Werbung

Region |


Nachricht vom 17.11.2009    

CDU: Keine Kompromisse bei Notarztversorgung

Die Notarztversorgung in Wissen und Umgebung stand im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Vorstandes der Wissener Christdemokraten. Weitere Themen waren die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt und die Jahreshauptversammlung.

Wissen. "Die Notarztversorgung muss von Wissen aus gesichert werden. An diesem Standort darf nicht gerüttelt werden."“ Mit dieser Forderung resümierte CDU-Stadtverbandsvorsitzender Michael Rödder die Diskussion der jüngsten Vorstandssitzung der Wissener Union. Eine Zusammenlegung der Standorte Altenkirchen und Wissen sei nicht praktikabel. "Die CDU Wissen sieht da keine Möglichkeit zu Kompromissvorschlägen, die mit Zirkel und Lineal auf der Landkarte entstehen und meilenweit von der tatsächlichen Situation im Kreis entfernt sind", so Rödders Appell an die zuständige Kreisverwaltung des Westerwaldkreises und des Landesverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Dabei würden Randgebiete sowohl in der Verbandsgemeinde Wissen wie im Raum Altenkirchen und Flammersfeld sträflich vernachlässigt.
Die Zukunft der Notarztversorgung am Standort Wissen steht seit Bekanntwerden der wahrscheinlichen Schließung der Inneren Abteilung am St.-Antonius-Krankenhaus Wissen noch mehr im Fokus der Diskussionen als in den Monaten zuvor, als wiederholt Kritik an der schlechten Besetzung der Notarztzentrale laut wurde. Für die Wissener CDU geht es nun darum, alle Verantwortlichen einzubinden und Lösungen im Sinne der Bevölkerung zu finden. Schließlich sei auch der drohende Ärztemangel im Bereich der niedergelassenen Ärzte erschreckend. Die Situation und mögliche Auswege sollen auf einer Podiumsdiskussion im Wissener Kulturwerk am 1. Dezember (19 Uhr) erörtert werden, die die CDU aus Stadt und Verbandsgemeinde veranstalten.
Neben der medizinischen Versorgungssituation standen für den Vorstand der Wissener Christdemokraten aber noch weitere Themen auf der Agenda, darunter erste Vorbereitungen für die Jahreshauptversammlung im Januar 2010. Zudem ist die städtische CDU wie seit vielen Jahren auch beim diesjährigen Weihnachtsmarkt am 28./29. November auf dem Halbmond aktiv. Mit "glühendem Weißwein", alkoholfreiem Punsch und einem Schätzspiel, bei dem ein Knochenschinken zu gewinnen ist, lädt sie die Marktbesucher zum Verweilen ein. Der Erlös aus dem Verkauf am CDU-Stand wird traditionell gespendet. Nachdem in den letzten Jahren die kommunalen und kirchlichen Kindergärten sowie die Wissener Tafel bedacht wurden, sind es diesmal die Fördervereine der Feuerwehren in Wissen und Schönstein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Weg frei für Gymnasiale Oberstufe in Horhausen

Die Integrierte Geamtschule Horhausen erhält die Option für eine gymnasiale Oberstufe. Diese Nachricht ...

In schweren Zeiten viel in neue Technik investiert

Mit einer Gesamtinvestition von 695.000 Euro modernisierte das Rewi-Druckhaus in Wissen den Maschinenpark. ...

Raiffeisen-Buch für die Grundschule

Ein kindgerechtes Buch über den Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat Sonja Hauertmann ...

Realschule Plus im Blickpunkt bei Info-Tagen

Derzeit steht die Realschule Plus im Blickpunkt. Reinland-Pfalz schafft schrittweise die Hauptschule ...

30 Jahre Grüne im Kreis Altenkirchen

Seit 30 Jahren gibt es die Grünen im Kreis Altenkirchen. Am 16. November wurde in Altenkirchen der erste ...

Devise der Genossen: "Gemeinsam statt einsam"

Regelmäßige Treffen und eine verstärkte Zusammenarbeit beschlossen in diesen Tagen die neuen SPD-Fraktionen ...

Werbung