkreisstiftung ...

Glückliche Gewinner auf dem Pflanzenhof Schürg

Die Herbstgenüsse am 15. und 16. September waren ein voller Erfolg: Bei goldenem Herbstwetter lud die ...

Werbung