Werbung

Nachricht vom 30.09.2018    

Wissen über Demenz verbreiten und Unterstützung anbieten

Zum Welt-Alzheimertag unter dem Motto „Demenz - dabei und mittendrin“ fanden viele Aktionen statt, um auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. In der Verbandsgemeinde Wissen traf sich der Arbeitskreis Ehrenamt der Zukunftsschmiede und die Ehrenamtsbörse mit Vertretern der Stadt Kirchen/Sieg. Dort wurde im Bereich Aufklärungsarbeit über Demenz schon Beachtliches geleistet.

Wissen. Trotz Demenz am normalen Leben teilhaben können und Teil der Gesellschaft sein - das wünschen sich Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Sie möchten möglichst ihren Alltag selbst gestalten, ihren gewohnten Hobbies nachgehen, etwas Sinnvolles tun und im Freundeskreis und in der Gemeinde aktiv bleiben. Das alles kann trotz der Erkrankung gelingen, wenn die Menschen in ihrer Umgebung und unsere Gesellschaft insgesamt dafür offen sind. Nicht die Krankheit ist es, die den Menschen ausmacht, jeder bleibt auch mit Demenz eine eigenständige Persönlichkeit. Doch um mit der Krankheit gut leben und der Trauer und Einsamkeit, die oft damit einhergeht begegnen zu können, benötigen Menschen mit Demenz und ihre Familien Unterstützung. Jeder Einzelne kann dazu beitragen, dass sie „dabei und mittendrin“ sind. Man kann sich über Demenz informieren, Verständnis für die Betroffenen entwickeln, sie aktiv einbeziehen, Unterstützung anbieten und den Blick auf den Menschen richten – nicht nur auf die Krankheit.

Die Info der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zum diesjährigen Welt-Alzheimertag hat auch den Arbeitskreis „Ehrenamt“ und die Ehrenamtsbörse der VG Wissen ermutigt, den in diesem Jahr geplanten Themen-Abend der Demenz zu widmen. Zum Austausch traf man sich daher kürzlich mit Michaela Sandweg (Stadt Kirchen) und Franz-Josef Heer (Pflegestützpunkt Kirchen). Beide stellten ausführlich und informativ die Aktivitäten der benachbarten Stadt Kirchen als demenzfreundliche Kommune dar. Und die können sich sehen lassen: Als geförderte „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz“ wurde dort schon viel an Aufklärung und Unterstützung geleistet, mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen. Für eine Verbandsgemeinde wie Kirchen oder Wissen sollte das Thema interessant sein, denn die ermittelten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Vom (steigenden) Anteil der über 65jährigen Bürger/innen in einer Gemeinde können durchschnittlich über 10 Prozent an Demenz erkrankt sein, hinzu kommt eine Dunkelziffer ohne vorliegende Diagnose.



Was bedeutet das für die betroffenen Akteure vor Ort? Was können die Stadt bzw. Verbandsgemeinde, die Bürgerschaft, die Ehrenamtlichen, die Familien, die Kliniken und die Beratungsstellen tun? Kann sich auch die Verbandsgemeinde Wissen auf den Weg zu einer demenzfreundlichen Kommune machen?

Der Info-Abend im Herbst soll hierzu Antworten und Impulse liefern. Der Termin für die Veranstaltung im Wissener Kuppelsaal wird in Kürze mitgeteilt. Nach den Herbstferien besteht dazu die Möglichkeit, sich in der Wissener Verwaltung (Rathaus) den kompakten Ratgeber „Demenz. Das Wichtigste“ kostenlos abzuholen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Neues Projekt: "Von der Forke bis zur Gabel"

Dass der Klosterwirt Uwe Steiniger aus Marienthal auf Nachwuchs und Jugendförderung setzt, dies ist hinlänglich ...

„Garden of Delight“ begeisterte im Wissener Kulturwerk

Wenn Fans in Schottenröcken und bekleidet im Gothic-Style in die große Halle des Kulturwerks in Wissen ...

Wissener KG schickt zwei Tanzgruppen zu den Deutschen Meisterschaften

Mit bravourösen Auftritten bei den Landesmeisterschaften sicherten sich die Minis und die Junioren der ...

Abenteuerliche Schatzsuche im Märchenwald in Pracht

Die Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ in Pracht veranstaltete im Rahmen eines Eltern-Kind-Nachmittages ...

Horhausener „Kunst gegen Bares“ startet voll durch

Die Sommerpause ist vorbei und viele neue Ideen sind gesammelt worden. Die Kleinkunstbühne im Café "Schwesterherz" ...

Bundesweite Woche der "Seelischen Gesundheit" in Altenkirchen

Anlässlich der jährlichen bundesweiten Woche der "Seelischen Gesundheit" finden rund um den internationalen ...

Werbung