Werbung

Nachricht vom 02.10.2018    

Klavierkonzert: Johannes Nies gastiert in Wissen

Johannes Nies gehört „ohne Zweifel zu den herausragenden jungen Pianisten“, wie die Villa Musica unlängst über ihn schrieb. Seit seinem Debüt im Jahr 1998 mit Mozarts großem A-Dur Klavierkonzert, das mit Begeisterung aufgenommen wurde, führten ihn Solo-Auftritte mit Orchester, Kammerkonzerte und solistische Rezitals ins In- und Ausland. Am nächsten Sonntag, 7. Oktober, spielt er im Wissener Kulturwerk (Foyer). Nies spielt Schubert, Wagner, Liszt und Rachmaninoff, dazu einen kleinen Einschub „In a state of jazz“.

Am nächsten Sonntag, 7. Oktober, spielt Johannes Nies im Wissener Kulturwerk. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Seit seinem Debüt im Jahr 1998 mit Mozarts großem A-Dur Klavierkonzert, das mit Begeisterung aufgenommen wurde, führten ihn Solo-Auftritte mit Orchester, Kammerkonzerte und solistische Rezitals ins In- und Ausland: Die Rede ist von Johannes Nies. Geboren 1984 in Herdorf, erhielt er im Alter von 10 Jahren seinen ersten Klavierunterricht. Dank seiner herausragenden Begabung wurde er bereits mit 15 Jahren Privatschüler des legendären Karl-Heinz Kämmerling. Bei ihm legte Johannes Nies 2007 an der Hochschule für Musik und Theater Hannover sein Diplom ab und studierte anschließend bis zu seinem Konzertexamen in der Soloklasse von Professor Markus Becker, ebenfalls an der HMT Hannover. Zahlreiche Meisterkurse bei Sheila Arnold, Alfred Brendel, Vassilia Efstathiadou, Pavel Gililov, Karl-Heinz Kämmerling und Robert Levin runden seine Ausbildung ab. Er gastierte unter anderem bei namhaften Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, bei den Weidener Max-Reger-Tagen oder den Ettlinger Schlossfestspielen.



Am nächsten Sonntag, 7. Oktober, spielt er im Wissener Kulturwerk (Foyer) in einer Kooperationsveranstaltung von „kulturWERKwissen“ gGmbH, Marienthaler Forum und Wissener Eigenart. Nies spielt Schubert, Wagner, Liszt und Rachmaninoff, dazu einen kleinen Einschub „In a state of jazz“. Die Eintrittskarten mit Sitzplatzreservierung in zwei Kategorien kosten im Vorverkauf ab 12 Euro, ermäßigt 10 Euro für Schüler, Vollzeit-Studenten, Schwerbehinderte, Erwerbslose sowie Inhaber der Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz. Die Karten sind erhältlich im Online-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei bekannten ReserviX-Vorverkaufsstellen (Der Buchladen, Wissen; Buchhandlung Mankelmuth, Betzdorf; Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg; Okay-Veranstaltungen, Herdorf; Buchhandlung Lesebuch, Morsbach) oder telefonisch unter 0180-6050400. An der Tageskasse kostet der Eintritt ab 15 Euro, Einlass ist ab 16.30 Uhr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Die Brummis kommen: Am Wochenende ist Trucker-Treffen im Stöffel-Park

Weit über 300 LKW werden am nächsten Wochenende das Bild im Stöffel-Park prägen. Drei Tage lang – von ...

Wohnhausbrand in Peterslahr: Rund 30 Feuerwehrleute im Einsatz

Am heutigen Dienstag, (2. Oktober) löste die Leitstelle Montabaur gegen 12.20 Uhr Alarm für die freiwilligen ...

Badminton-Oberliga: Betzdorf startet mit Niederlage

Hatte man zeitweise mit einem Unentschieden geliebäugelt, reichte es am Ende doch nicht: Die erste Mannschaft ...

Altenkirchener Herbstfashion: Viele Besucher nutzten den sonnigen Sonntag

Das sonnige Herbstwetter sorgte am Sonntag, 30. September, für guten Besuch der 10. Herbstfashion in ...

Veteranenfahrt: Antike Schätzchen touren durch das Raiffeisen-Land

Zum 40. Mal startet die Raiffeisen-Veteranenfahrt. Die Veranstalter erwarten rund 130 Fahrzeuge. Wie ...

Garagendach und Mülltonnen gingen in Flammen auf

Zu einem nächtlichen Brand kam es in Pracht-Niederhausen. Ausgehend von den Mülltonnen eines Hauses hatte ...

Werbung