Werbung

Nachricht vom 09.10.2018    

Viele bunte Drachen tanzten am Himmel über Horhausen

Kaiserwetter und ordentlicher Westerwälder Wind sorgten beim 17. Drachenflugfest in Horhausen für optimale Bedingungen. Nicht nur die Kinder hatten dabei ihre Freude. Zahlreiche Besucher verfolgten die luftigen Attraktionen am Himmel oder ließen ihre eigenen Drachen steigen. Fachmännisch moderiert wurde das Drachenflugfest von Klaus Nümm aus Asbach.

Kaiserwetter und ordentlicher Westerwälder Wind sorgten beim 17. Drachenflugfest in Horhausen für optimale Bedingungen. (Foto: Verbandsgemeinde Flammersfeld)

Horhausen. Farbenfrohe und kreative Drachen zauberten eine einzigartige Kulisse an den Himmel über Horhausen. Beim 17. Westerwälder Drachenflugfest standen zwei Tage lang luftige Attraktionen und fantastische Gebilde im Mittelpunkt. Es tanzten nicht nur Deltas vom kleinen und großen Piloten am Himmel, sondern auch Eddys (klassische Drachenform), tolle Kinderdrachen mit Bewegungseffekten, Bonbonfähre sowie Sportdrachen oder auch große Fische, Schneemänner und Teddys. Alles, was das Drachenherz begehrt, war in Horhausen zu sehen.

Das Fest auf den Wiesen in der Nähe des Feuerwehrhauses in Horhausen wurde von dem Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski und Horhausens Ortsbürgermeister Thomas Schmidt eröffnet. In ihren Grußworten dankten die beiden Kommunalpolitiker den Organisatoren, besonders Nicole Baumert von der Interessengemeinschaft Drachenclub „Dreamcatcher Westerwald“ aus Kleinmaischeid für die fachliche Unterstützung, sowie Klaus Nümm für die Beschallung und Landwirt Robert Meffert, der die Wiesen zur Verfügung gestellt hatte. Den Piloten (Drachenflieger) wünschte der Beigeordnete die nötige Brise Wind. Auf dem Drachenflugfest gab es eine Menge zu sehen. Vom Drachenbau- und Mal-aktionen, bis hin zu Vorführungen heimischer und von weiter angereisten Drachenfans.



Zahlreiche Besucher verfolgten die luftigen Attraktionen am Himmel oder ließen ihre eigenen Drachen steigen. Fachmännisch moderiert wurde das Drachenflugfest von Klaus Nümm (Asbach). Im kommenden Jahr soll es Anfang Oktober wieder ein Drachenflugfest in Horhausen geben, darin waren sich die Organisatoren zum Abschluss des Festes einig. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Theatergemeinde Bonn und Kreisvolkshochschule kooperieren

Die Theatergemeinde Bonn und die Kreisvolkshochschule Altenkirchen setzen ihre seit Jahren etablierte ...

Mit oder ohne Keller: Das sollte man beim Hausbau beachten!

Vor der Entscheidung für einen Keller ist es beim Hausbau besonders wichtig, ein Bodengutachten einzuholen. ...

Fortschritt beim Breitbandausbau: MdB Sandra Weeser hakt nach

Als „unbefriedigend“ bezeichnet FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (Betzdorf) die Antworten der ...

Herdorfer CDU hatte zum Sommerfest geladen

Während die Erwachsenen schnell miteinander ins Gespräch kamen und dabei durchaus auch das ein oder andere ...

Wo alte Schätzchen auf Vordermann gebracht werden

Nun ist es also soweit: Das Reparatur-Café in der Verbandsgemeinde Wissen öffnet seine Pforten. Am Mittwoch, ...

70 Jahre Sängervereinigung Ingelbach: Projektchor geplant

Zu ihrem 70. Geburtstag im Jahr 2019 plant die Sängervereinigung Ingelbach einen Projektchor. Das Jubiläum ...

Werbung