Werbung

Nachricht vom 14.10.2018    

Hospiztag: Abgeordnete werben für Hospizarbeit

Die CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Dr. Peter Enders werben anlässlich des heutigen deutschen Hospiztages um Unterstützung für Hospize und würdigen die Arbeit der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter. Dabei seien Spenden für den Ambulanten Hospizdienst vor Ort enorm wichtig. Sie werden benötigt, um die Ehrenamtlichen adäquat ausbilden und weiterbilden zu können, für Auslagen der Ehrenamtlichen sowie für die Öffentlichkeitsarbeit.

Die CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach (rechts) und Dr. Peter Enders werben anlässlich des deutschen Hospiztages um Unterstützung für Hospize und würdigen die Arbeit der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter. (Fotos: Archiv)

Betzdorf. Anlässlich des heutigen deutschen Hospiztages (14. Oktober) würdigen die CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach (Wallmenroth) und Dr. Peter Enders (Eichen) die arbeit von Hospizen und ihrer Mitarbeiter. „Als Abgeordneter im Gesundheitsausschuss danke ich gemeinsam mit unserem Ausschussvorsitzenden Dr. Peter Enders allen, die sich hauptberuflich und ehrenamtlich in einem Hospiz engagieren. Sie alle schenken den unheilbar Kranken und ihren Familien kostbare Augenblicke, in denen die Krankheit in den Hintergrund tritt. Insbesondere für Familien mit todkranken Kindern und Jugendlichen ist dieses Krafttanken und Schaffen von schönen Erinnerungen wichtig.“

Dabei seien Spenden für den Ambulanten Hospizdienst vor Ort enorm wichtig: „Sie werden benötigt, um die Ehrenamtlichen adäquat ausbilden und weiterbilden zu können, für Auslagen der Ehrenamtlichen sowie für die Öffentlichkeitsarbeit. Im Einzelfall werden Spendengelder auch dafür eingesetzt, wenn Schwerkranke selbst, zusätzlich zu ihrer Erkrankung, in materieller Not sind und nicht alles Notwendige abgedeckt werden kann.“ Aus Anlass des Hospiztages weisen Wäschenbach und sein Eichener Kollege Dr. Peter Enders auf die Möglichkeit der Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizhelfer hinzuweisen. Im Mehrgenerationenhaus Gelbe Villa in Kirchen werden solche Kurse von der Caritas angeboten. Auch der Hospizverein in Altenkirchen steht für Rat und Unterstützungen zur Verfügung.



„In der Politik müssen wir mit den Akteuren der palliativmedizinischen Einrichtungen und Hospize immer im Informationsaustausch sein und prüfen, ob die vorhandenen stationären und ambulanten Angebote in der Region ausreichen“, so die Abgeordneten. Die CDU-Fraktion hat in Mainz durch viele Anträge und Anfragen die Versorgung im Kreis Altenkirchen hinterfragt und die Möglichkeiten eines stationären Hospizes untersucht. Um eine optimale Versorgung im Kreis Altenkirchen sicherzustellen, müssten auch die Angebote in den Nachbarkreisen räumlich und von der Belegungszahl her berücksichtigt werden. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Heiligsprechung in Rom: Pilger feiern gemeinsame Vesper

Rund 1.500 Pilger aus dem Bistum Limburg kamen am Vorabend der Heiligsprechung von Katharina Kasper in ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland siegt souverän gegen JSG Kripp

Mit einem klaren 3:0 besiegte die C-Jugend der JSG Wisserland in der Rheinlandliga die JSG Kripp. Die ...

Regionalmarkt: Produkte aus der Heimat und Nachhaltigkeit im Fokus

Am Samstag, 13. Oktober, fand der vierte Regionalmarkt in Flammersfeld statt. Das Wetter ließ die Verantwortlichen ...

Sprachreise der Kreisvolkshochschule: Cádiz war das Ziel

In diesem Jahr waren Cádiz im südspanischen Andalusien und die dortige Sprachschule „Escuela Gadir“ Ziel ...

Richtig mit der Motorsäge umgehen

In Kooperation mit dem Altenkirchener Forstamt bietet die Kreisvolkshochschule zwei Kurstermine für den ...

Nächtlicher Unfall in Kirchen: Fahrer hatte fast zwei Promille

Er hatte fast zwei Promille Alkoholgehalt: Einem 23-Jährigen aus Koblenz dürfte ein Unfall in Kirchen ...

Werbung