Werbung

Nachricht vom 07.10.2018    

Eine feste Größe: Das Oktoberfest in Bruchertseifen

Am Samstag, 6. Oktober, war es wieder soweit. Die Oktoberfestfreunde Bruchertseifen und Festwirt Michael Müller hatten zum Fest nach Bruchertseifen eingeladen. Wie in den vergangenen Jahren auch war dieses Oktoberfest, das sich aus einer kleinen, eher familiären Veranstaltung entwickelt hat, gut besucht.

In Gruppen feiern macht mehr Spaß. (Foto: kkö)

Bruchertseifen. Zum 22. Mal hieß es am Samstag (6. Oktober) in Bruchertseifen „O´zapft is“. Das weit über die Grenzen des Ortes hinaus bekannte Oktoberfest war erneut ein Anziehungspunkt für Besucher aus nah und fern. Die Veranstalter, Oktoberfestfreunde und Festwirt Michael Müller, konnten sich über viele „Feierwütige“ Gäste freuen.

Die Musik, seit Anbeginn spielen die „Dicken Backen“ der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, bot auch in diesem Jahr wieder für jeden Geschmack das Richtige. Unter der Leitung von Christoph Becker sorgten die Musiker für die Unterhaltung. Die Thekencrew hatte ständig alle Hände voll zu tun, um die Gäste mit dem Gewünschten zu versorgen. Die Gäste, vielfach in Lederhose oder Dirndl gekleidet, feierten ausgelassen miteinander. „Für viele der Gäste ist das Oktoberfest Bruchertseifen schon fast ein Familientreffen der besonderen Art“, so einige Besucher, die seit Jahren das Fest besuchen.

Für das leibliche Wohl und die richtige Grundlage für das ein oder andere Maß Bier sorgte die Küche mit zünftigen Speisen. Hier wurde Kassler mit Kraut ebenso angeboten wie die kleinen Happen für zwischendurch. Bei diesem Oktoberfest können auch die kleinen Besucher mitfeiern. Karl-Heinz Siegel von den Oktoberfestfreunden sagte dazu: „Hier gab es noch nicht einmal Probleme mit Besuchern. Es wird gerne laut, aber friedlich, gefeiert“. Die Verantwortlichen können wieder einmal von einem internationalen Fest sprechen. In diesem Jahr war zum zweiten Mal Besuch aus Joinville, Brasilien, angereist.



Alle, Verantwortliche und Besucher, sind sich einig: „Dieses Oktoberfest ist nicht das größte in der Region, aber eines der gemütlichsten.“ Der Termin für dieses Fest ist für viele Gäste bereits zu einer festen Größe in der Planung geworden. Siegel und seine Mitstreiter stellen aber auch fest, dass im Umfeld immer mehr Feste um die Gunst der Besucher werben und es schwieriger wird, einen Termin zu finden, der nicht mit anderen Veranstaltungen kollidiert. „Hier wünschten wir uns mehr Absprache, besser noch die Kooperation von Vereinen“, so Siegel. Die Besucher feierten das 22. Oktoberfest Bruchertseifen bis in die Morgenstunden. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Alles Tolle aus der Knolle: 18. Kartoffelfest in Schönstein

Am nächsten Sonntag, 14. Oktober, lädt die St.-Sebastianus Schützenbruderschaft zum Kartoffelfest nach ...

Kleine Fotogalerie erinnert an Steinmeier-Besuch im März

Es war ein tolles Ereignis im März, als der Bundespräsident zu Gast war in Flammersfeld. Im dortigen ...

Walzwerks-Geschichte und Wisserland-Krimi: Buntes Programm beim Seniorennachmittag

Es war der 45. städtische Seniorennachmittag in Wissen: Über 300 Besucher waren der Einladung der Stadt ...

Fahrende Kunstwerke und Kapitäne der Landstraße: Trucker-Treffen in Enspel

Trucker, das sind besondere Menschen, die nur etwas mehr lieben als ihre Trucks, nämlich ihre Familien. ...

„Kunst gegen Bares“ in Horhausen: Jamie Wierzbicki aus Köln ist der neue Star

„Alles ist erlaubt, zeigt was in dir steckt“, lautete das Motto bei der 22. Auflage von „Kunst gegen ...

Sporting Taekwondo Altenkirchen glänzt auch in Hessen

Gleich neun Medaillen sicherte sich das Team von Sporting Taekwondo Altenkirchen bei der Hessischen Taekwondo-Union ...

Werbung