Werbung

Nachricht vom 11.10.2018    

„futureING“ bei Werit: Möglichkeiten des Maschinenbau-Studiums gezeigt

Am heutigen Donnerstag (11. Oktober) fand in den Räumen und den Hallen der Firma Werit Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG in Altenkirchen eine Informationsveranstaltung mit dem Titel „futureING“ für Schüler der Klassenstufen 11 bis 13 statt. Hintergrund dieser Veranstaltungen, die mit wechselnden Partnern aus der heimischen Industrie stattfinden, ist der Fachkräftemangel, der sich auch im ländlichen Raum bemerkbar macht.

Katharina Essleben (links) erläutert die Arbeitsweise.(Foto: kkö)

Altenkirchen/Region. Am heutigen Donnerstag (11. Oktober) hatten die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen, Vertreter der Universität Siegen und die Werit Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG zu einem Workshop im Bereich Maschinenbau eingeladen. Die Überschrift: „futureING – Deine Zukunft als Ingenieur“. Der Tag begann mit Informationen durch Professor Dr. Horst Idelberger, ehemals Uni Siegen, und Katharina Essleben, Anna Wildeis sowie Sven Brück zum Studium im Bereich Maschinenbau. Idelberger ging auf die vielfältigen Möglichkeiten dieses Bereiches ein.

Möglichkeiten des Studiums aufzeigen
Insgesamt waren zehn Interessierte erschienen, hierunter zwei junge Damen. Dies, so die Verantwortlichen, entspricht annähernd dem Prozentsatz der im Studium vertretenen Frauen. Wie die Ausrichter erläuterten, geht es darum, den Teilnehmern die Möglichkeiten des dualen Studiums aufzuzeigen und natürlich, so Bernd Winters, Betriebsleiter bei Werit, darum Fachkräfte in der Region auszubilden und an die Region zu binden. In der Einführung stellten die Vertreter der Uni Siegen ihre Bereiche vor. Es handelt sich bei Katharina Essleben um die Entwicklung leistungsfähiger Werkstoffe. Sven Brück beschäftigt sich mit der Werkstoff- und Materialprüfung, die auch, so Brück, von Unternehmen angefragt werde.

Turbinen für Langstreckenflugzeuge
Im zweiten Teil der Veranstaltung zeigten Essleben und Brück ihre Bereiche an praktischen Beispielen. So hatte Katharina Essleben eine Turbine mitgebracht, an der die Entwicklung von Werkstoffen erprobt wird. „Wir möchten“, so Essleben, „einen Werkstoff entwickeln, der die heutigen Stoffe an Temperaturbeständigkeit übertrifft.“ Besonders bei Turbinen für Langstreckenflugzeuge sei dies interessant. Essleben beschrieb den Hintergrund: Der neue Werkstoff soll höheren Temperaturen standhalten, um die Verbrennung von Kraftstoff effizienter zu gestalten und damit Ressourcen zu schonen. Brück zeigte an Schweißnähten die Möglichkeiten der zerstörungsfreien Materialprüfung. Hierzu wurde ein starker Elektromagnet und Eisenpulver eingesetzt. „Die Zug- und Druckfestigkeit von Werkstoffen lässt sich“, so Brück, „nicht zerstörungsfrei darstellen.“



Viele Möglichkeiten im Maschinenbau
Professor Idelberger stellte nochmals die breite Palette der Möglichkeiten des Studiums Maschinenbau heraus. Er wies aber daraufhin, sich nicht zu früh zu spezialisieren. Die Vorteile des dualen Studiums liegen, so Idelberger, im Bereich der Praxis während der Studienzeit. Es können im Studium erlernte Zusammenhänge im praktischen Teil umgesetzt werden. Für die Unternehmen bietet sich die Chance, Fachkräfte an das Unternehmen zu binden. Es handelt sich, darüber sind sich alle Verantwortlichen einig, um eine „Win-win Situation“. Was alle Beteiligten von Wirtschaftsförderung und Uni allerdings sehen ist die rückläufige Zahl der Anmeldungen. „Wir hoffen“, so Idelberger, „dass sich dies wieder ändert.“ An diesem Workshop nahmen Schülerinnen und Schüler von den Gymnasien Altenkirchen und Wissen sowie von der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm und der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen teil. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Wegen Sanierung: Vollsperrung zwischen Nauroth und Elkenroth

Die Kreisstraße K 113 zwischen Elkenroth und Nauroth wird ab dem 15. Oktober saniert und dazu gesperrt. ...

Handwerkskammer-Ehrung: Hachenburger Albert Bendel ist Platin-Meister

Altmeisterfeier im Atrium des Zentrums für Ernährung und Gesundheit der Handwerskammer Koblenz: Insgesamt ...

Feuerwehrrente auch in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain?

Nachdem das Modell bereits in der Verbandsgemeinde Kirchen diskutiert wird, machen sich die Sozialdemokraten ...

Kürbisfestival in Krappitz: Kreis-Delegation auf Partnerschaftstour

Eine wahre Freude für Auge und Gaumen war es, das Kürbisfestival im oberschlesischen Krappitz. Das Kürbisfestival ...

Stammtisch spendiert Bänke für Pracht und Birkenbeul

Anlass zur Freude hatten die beiden Ortsbürgermeister aus Birkenbeul und Pracht, Eckard Voigt und Udo ...

Barbara-Fest: SG 06 Betzdorf lädt zum Kicker-Turnier

Mit einem Kicker-Turnier beteiligt sich die SG 06 Betzdorf am Betzdorfer Barbara-Fest am 28. Oktober. ...

Werbung