Werbung

Region |


Nachricht vom 17.11.2009    

Devise der Genossen: "Gemeinsam statt einsam"

Regelmäßige Treffen und eine verstärkte Zusammenarbeit beschlossen in diesen Tagen die neuen SPD-Fraktionen in den Räten von Herdorf und Daaden. Die Devise der Genossen lautet "Gemeinsam statt einsam".

Daaden/Herdorf: "Gemeinsam statt einsam": Bei einer gemeinsamen Sitzung der neuen SPD-Fraktionen in Daaden und Herdorf, zu der die Fraktionsvorsitzenden Walter Strunk und Hans Georg Sayn eingeladen hatten, kamen Mitglieder beider Fraktionen und als Gast MdL Matthias Krell in Daaden zusammen. Am Abend wurde unter anderem über die Themen "IGS Daaden/Herdorf", "Kommunalverwaltungsreform" und "Jugendarbeit" diskutiert. Schnell war klar, dass die Genossinnen und Genossen viele identische Auffassungen zu den verschiedenen inhaltlichen Bereichen haben.
So war man sich einig darüber, dass eine "IGS Herdorf/Daaden" nicht leichtfertig aufgegeben werden darf und wird. Zu wichtig sei sie für den Schulstandort und für die Kinder vor Ort. Dafür wollen alle Verantwortungsträger zusammen einstehen. MdL Krell hatte im Land für die gute Konzeption der beiden Schulen geworben, weil das pädagogische Konzept überzeuge. Nach der Ablehnung gelte es jetzt, den Argumenten des Landes zu begegnen und für die Qualitäten beider Schulstandorte zu werben, die vor allem in Daaden durch steigende Schülerzahlen klar belegbar seien. Zur Entscheidung des Landes bemerkte Walter Strunk außerdem: "Eine Konzentration der Oberstufenangebote im Bereich Betzdorf/Kirchen ist nicht vereinbar mit dem Gedanken des wohnortnahen Lernens und eine ausgewogene Verteilung der Angebote sieht anders aus."
In Zusammenhang mit dem Thema Schule steht auch der Wunsch danach, dass die beiden halben Stellen im Bereich Schulsozialarbeit, die für Daaden und Herdorf vorgesehen sind, durch eine Person abgedeckt werden sollten. So könnte die gute Zusammenarbeit in diesem Bereich, die bereits durch die gemeinsame Job-Füxin entstanden ist, ergänzt werden.
Ein gemeinsames Konzept der beiden Fraktionen wird auch beim Thema "Jugendpflege" angestrebt. Darauf einigte man sich nach kurzer Beleuchtung der derzeitigen Situationen in beiden Gemeinden. Die intensive Arbeit hierzu wird bereits vorbereitet.
Am Ende dieser erfolgreichen Auftaktsitzung, bei der viele gemeinsame Ziele herausgearbeitet wurden, stand die Frage, ob man sich erneut in dieser Runde treffen werde, gar nicht mehr zur Debatte. Schnell war ein Termin gefunden, der dann die Daadener nach Herdorf führen wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


30 Jahre Grüne im Kreis Altenkirchen

Seit 30 Jahren gibt es die Grünen im Kreis Altenkirchen. Am 16. November wurde in Altenkirchen der erste ...

Realschule Plus im Blickpunkt bei Info-Tagen

Derzeit steht die Realschule Plus im Blickpunkt. Reinland-Pfalz schafft schrittweise die Hauptschule ...

CDU: Keine Kompromisse bei Notarztversorgung

Die Notarztversorgung in Wissen und Umgebung stand im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Vorstandes ...

Über kulturelles Erbe des alten Roms diskutiert

Über das kulturelle Erbe des alten Roms und dessen Einfluss auf das Werden des modernen Europas ging ...

Trotz weiterer Steigerung noch kein Sieg

Auch am 2. Spieltag der Faustball-Verbandsliga gab es für das Team des VfL Kirchen keinen Sieg. Trotz ...

Prinz Markus I. regiert in Altenkirchen

Die KG Altenkirchen startete schwungvoll mit der Prinzenproklamation in die fünfte Jahreszeit. Prinz ...

Werbung