Werbung

Nachricht vom 01.10.2018    

Die Westerwald-Brauerei lädt zum Azubi-Karrieretag

Aus- und Weiterbildung schreibt man bei der Westerwald-Brauerei in Hachenburg seit jeher groß. Für den 16. Oktober lädt das Unternehmen Schülerinnen und Schüler aus der Region ein, im Rahmen des Azubi-Karrieretags 2018 Berufsbilder und Entwicklungsmöglichkeiten bei der Brauerei mit derzeit rund 90 Beschäftigten kennenzulernen.

Am 16. Oktober findet der Azubi-Karrieretag bei der Westerwald-Brauerei in Hachenburg statt. (Foto: roemo.de)

Hachenburg/Westerwald. Um junge Menschen bei ihrem Start in die Berufswelt zu unterstützen, bietet die Westerwald-Brauerei auch in diesem Jahr einen Informations- und Beratungstag an. Künftige Schulabsolventen sind am 16. Oktober in der Zeit von 15 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, die Unternehmenskultur und -philosophie sowie die einzelnen Berufsbilder und Karrieremöglichkeiten kennenzulernen. Die Westerwald-Brauerei bietet neben der Ausbildung zum Brauer und Mälzer, Elektroniker für Betriebstechnik, Fachlagerist und zu Industriekaufleuten auch Praktikumsplätze für Absolventen der Fachoberschule an.

Wie sieht der Tagesablauf aus?
Mitarbeiter, Führungskräfte und die technischen sowie kaufmännischen Auszubildenden der Hachenburger Brauerei stehen allen interessierten Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und Lehrern, am 16. Oktober Rede und Antwort: Wie sieht der Tagesablauf eines Brauers und Mälzers aus? Was lernen Industriekaufleute? Wie lange dauert die Ausbildung und welche Abteilungen werden durchlaufen? Wie sehen Aufstiegs- und Karrierechancen aus? All diese Fragen und auch Themen rund um die Westerwald-Brauerei und ihre Produkte werden am Karrieretag beantwortet.

Aus- und Weiterbildung werden groß geschrieben
Ausbildung war und ist in der Brauerei schon immer ein Schwerpunkt. Aktuell hat das Unternehmen rund 90 Mitarbeitern, elf Auszubildende sowie zwei Praktikanten der Fachoberschule Hachenburg, die an drei Tagen in der Woche im Unternehmen vor Ort sind. Nach der Ausbildung hört das Lernen laut Pressemitteilung der Westerwald-Brauerei übrigens nicht auf: Aktuell besuchen zwei Mitarbeiter die Meisterschule zum Braumeister, drei Mitarbeiter studieren neben dem Job Betriebswirtschaft und zwei Mitarbeiter drücken die Schulbank, um die Fortbildung zum Fachkaufmann zu absolvieren. All dies ist Brauereichef Jens Geimer, der selbst seine Karriere in der Brauerei als Auszubildender starte und sich dann zum Chef hocharbeitete, sehr wichtig, um hervorragend ausgebildete Mitarbeiter, die immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung sind, zu beschäftigen.



Um Anmeldung wird gebeten
Um eine gute Qualität der Gespräche im persönlichen Rahmen zu erreichen, wird eine Anmeldung zum Karrieretag 2018 inklusive der persönlichen Kontaktdaten, Angaben zu Alter, Schule und Art des Schulabschlusses, Berufswunsch, sowie die Kontaktdaten der Begleitperson erbeten (Kontakt: Dunja Göbler, E-Mail: d.goebler@hachenburger.de, Tel. 02662-80835). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Ferienglück auf dem Ponyhof

Wenn es um Sommerferien auf dem Ponyhof geht, schlagen viele Kinderherzen höher. Und wo lässt sich ein ...

Holztage in Herschbach: Ein tolles Familienfest

Herschbach war ein vorzüglicher Gastgeber der Westerwälder Holztage. Neben den Aktivitäten rund um das ...

Tennisworkshop der SG Westerwald führte zum Sportabzeichen

Zum Ausklang der Sommersaison bot die Tennisabteilung der SG Westerwald für Kinder und Jugendliche einen ...

Katastrophenschutz: Bundeswehr und Feuerwehren simulierten den Ernstfall

Die Lage: Ein schweres Unwetter ist über den Kreis Altenkirchen hinweg gezogen. Dabei wurden große Teile ...

Kreisvolkshochschule bietet berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator an

Mediation ist in aller Munde. Bei der Mediation handelt es sich um ein anerkanntes Verfahren der Konfliktregulierung. ...

Deutschland könnte eine außenpolitische Führungsmacht sein

Es ging um die Außenpolitik beim Marienthaler Forum. Als Referent war einer zu Gast, der sich bestens ...

Werbung