Werbung

Nachricht vom 07.10.2018    

„Kunst gegen Bares“ in Horhausen: Jamie Wierzbicki aus Köln ist der neue Star

„Alles ist erlaubt, zeigt was in dir steckt“, lautete das Motto bei der 22. Auflage von „Kunst gegen Bares“ in Horhausen. Jamie Wierzbicki, ein sympathischer Comedy-Künstler, der sich selbst als chronisch komisch bezeichnete und sich mit Leonardo DiCaprio verglich, hatte am Ende des Abends am meisten Geld in seinem Sparschwein und somit die Herzen des Publikums auf der Schwesterherz-Bühne erobert.

„Kunst gegen Bares“ wurde in Köln „geboren“ und es gibt die Show zwischenzeitlich in über 40 Städten in Deutschland, Schweiz, Belgien und Spanien. Die 23. Kunst gegen Bares in Horhausen findet im November wieder im Café Schwesterherz statt. (rsm)

Horhausen. Comedian Jamie Wierzbicki aus Köln ist der neue Star am „Kunst-gegen-Bares-Himmel“ in Horhausen. Die Show, in der Kunst und Kapital aufeinander treffen, ist in Horhausen zwischenzeitlich fest etabliert und auch die 22. Auflage war ein voller Erfolg. Jamie Wierzbicki, ein sympathischer Comedy-Künstler, der sich selbst als chronisch komisch bezeichnete und sich mit Leonardo DiCaprio verglich, hatte am Ende des Abends am meisten Geld in seinem Sparschwein und somit die Herzen des Publikums auf der Schwesterherz-Bühne erobert. Den zweiten Platz belegte Comedian Naim Jerome Antoine Sabani und auf Platz drei landete die bezaubernde Alexandra Schiller. Auch sie hatte für super Stimmung auf der Kunst-gegen-Bares-Bühne gesorgt.

Unter dem Motto: „Alles ist erlaubt, zeigt was in dir steckt“, gaben sich insgesamt sechs Künstler auf der Kleinkunst-Bühne in der Café-Lounge „Schwesterherz“ ein Stelldichein. Die Show startete mit dem Top-Comedystar Giuseppe Comu und extra aus Russland nach Horhausen gekommen war Oleg Borisow. Mit von der Partie war auch Larissa Magnus, die dem Publikum ebenfalls einheizte.



Die Kleinkunstshow wurde wieder moderiert von dem aus Horhausen stammenden Stand-Up-Comedian Falk Schug, der natürlich auch diesmal ein Heimspiel hatte. Das begeisterte Publikum kam jedoch bei seinen Gags, die er mal eben so „raushaute“, nicht ungeschoren davon. Am Ende der Show war im Publikum zu hören: „Es war ein wunderschöner Abend mit tollen Künstlern, toller Location, tollem Moderator und, und, und...... Vielen Dank an alle die mitgewirkt haben!“ Ein besonderer Dank ging aber auch an die Kunst-gegen-Bares-Initiatoren in Horhausen, Falk Schug, Björn Weigel und Schwesterherz-Inhaberin Freia Weißenfels. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass es Kunst gegen Bares in Horhausen gibt. Extra-Beifall erhielt auch Philipp Kalscheid aus Pleckhausen, der wieder für den richtigen Ton sorgte.

Kunst gegen Bares wurde in Köln „geboren“ und es gibt die Show zwischenzeitlich in über 40 Städten in Deutschland, Schweiz, Belgien und Spanien. Die 23. Kunst gegen Bares in Horhausen findet im November wieder im Café Schwesterherz statt. (rsm)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Fahrende Kunstwerke und Kapitäne der Landstraße: Trucker-Treffen in Enspel

Trucker, das sind besondere Menschen, die nur etwas mehr lieben als ihre Trucks, nämlich ihre Familien. ...

Eine feste Größe: Das Oktoberfest in Bruchertseifen

Am Samstag, 6. Oktober, war es wieder soweit. Die Oktoberfestfreunde Bruchertseifen und Festwirt Michael ...

Alles Tolle aus der Knolle: 18. Kartoffelfest in Schönstein

Am nächsten Sonntag, 14. Oktober, lädt die St.-Sebastianus Schützenbruderschaft zum Kartoffelfest nach ...

Sporting Taekwondo Altenkirchen glänzt auch in Hessen

Gleich neun Medaillen sicherte sich das Team von Sporting Taekwondo Altenkirchen bei der Hessischen Taekwondo-Union ...

Gebhardshainer Herbstmarkt: Regionale Angebote sind angesagt

Am 19. Oktober öffnet der Gebhardshainer Herbstmarkt 2019 seine Pforten. Die offizielle Eröffnung des ...

Verkehrsverbund: Tarifveränderungen zum Jahreswechsel

Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) informiert über Tarifveränderungen für viele seiner Ticketmodelle ...

Werbung