Werbung

Nachricht vom 01.10.2018    

Tennisworkshop der SG Westerwald führte zum Sportabzeichen

Zum Ausklang der Sommersaison bot die Tennisabteilung der SG Westerwald für Kinder und Jugendliche einen Tennisworkshop. Als Höhepunkt und Abschluss des Tages nahmen die beiden lizenzierten Vereins-Trainer Ramona Kölzer und Heiner Kölzer das Tennissportabzeichen nach den Richtlinien des Deutschen Tennisbundes ab. Zwölf Jugendliche und Kinder bestanden die Anforderungen je nach Punktzahl in Bronze, Silber oder Gold.

Zwölf Jugendliche und Kinder bestanden die Anforderungen für das Sportabzeichen bei der SG Westerwald je nach Punktzahl in Bronze, Silber oder Gold. (Foto: Verein)

Gebhardshain. Zum Ausklang der Sommersaison bot die Tennisabteilung der SG Westerwald für Kinder und Jugendliche einen Tennisworkshop. Jugendwartin Bianca Weller und Abteilungsvorsitzende Tina Oberdries waren zufrieden mit der Resonanz und den erzielten Ergebnissen. Nach gezielten Aufwärm-, Kraft- und Motorikübungen festigten die Nachwuchsspieler ihre Schlagtechniken. Als Höhepunkt und Abschluss des Tages nahmen die beiden lizenzierten Vereins-Trainer Ramona Kölzer und Heiner Kölzer das Tennissportabzeichen nach den Richtlinien des Deutschen Tennisbundes ab. Die Vorgaben sahen Zielgenauigkeit bei Vorhand- und Rückhandschlägen von der Grundlinie, Aufschläge, Volleys und Sprints mit Richtungswechsel vor. Zwölf Jugendliche und Kinder bestanden die Anforderungen je nach Punktzahl in Bronze, Silber oder Gold. Bei einem Abendessen gemeinsam mit den Eltern wurden zum Ausklang des Workshops das Wintertraining und die Mannschaftsmeldungen für die neue Saison besprochen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Westerwälder Drachenflugfest lockt nach Horhausen

Zum 16. Mal steigt am kommenden Wochenende (6./7. Oktober) das Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen. ...

Flüssiges Gold im Glas: Whiskyseminar der Kreisvolkshochschule

Das Whiskyseminar „Flüssiges Gold im Glas - Schottlands Spezialitäten“ ist eine Reise durch die verschiedenen ...

Garagendach und Mülltonnen gingen in Flammen auf

Zu einem nächtlichen Brand kam es in Pracht-Niederhausen. Ausgehend von den Mülltonnen eines Hauses hatte ...

Holztage in Herschbach: Ein tolles Familienfest

Herschbach war ein vorzüglicher Gastgeber der Westerwälder Holztage. Neben den Aktivitäten rund um das ...

Ferienglück auf dem Ponyhof

Wenn es um Sommerferien auf dem Ponyhof geht, schlagen viele Kinderherzen höher. Und wo lässt sich ein ...

Die Westerwald-Brauerei lädt zum Azubi-Karrieretag

Aus- und Weiterbildung schreibt man bei der Westerwald-Brauerei in Hachenburg seit jeher groß. Für den ...

Werbung