Werbung

Nachricht vom 02.10.2018    

Wohnhausbrand in Peterslahr: Rund 30 Feuerwehrleute im Einsatz

Am heutigen Dienstag, (2. Oktober) löste die Leitstelle Montabaur gegen 12.20 Uhr Alarm für die freiwilligen Wehren aus Oberlahr, Flammersfeld und Pleckhausen aus. Gemeldet worden war ein Gebäudebrand. Die Einheiten rückten mit rund 30 Kräften aus. Da die Örtlichkeit den Wehrleuten bekannt war, wurde das Mehrzweckfahrzeug aus Flammersfeld, bestückt mit Geräten und Schlauchmaterial zur Wasserförderung, mit in den Einsatz entsandt.

Das neue Mehrzweckfahrzeugs aus Flammersfeld war im Einsatz in Peterslahr. (Foto: kkö)

Peterslahr. Zu einem Gebäudebrand wurden die freiwilligen Feuerwehren Oberlahr, Flammersfeld und Pleckhausen gegen 12.20 Uhr am Dienstagmittag (2. Oktober) alarmiert. Die Feuerwehren rückten in kurzer Folge aus und waren schnell am Einsatzort in Peterslahr. Hier stellte sich heraus, dass es sich um ein Feuer im Küchenbereich handelte. Leider konnte ein im Haus befindlicher Hund nicht mehr gerettet werden.

Einsatzleiter Ingo Becker, stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Oberlahr, ließ sofort nach Eintreffen der ersten Kräfte einen Atemschutztrupp mit einem Strahlrohr die Brandstelle erkunden. Weitere Kräfte bereiteten zeitgleich eine Wasserversorgung vom nächsten Hydranten vor. Dies erwies sich als aufwendig, da der Hydrant rund hundert Meter entfernt war. Hier zeigten sich die Vorteile des neuen Mehrzweckfahrzeugs (MZF) des Löschzuges Flammersfeld. Das Fahrzeug ist ständig mit den Geräten sowie Schlauchmaterial zur Wasserförderung bestückt. Hierzu zählt auch eine sogenannte Tragkraftspritze, eine mobile Pumpe, die schnell an verschiedenen Einsatzstellen genutzt werden kann. Insgesamt mussten rund 140 Meter Schlauchleitung verlegt werden, um den Bereich vor dem Gebäude zu erreichen. Zum Abschluss der Maßnahmen wurde der Brandbereich mit einem Lüfter vom Rauch befreit.



Um für alle Fälle gewappnet zu sein wurde aus Pleckhausen, neben dem Einsatzleitwagen, auch das Tanklöschfahrzeug (TLF 40/20SL) zur Einsatzstelle geschickt. Mit dem großen Löschwasservorrat von 4000 Litern lässt sich die Zeit bis zum Errichten einer Wasserentnahme überbrücken. Zudem wäre ein sogenannter Pendelverkehr möglich. Im Einsatz waren neben den rund 30 Feuerwehrleuten Kräfte der Polizeiinspektion Straßenhaus sowie der Rettungsdienst. Zur Brandursache hat die Feuerwehr zwischenzeitlich mitgeteilt, dass es in der Küche des Hauses zu einer Verpuffung in der Dunstabzugshaube gekommen und dann die Küche in Brand geraten war. Zur Schadenshöhe gab es keine Informationen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Badminton-Oberliga: Betzdorf startet mit Niederlage

Hatte man zeitweise mit einem Unentschieden geliebäugelt, reichte es am Ende doch nicht: Die erste Mannschaft ...

„Lokalpolitisch markante Stellen“ in Weitefeld besucht

Es ging um die Radwege, die Grundschule, die Turnhalle, das Fußgängerleitsystem und andere Themen: Zu ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland jetzt Zweiter

Mit einem 3:1-Auswärtssieg in Wittlich schiebt sich die JSG Wisserland in der C-Jugend-Rheinlandliga ...

Die Brummis kommen: Am Wochenende ist Trucker-Treffen im Stöffel-Park

Weit über 300 LKW werden am nächsten Wochenende das Bild im Stöffel-Park prägen. Drei Tage lang – von ...

Klavierkonzert: Johannes Nies gastiert in Wissen

Johannes Nies gehört „ohne Zweifel zu den herausragenden jungen Pianisten“, wie die Villa Musica unlängst ...

Altenkirchener Herbstfashion: Viele Besucher nutzten den sonnigen Sonntag

Das sonnige Herbstwetter sorgte am Sonntag, 30. September, für guten Besuch der 10. Herbstfashion in ...

Werbung