Werbung

Nachricht vom 08.10.2018    

Ungebetene Gäste hinterließen Party-Spuren am Raiffeisenhaus

Es muss eine nächtliche Party im Garten des Flammersfelder Raiffeisenhauses gegeben haben. Darauf lassen die Spuren der vermeintlichen Gäste schließen, die leere Flaschen und anderen Unrat im Garten zurückgelassen haben. In einer Pressemitteilung wird dieses Verhalten als „unverantwortlich und unsozial“ bezeichnet.

Im Garten des Raiffeisenhauses in Flammersfeld feierten ungebetene Gäste und hinterließen ihre Spuren. (Foto: Alexander Oberst)

Flammersfeld. Mit Empörung reagierte Josef Zolk, Leiter des Flammersfelder Raiffeisenhauses, am Sonntagmorgen (7. Oktober), als er die „Reste“ einer nächtlichen Party im Garten des Raiffeisenhauses zur Kenntnis nehmen musste. Während im Bürgerhaus die Flammersfelder Feuerwehr ein gelungenes Oktoberfest organisierte und mit Erfolg feierte, hatten Unbekannte im Garten des Raiffeisenhauses eine Fülle von Flaschen und anderem Unrat hinterlassen. „Dieses unverantwortliche und unsoziale Verhalten der nächtlichen Gäste ist nicht hinnehmbar“, heißt es in einer Pressemitteilung hierzu. Zolk dankt ausdrücklich den Mitgliedern der Flammersfelder Feuerwehr, dass sie schnell und sehr hilfsbereit trotz der großen Veranstaltung im Bürgerhaus und der damit verbundenen starken organisatorischen Einbindung bei der Siegerehrung der Raiffeisen-Veteranenfahrt umgehend den Unrat der Dreckfinken weggeräumt haben. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


40. Raiffeisen-Veteranenfahrt: Auf den Spuren des Genossenschaftsgründers

Am vergangenen Samstag (6. Oktober) war das Bürgerhaus in Flammersfeld wieder Treffpunkt der Oldtimerfreunde. ...

Mudersbacher Hobbykünstler stellen aus

Am 3. und 4. November stellen insgesamt 13 Mudersbacher Hobbykünstler ihre Arbeiten im Bürgerhaus in ...

„Die Eule“ lädt zu einem ziemlich durchschnittlichen Abend

Jens Heinrich ist jetzt vierzig Jahre alt. Und mit dem Alter kommt die Einsicht, dass er vielleicht doch ...

„Mehr als frischer Wind“: Heimische Wirtschaft zeigt ihre Stärken

Die Westerwald-Sieg-Ausstellung an diesem Wochenende hat wieder zahlreiche Besucher nach Betzdorf gelockt. ...

Walzwerks-Geschichte und Wisserland-Krimi: Buntes Programm beim Seniorennachmittag

Es war der 45. städtische Seniorennachmittag in Wissen: Über 300 Besucher waren der Einladung der Stadt ...

Kleine Fotogalerie erinnert an Steinmeier-Besuch im März

Es war ein tolles Ereignis im März, als der Bundespräsident zu Gast war in Flammersfeld. Im dortigen ...

Werbung