Werbung

Nachricht vom 12.10.2018    

„Hölle, Hölle, Halloween“: Beste Live-Musik im Kulturwerk

Zu Halloween gastiert „Wolle Pur“ im Kulturwerk – ein schriller Mix aus Rockgitarren und Schlagerschnulzen, ein Besuch im Schlager-Rock-Land zwischen Wolfgang Petry und Pur, zwischen Nena und Heino, zwischen Roland Kaiser und Rammstein.

Zu Halloween gastiert „Wolle Pur“ im Kulturwerk in Wissen. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Am Mittwoch, 31. Oktober 2018, ab 20 Uhr, verwandelt sich das Kulturwerk in Wissen in eine Halloweenparty-Location der Extraklasse. Geboten wird hier beste Livemusik in einem schrillen Mix aus rockigen Gitarrenklängen und Schlagerschnulzen. Die Gäste erwartet eine aufregende Reise durch ein Schlager-Rock-Land, das sich in den unendlichen Weiten zwischen Wolfgang Petry und Pur erstreckt, ein „Highway To Hell“ der in wilden Verkleidungen zwischen Wolle und Hartmut Engler hin und her jagt und am Wegesrand schnell noch Helene Fischer, Andrea Berg, Nena, Costa Cordalis und Roland Kaiser mitnimmt. Am Ende trällern sogar Falco, die Ärzte und Rammstein mit. Kurzum: Die Bühnenshow der sechs Bühnenprofis der Formation „Wolle Pur & Gäste“ bietet für jeden Geschmack die passende Musik – absolut live, handgemacht und auch optisch extrem phantasievoll. Ganz nach dem Motto „Hölle, Hölle, Halloween“ verspricht der Abend im Kulturwerk ein ganz Besonderer zu werden. Karten für die Party sind online unter www.reservix.de erhältlich. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


160 Jahre Schlaadt Orgel: Jugendchor St. Matthias Neuwied singt

Der Jugendchor St. Matthias Neuwied ist einer der jüngsten bestehenden Chöre der Deichstadt. Am 21. Oktober ...

Juso-Kreiskonferenz: Philip Schimkat weiter Kreisvorsitzender

Vorsitzender der Jungsozialisten (Jusos) im Kreis Altenkirchen bleibt Philip Schimkat aus Hamm. Ihm wird ...

Neues Führungsteam bei der Feuerwehr in Sassenroth

Hauptbrandmeister Markus Urrigshardt bleibt für weitere zehn Jahre Wehrführer der Löschgruppe Herdorf-Sassenroth, ...

Verkehr im Betzdorfer Eisenweg: Erste Erfolge

Der Betzdorfer Eisenweg ist eine Anliegerstraße. Doch davon merken die Anwohner in der Regel nichts. ...

Ohne Baustelle und ohne Umleitung zum Spielspaß beim Barbarafest

Kurzfristig war das Barbarafest mit „Spiel ohne Grenzen 3.0“ mit verkaufsoffenem Sonntag in Betzdorf ...

WW Lab: Chancen und Herausforderungen für die Elektromobilität

Zum zehnten WW Lab Gründertalk lud Veranstalter Hartmut Lösch Dr.-Ing. Martin Sommer, Vice President ...

Werbung