Werbung

Region |


Nachricht vom 19.11.2009    

Bätzing: "Handys zu schade für den Müll"

An der Handy-Sammelaktion für die Deutsche Umwelthilfe beteiligt sich auch die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing.

Region. Handys gehören heute zum Alltag. Aber auch sie halten nicht ewig und so liegen in vielen Haushalten unbenutzte oder defekte Handys herum. Damit diese Handys nicht achtlos in den Müll geworfen werden, beteiligt sich die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing an einer Sammelaktion zugunsten der Deutschen Umwelthilfe. "Jeder kann mitmachen", fordert Bätzing die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen auf. Unbrauchbare Handys können in den Wahlkreisbüros von Sabine Bätzing in Betzdorf, Bahnhofstraße 19, und in Dierdorf in der Hauptstraße 9 abgegeben werden. Dort werden die Handys in vorbereitete Versandtaschen gesteckt und an die Deutsche Telekom gesandt. Von dort werden pro eingesandtem Handy 5 Euro an die Deutsche Umwelthilfe gespendet. Von den so eingesammelten Geldern werden Wald- und Flussschutzprojekte in Deutschland finanziert. Nähere Informationen dazu gibt es unter http://www.duh.de/1194.html.
Durch das Recycling der Handys werden nicht nur Schadstoffe aus dem Müll ferngehalten, sondern auch wertvolle Rohstoffe für die weitere Produktion zurückgewonnen. Gleichzeitig unterstützt jeder Spender eine Umweltorganisation. "Die Hilfe ist so einfach und ich hoffe, dass sich viele Menschen an dieser guten Sache beteiligen", so Bätzing.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Gesundheitstag kam bei Mitarbeitern gut an

Der dritte Gesundheitstag der Kreisverwaltung erfreute sich eines regen Zuspruchs von Mitarbeiterinnen ...

Gold, Silber und Bronze für die Schützenjugend

Einige Mitglieder der Wissener Jugend des Schützenvereins legten kürzlich mit viel Erfolg das Deutsche ...

Kindergarten verwandelte sich in Einkaufsstraße

In eine regelrechte Einkaufsstraße verwandelte sich beim Herbstbasar der katholische Kindergarten "Märchenland" ...

Wissens Altstadt feiert das "Schneemannfest"

Die Altstadt von Wissen erhält zur Zeit ein völlig neues Gesicht. Trotz Baustelle wird das beliebte "Schneemannfest" ...

"Geschenke der Hoffnung" für bedürftige Kinder

Schuhkartons für bedürftige Kinder packten jetzt Schülerinnen und Schüler des Wissener Kopernikus-Gymnasiums. ...

Zum "Schicht-Wechsel" ins Kulturwerk Wissen

Eine eigens gegründete Bandformation mit bekannten Musikern, eine tolle Dekoration, ein besonderes Gourmetbuffet ...

Werbung