Werbung

Nachricht vom 07.10.2018    

Alles Tolle aus der Knolle: 18. Kartoffelfest in Schönstein

Am nächsten Sonntag, 14. Oktober, lädt die St.-Sebastianus Schützenbruderschaft zum Kartoffelfest nach Wissen-Schönstein ein. Beginn der 18. Auflage dieses Festes rund um das Schützenhaus ist um 11 Uhr. Allerlei Köstlichkeiten rund um die Kartoffel locken. Ebenfalls am nächsten Wochenende startet das diesjährige Herbstpreisschießen („Sauschießen“) der Bruderschaft.

Wissen-Schönstein. Die St.-Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein lädt für den 14. Oktober zu ihrem traditionellen Kartoffelfest in das und rund um das Schützenhaus im Stadtteil Schönsten ein. Beginn der 18. Auflage des Festes ist um 11 Uhr. Wie in den Vorjahren wird wieder eine große Vielfalt von Kartoffelgerichten präsentiert. Am Grillstand vor dem Schützenhaus werden neben Grillsteaks und Bratwürsten Pommes Frites, Bratkartoffeln, Reibekuchen und Kartoffelsalat angeboten. Im Schützenhaus laden Kartoffelsuppe, Kartoffelklöße in Specksoße und Döppekuchen zum Mittagessen ein. Die Jungschützen bieten neben ihren Kartoffelspezialitäten Federweißer und -roter.

Als Ziel für einen Herbstspaziergang bietet sich an diesem Tag das Schützenhaus an, wo ausreichend Stärkung vorzufinden ist und die Haufrauen und Mütter die Küche kalt lassen können. Für die Unterhaltung während des Tages sorgen die Jungschützen wieder mit ihrem beliebten Kickerturnier sowie weiteren Aktivitäten. Bei diesen Wettbewerben sind tolle Preise zu gewinnen. Am Nachmittag wird von der katholischen Frauengemeinschaft Kaffee und Kuchen angeboten.



Das jährliche Herbstpreisschießen, auch „Sauschießen“ genannt, beginnt ebenfalls an diesem Wochenende. In Einzel- und Mannschaftswertung wird mit dem Luftgewehr auf 10 Meter Entfernung geschossen. Das Startgeld ist wie folgt gestaffelt: 4 Euro für Schüler bis 15 Jahre, 9 Euro für Jungschützen und Schützen, 10 Euro für die Mannschaften. Die Schießzeiten sind jeweils an Sonn- und Feiertagen von 10.30 bis 12.30 Uhr und dienstags von 17.30 Uhr bis 19 Uhr. Jeder Teilnehmer erhält am 23. November im Rahmen des kostenlosen Sauessens einen deftigen Fleischpreis. Die jeweils drei Erstplatzierten erwarten wieder besondere Preise und Urkunden. Weitere Informationen sind den Aushängen im Schönsteiner Schützenhaus zu entnehmen. Für Fragen steht die Schießaufsicht vor Ort zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Kleine Fotogalerie erinnert an Steinmeier-Besuch im März

Es war ein tolles Ereignis im März, als der Bundespräsident zu Gast war in Flammersfeld. Im dortigen ...

Walzwerks-Geschichte und Wisserland-Krimi: Buntes Programm beim Seniorennachmittag

Es war der 45. städtische Seniorennachmittag in Wissen: Über 300 Besucher waren der Einladung der Stadt ...

„Mehr als frischer Wind“: Heimische Wirtschaft zeigt ihre Stärken

Die Westerwald-Sieg-Ausstellung an diesem Wochenende hat wieder zahlreiche Besucher nach Betzdorf gelockt. ...

Eine feste Größe: Das Oktoberfest in Bruchertseifen

Am Samstag, 6. Oktober, war es wieder soweit. Die Oktoberfestfreunde Bruchertseifen und Festwirt Michael ...

Fahrende Kunstwerke und Kapitäne der Landstraße: Trucker-Treffen in Enspel

Trucker, das sind besondere Menschen, die nur etwas mehr lieben als ihre Trucks, nämlich ihre Familien. ...

„Kunst gegen Bares“ in Horhausen: Jamie Wierzbicki aus Köln ist der neue Star

„Alles ist erlaubt, zeigt was in dir steckt“, lautete das Motto bei der 22. Auflage von „Kunst gegen ...

Werbung