Werbung

Nachricht vom 11.10.2018    

Er will Kümmerer sein: Ulrich Noß startet als Wissener Citymanager

Jetzt ist er da, der neue Wissener Citymanager. Die Wahl fiel auf Ulrich Noß. Der 58-Jährige war bereits in gleicher Funktion im Oberbergischen tätig. Bei der Stadt Wissen übernimmt er die Funktion in Teilzeit. Sein Büro liegt gleich neben dem des Stadtbürgermeisters im Gebäude der Westerwald Bank.

Sie sitzen Tür an Tür: Stadtbürgermeister Berno Neuhoff (rechts) begrüßt Ulrich Noß als neuen Citymanager der Stadt Wissen im Büro im Untergeschoss der Westerwald Bank. (Foto: Stadt Wissen)

Wissen. Der Startpunkt ist gesetzt. Am 18. September bezog Ulrich Noß sein Büro neben Stadtbürgermeister Berno Neuhoff in Wissen im Untergeschoss der Westerwald Bank. Im letzten Jahr hatte der Stadtrat Wissen das Citymanagement einstimmig auf den Weg gebracht. Zunächst hatte man sich bei externen Büros umgesehen, war aber dann zum Ergebnis gelangt, einen eigenen City-Manager einzustellen. Diese Stelle wird zu 70 Prozent aus dem Programm „Aktive Stadt“ gefördert, und das für die Dauer von zwei Jahren. Die Stelle wurde im Sommer ausgeschrieben. Die Wahl fiel schließlich auf Noß. „Ulrich Noß mit seiner Erfahrung ist eine gute Entscheidung für unsere Siegstadt Wissen“, so Stadtbürgermeister Berno Neuhoff in einer Pressemeldung. „Er stammt aus dem benachbarten Oberbergischen, war Vorsitzender einer Werbegemeinschaft und hat Erfahrungen im City-Management und spricht die Sprache der Menschen. Für die schwierige Aufgabe des Citymanagements in Wissen brauchen wir einen guten Start“, so Neuhoff.

Auf Vorstellungsrunde
Jeden Dienstag ist Ulrich Noß im Büro anzutreffen. Der zweite Tag in der Woche wird sich variabel gestalten. Er übt seinen Job in Teilzeit aus. In den ersten Wochen seines Dienstes ist er auf Vorstellungsrunde. Ulrich Noß: „Ich bin überall sehr offen und freundlich empfangen worden. Das macht Mut und Freude an der Arbeit“, so der neue Citymanager im ersten kurzen Rückblick. Der Vertrag, der zunächst für zwei Jahre und 19,5 Stunden die Woche gilt, ist von der Verbandsgemeinde Wissen unterzeichnet. Auch Bürgermeister Michael Wagener freut sich über den neuen Mann für Wissen.

Mit dem Handel vertraut
Der 58-jährige Noß hat in seinem Berufsleben vielfältige Erfahrungen gesammelt: 30 Jahre in der Touristik haben ihm einen Blick über den Tellerrand ermöglicht. Als Mitglied einiger Werbegemeinschaften und langjähriger Vorsitzender im „Wiehler Ring“ in seiner Heimatstadt im Oberbergischen sind ihm die Probleme und Abläufe im Einzelhandel und Dienstleistungsgewerbe wohl bekannt, beispielsweise die Veränderung der Innenstädte durch den digitalen Handel. Geschäfte, die schließen werden oft nicht wieder besetzt. Leerstand ist ein großes Problem. „Dabei gilt es zusammenzurücken und das Problem in Gemeinschaft anzugehen. Mehr Flexibilität bei Immobilienbesitzern wäre ein erster Schritt auch für Wissen“, schreibt die Stadt in ihrer Meldung. Noß, der vor seiner Bewerbung schon öfter in Wissen war, ist überzeugt, dass man einiges bewegen kann: „Die Leute sind offen und interessiert“, stellte er fest. „Viele sind hier schon geboren und es liegt ihnen an einer funktionierenden Innenstadt.“



Noß will Kümmerer sein
Dass es kein einfacher Weg ist, konnte er als Citymanager in Bielstein und Wiehl in vier Jahren Dienstzeit erfahren. Anderseits ist die Aufgabe ungeheuer spannend und bietet Möglichkeiten, Handel neu zu denken. Er bezeichnet sich daher gern als Kümmerer. „In meiner Position kann ich nur anregen und aufmerksam machen“, umsetzen müsse es der Handel selber. Mit Ideen und Hilfestellung soll es nicht fehlen.

Gemeinschaftsaufgabe Citymanagement
Aufgaben gibt es zweifellos genug: die Begleitung beim Umbau der Rathausstraße, Leerstandbeseitigung, Hilfe bei der Organisation von Veranstaltungen, Digitalisierung im Handel stehen auf der Agenda. „Ich habe erfahren müssen, dass Citymanagement eine Gemeinschaftsaufgabe ist, nur so kann es gelingen, die Stadt zukunftstauglich zu gestalten.“ Die bevorstehenden Investitionen der Stadt seien ein deutliches Signal, so Citymanager Ulrich Noß, dass der Wille, in eine gemeinsame Zukunft zu gehen, da sei. „Dies erwarte ich auch von Händlern und Immobilienbesitzern.“

• Der neue Wissener Citymanager Ulrich Noß ist wie folgt erreichbar: Tel.: 02742-9115153, mobil: 0151-50617618, E-Mail: ulrich.noss@rathaus-wissen.de (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Erntedank bei der Horhausener Seniorenakademie

Im Foyer des Kaplan-Dasbach-Hauses in Horhausen begrüßte ein bunter Erntedanktisch mit Gaben der Natur ...

Gastronomischer Jugendaustausch zwischen Frankreich und Deutschland

Das ist ein Austausch der besonderen Art: Der gastronomische Jugendaustausch zwischen der Berufsbildenden ...

Projekt „Ich bin dabei“ startet auch in Altenkirchen

Am Mittwoch, 10. Oktober, hatten die Verwaltung der Verbandsgemeinde Altenkirchen und die Moderatoren ...

40. Herbstfahrt der SPD Betzdorf: Istrien war das Ziel

Malerische Orte, historische Städte, wunderschöne kleinere Inseln, Fauna und Flora entlang der adriatischen ...

Handgemachte Musik: 24. Harmonika-Treffen in der Hachenburger Stadthalle

Ziehharmonika, Akkordeon, Quetschkommode und Schifferklavier: Ihre Fans wissen den Sound zu schätzen. ...

20 Jahre Bauernverbände in Hachenburg

Seit 20 Jahren betreiben die Kreisbauernverbände Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ihre gemeinsame ...

Werbung