Werbung

Nachricht vom 15.10.2019    

Gebhardshainer Herbstmarkt: Regionale Angebote sind angesagt

Am 19. Oktober öffnet der Gebhardshainer Herbstmarkt 2019 seine Pforten. Die offizielle Eröffnung des Marktes erfolgt um 11 Uhr durch Ortsbürgermeister Jürgen Giehl. Es folgt der Fassanstich, welcher in diesem Jahr vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Bernd Brato, vorgenommen wird. Musikalisch umrahmt der Musikverein Steinebach den Fassanstich und spielt anschließen beim Platzkonzert auf. Der Markt wird wieder eine Vielzahl an Ständen aufweisen. Dabei haben der Marktmeister und die Kultur- und Festgemeinschaft großen Wert auf Anbieter und Erzeuger aus der Region und dem Westerwald gelegt.

Herbstmarkt in Gebhardshain: Da wird auch viel für die Kinder geboten. (Archiv-Foto: Veranstalter)

Gebhardshain. Die Vorbereitungen für den Herbstmarkt in Gebhardshain am 19. Oktober laufen. Der Markt wird, wie Marktmeister Frank Menzel berichtet, wieder eine Vielzahl an Ständen aufweisen. Dabei haben der Marktmeister und die Kultur- und Festgemeinschaft großen Wert auf Anbieter und Erzeuger aus der Region und dem Westerwald gelegt. Das soll in den nächsten Jahren noch weiter verstärkt werden, um so dem Herbstmarkt wieder etwas vom ursprünglichen Charakter als Kram- und Viehmarkt zu geben. Daher haben die Vorsitzenden der Kultur- und Festgemeinschaft versucht, weitere Erzeuger aus der Region für den Markt zu gewinnen.

Historie: Ein willkommener Handelstag
Bis Anfang der 60er-Jahre war es hauptsächlich ein Vieh- und Krammarkt. Für die Landwirte und Bauern aus dem Gebhardshainer Land und der angrenzenden „Nassau“ war es ein willkommener Handelstag. Schweine, Kühe und Kälber, landwirtschaftlichen Erzeugnisse oder auch landwirtschaftliche Geräte wechselten ihre Besitzer. Am Markttag trafen sich Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung in Gebhardshain. Seit den 90er Jahren hat sich der Herbstmarkt zu einem sehr großen Krammarkt entwickelt. Jedes Jahr zieht er mehr Besucher und Händler an. Mittlerweile bieten etwa 100 Marktbeschicker ihre unterschiedlichsten Waren an. Und sicherlich wird die eine oder andere Überraschung dabei sein.

Anbieter aus der Region
Die Besucher erwartet wieder ein reichhaltiges und vielseitiges Angebot an Waren und Erzeugnissen an den Ständen der Händler, vor allem auch mit Erzeugnissen aus der Heimat, aus dem Westerwald.

Die Einzelhandelsgeschäfte in Gebhardshain haben sich auf den Herbstmarkt hervorragend eingestellt und bieten umfangreiche und sehr interessante Angebote. Das ein oder andere „Schnäppchen“ oder „Maatstöck“ (Marktstück)“ kann sicher erworben werden.



Vereine mit im Boot
Erfreulich ist die Teilnahme der Vereine. Sie warten mit kulinarischen Spezialitäten und mit zur Jahreszeit passenden Getränken auf. Das gleiche gilt für die heimische Gastronomie. Ebenso wird der Einzelhandel interessante Angebote vorhalten. Für die Kinder gibt es wieder den Flohmarkt. Schausteller Frankholz bringt das Kinderkarussell und die Eisenbahn mit. Um 15 Uhr stehen Lamas und Alpakas für einen Spaziergang bereit. Außerdem kommt auch ein „Streichelzoo“ mit Kleintieren und Fuchsschafen zum Markt. Mit einem Segway-Parkour bietet der Markt auch diesem Jahr etwas Besonderes an. Vor dem Rathaus gibt es wieder die Möglichkeit, die Welt auf zwei Rädern neu zu entdecken.

Fassanstich um 11 Uhr
Seit 2017 beginnt der Herbstmarkt schon um 9 Uhr. Marktende ist, wie bisher, 18 Uhr. Ansonsten bleibt es aber beim bisherigen Programm-Ablauf: Die offizielle Eröffnung des Marktes erfolgt um 11 Uhr durch Ortsbürgermeister Jürgen Giehl. Es folgt der Fassanstich, welcher in diesem Jahr vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Bernd Brato, vorgenommen wird. Musikalisch umrahmt der Musikverein Steinebach den Fassanstich und spielt anschließend beim Platzkonzert auf. Das alles wird unterstützt von der Hachenburger Brauerei und der Rhenag.

• Interessenten wenden sich an die Kultur- u. Festgemeinschaft Gebhardshain (E-Mail: kurfeg-gebhardshain@t-online.de) (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Sporting Taekwondo Altenkirchen glänzt auch in Hessen

Gleich neun Medaillen sicherte sich das Team von Sporting Taekwondo Altenkirchen bei der Hessischen Taekwondo-Union ...

„Kunst gegen Bares“ in Horhausen: Jamie Wierzbicki aus Köln ist der neue Star

„Alles ist erlaubt, zeigt was in dir steckt“, lautete das Motto bei der 22. Auflage von „Kunst gegen ...

Fahrende Kunstwerke und Kapitäne der Landstraße: Trucker-Treffen in Enspel

Trucker, das sind besondere Menschen, die nur etwas mehr lieben als ihre Trucks, nämlich ihre Familien. ...

Verkehrsverbund: Tarifveränderungen zum Jahreswechsel

Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) informiert über Tarifveränderungen für viele seiner Ticketmodelle ...

„Orient-Cocktail“ im Theater am Park

Am letzten Septembersamstag öffneten sich zum dritten Mal die Türen des Eitorfer Theaters am Park, um ...

Treffsichere Teilnehmer beim Ortsvereinspokalschießen

Das hat Tradition in Birken-Honigsessen: das Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft. ...

Werbung