Werbung

Nachricht vom 08.10.2018    

VfL Dermbach organisierte wieder ein Ehrenmitgliedertreffen

Ehrenmitgliedertreffen beim VfL Dermbach gibt es im Zwei-Jahres-Rhythmus. Bei Kaffee und leckeren Waffeln berichtete der Vorsitzende Christof Stinner zunächst über den aktuellen Stand bei dem fast fertigen Anbau an der Mehrzweckhalle sowie über die Verhandlungen mit der Haubergsgenossenschaft zwecks Verkauf der vereinseigenen Hans-Straßer-Hütte. 2019 wird der VfL Dermbach 120 Jahre alt. Am 30. März findet um 16 Uhr die Jahreshauptversammlung in der Mehrzweckhalle statt. Ab 18 Uhr schließt sich dann ein Jubiläumsabend mit Sportdarbietungen und Sportlerehrungen im geselligem Rahmen an.

Alle zwei Jahre lädt der VfL Dermbach seine Ehrenmitglieder zu einem gemütlichen Beisammensein ein, um über die aktuelle Vereinssituation und Termine zu informieren. (Foto: Verein)

Herdorf-Dermbach. Alle zwei Jahre lädt der VfL Dermbach seine Ehrenmitglieder zu einem gemütlichen Beisammensein ein, um über die aktuelle Vereinssituation und Termine zu informieren. Gegenwärtig hat der 390 Mitglieder starke Verein 31 Ehrenmitglieder, von denen 16 der Einladung zu diesem Treffen im Stüffjen in der Dermbacher Mehrzweckhalle gefolgt waren. Die Vorbereitungen einschließlich Waffelbacken hatten die Vorstandmitglieder Ilonka Schneider und Evelyn Deichsel übernommen. Bei Kaffee und leckeren Waffeln berichtete der Vorsitzende Christof Stinner zunächst über den aktuellen Stand bei dem fast fertigen Anbau an der Mehrzweckhalle sowie über die Verhandlungen mit der Haubergsgenossenschaft zwecks Verkauf der vereinseigenen Hans-Straßer-Hütte. Informationen über die neuen Datenschutzrichtlinien schlossen sich an. Bezüglich Abriss beziehungsweise Nutzung der Großturnhalle Herdorf gab der Vorsitzende folgende Information seitens des Stadtbürgermeisters Uwe Erner bekannt: Die jetzige Halle kann vom VfL auf alle Fälle bist Ostern 2019, wahrscheinlich auch im gesamten ersten Halbjahr 2019 weiterhin genutzt werden.



2019 wird der VfL Dermbach 120 Jahre alt. Am 30. März findet um 16 Uhr die Jahreshauptversammlung in der Mehrzweckhalle statt. Ab 18 Uhr schließt sich dann ein Jubiläumsabend mit Sportdarbietungen und Sportlerehrungen im geselligem Rahmen an. Für zahlreiche Veranstaltungen wie Weihnachtstreiben der Dermbacher Ortsvereine, Karnevalssitzungen oder auch Rahmenprogramm zur Sportlerehrung im Hüttenhaus ist diesmal der VfL für die Organisation verantwortlich. Am 4. Januar 2019 besucht der Verein wieder das Feuerwerk der Turnkunst in Dortmund.

Die anwesenden Ehrenmitglieder zeigten sich beeindruckt darüber, was im Verein neben der normalen sportlichen Betätigung so alles zu leisten ist. Zum guten Schluss gab es noch einen Wettbewerb, bei dem die Vertiefungen an einem Golfball geschätzt werden mussten. 358 war die richtige Zahl, wobei Wilma Schmidt mit 391, Christa Flender mit 395 und Norbert Schmidt mit 427 die Top-Plätze belegten und dafür einen Sachpreis erhielten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Grüne Damen besuchten das Münsterland

Der Besuchsdienst im DRK-Krankenhaus Altenkirchen fuhr jetzt nach Lüdinghausen, um seine ehemalige Leiterin ...

Marjana Gaponenko liest bei den Westerwälder Literaturtagen

Marjana Gaponenko bringt gleich zwei ihrer Werke mit zu den Westerwälder Literaturtagen: „Der Dorfgescheite“ ...

Puderbacher Legobörse geht in die dritte Runde

Bereits zum dritten Mal findet die Puderbacher Legobörse im Gemeinschaftshaus Puderbach statt. Am 4. ...

Handball-Bezirksliga: Auswärtsklatsche für VfL-Frauen

Mit 16:34 unterlagen die Damen des VfL Hamm in der Handaball-Bezirksliga bei der FSG Arzheim/Moselweiß ...

Broschüre zur Raiffeisen-Wanderausstellung veröffentlicht

„Das Beispiel nützt allein": Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und das Institut ...

Zur Wiedquelle: Radtour-Zweierlei zum Saisonabschluss

Zum Abschluss der diesjährigen Radsaison bietet der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. (KuV) gleich ...

Werbung