Werbung

Nachricht vom 04.10.2018    

Bundesliga-Auftakt für Wissener Sportschützen

Am kommenden Wochenende (6./7. Oktober) startet die Bundesligamannschaft des Wissener Schützenvereins (SV) in ihre dritte Saison in der 1. Bundesliga Nord. In den ersten beiden Wettkämpfen, die in Braunschweig stattfinden, trifft die Mannschaft um Trainer Bernd Schneider am Samstag auf den letztjährigen Finalisten BSV Buer Bülse mit ihrem ungarischen Topschützen Istvan Peni und am Sonntag auf die SG 1920 Mengshausen aus Hessen. Bernd Schneider hofft am Wochenende schon die ersten Punkte zu ergattern. Der Wissener SV hat uns eine kleine Kadervorstellung zur Verfügung gestellt.

Am kommenden Wochenende (6./7. Oktober) startet die Bundesligamannschaft des Wissener Schützenvereins in ihre dritte Saison in der 1. Bundesliga Nord. (Foto: Wissener SV)

Wissen. Die Bundesligamannschaft des Wissener Schützenvereins (SV) geht am kommenden Wochenende (6. und 7. Oktober) in ihre dritte Saison in der 1. Bundesliga Nord. In den ersten beiden Wettkämpfen, die in Braunschweig stattfinden, trifft die Mannschaft um Trainer Bernd Schneider am Samstag auf den letztjährigen Finalisten BSV Buer Bülse mit ihrem ungarischen Topschützen Istvan Peni und am Sonntag auf die SG 1920 Mengshausen aus Hessen. Bernd Schneider hofft am Wochenende schon die ersten Punkte zu ergattern. Auf die Frage nach dem diesjährigen Saisonziel antwortete Schneider: „Die Mannschaft möchte versuchen einen besseren Tabellenplatz als im vergangen Jahr erreichen und würde sich freuen, wenn ein Platz im oberen Mittelfeld der Tabelle dabei herausspringen würde.

Die Wissener gehen in dieser Saison mit folgendem Kader an den Start:

• Kevin Zimmermann (geb. 1980); Bestleistung: 399 Ringe; Größte Erfolge: Vizewelmeister mit der Mannschaft und Bronzemedaille im Einzel bei der WM 2002 in Seoul/Südkorea; Mannschaftseuropameister 2013 bei der Europameisterschaft in Alicante /Spanien, Bronzemedaille mit der Mannschaft und Vizeweltmeister im Einzel bei der Weltmeisterschaft 2014 in Suhl.

• Florian Seelbach (geb. 1986); Bestleistung: 397 Ringe; Größte Erfolge: mehrfacher Landesmeister, - mehrfache Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft

• Anna Katharina Brühl (geb. 1995); Bestleistung: 394 Ringe; Größte Erfolge: mehrfache Landesmeisterin, - seit 2007 Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften, hier 5. und 8. Platz mit der Mannschaft, - 2. Platz DSB-Pokal-Finale 2013 Einzelwertung Juniorenklasse

• Sarah Roth (geb. 1993); Bestleistung: 399 Ringe; Größte Erfolge: mehrfache Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft, Finalteilnahme bei der ISAS 2017, Silbermedaille Einzelwertung Damen DSB-Pokalfinale 2016, Goldmedaille Einzelwertung Damen DSB-Pokalfinale 2017



• Nicole Juchem (geb. 1996); Bestleistung: 397 Ringe; Größte Erfolge: mehrfache Landesmeisterin, mehrfache Diöszesanmeisterin und Bundesmeisterin 2015, 8. Platz bei der Finalteilnahme der Deutschen Meisterschaft 2015, Mitglied des Rheinlandkaders seit 2010

• Tamara Zimmer (geb. 1995); Bestleistung: 396 Ringe; Größte Erfolge: mehrfache Diöszesanmeisterin, Bundesmeisterin 2018, mehrfache Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften

• Sanja Vukasinovic (geb. 1997); Bestleistung: 399 Ringe; Größte Erfolge: Eintritt in die serbische U 21-Nationalmannschaft im Jahr 2014, Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 2014 in Arnheim, Silbermedaille bei der Europameisterschaft 2015 in Maribor, Goldmedaille bei der Europameisterschaft 2016 in Györ

• Pea Smeets (geb. 1994); Bestleistung: 399 Ringe; Größte Erfolge: mehrfache Teilnahme an Europameisterschaften, Weltcups und Weltmeisterschaften, Aufnahme in die niederländische Nationalmannschaft im Jahr 2011

• Trainer Bernd Schneider (geb. 1956); Schießsportleiter, Übungsleiter, C- und B-Trainer;

Der Heimwettkampf des Wissener SV findet am 5. und 6. Januar 2019 in der Konrad-Adenauer-Halle der Realschule plus in Wissen statt. Dort wird unter anderem die Mannschaft des amtierenden Deutschen Meister SB Freiheit an den Start gehen. Zum Wettkampf am 3. und 4. November in Gelsenkirchen setzen die Wissener einen Fanbus ein. Dort wird das SV-Team um 17.30 Uhr im Sportpark Schürenkamp auf den ehemaligen Deutschen Meister ST Hubertus Elsen treffen. Abfahrt ist am 3. November um 13.30 Uhr ab der Garage Wünning. Der Eigenanteil beträgt 10 Euro. Anmeldungen nimmt der Wissener Schützenverein mit einer E-Mail (info@sv-wissen.de) jederzeit entgegen.

Die weiteren Wettkampftermine, Ergebnisse und Tabellenstände gibt es stets aktuell online auf den Seiten der DSB-Bundesliga Nord. (PM/red)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


AfD-Verbände feierten den Tag der Deutschen Einheit

Die AfD-Kreisverbände Altenkirchen und Westerwald informieren in einer aktuellen Pressemitteilung, die ...

Zurück in den Beruf: Job-Coaching für den Wiedereinstieg

Am 10. Oktober gibt es ein Job-Coaching in Altenkirchen für den Weidereinstieg in den Beruf. Veranstalter ...

Kartenvorverkauf für die „Wallmenrother Silvesterhalle“ läuft

Ja, Silvester ist schon noch ein paar Tage hin. Aber auch der Jahreswechsel will geplant sein. In der ...

Nauroth verzichtet bei der Unkrautbekämpfung auf Glyphosat

Mit großer Mehrheit hat der Naurother Ortsgemeinderat den künftigen Verzicht auf den Einsatz von Glyphosat ...

Zum Saison-Ausklang gab es nochmal Podiumsplätze

In Remagen gingen vier Akteure der DJK Gebhardshain an den Start, um dort in den Doppel- und Mixeddisziplinen ...

Die Lebenshilfe plant den Bau einer Wohnstätte in Gebhardshain

Da tut sich was in Gebhardshain: Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat im Sommer das Grundstück ...

Werbung