Werbung

Nachricht vom 14.10.2018    

DRK-MVZ sichert chirurgische Grundversorgung in Wissen

Seit gut einem Jahr ist das neue Team des Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Wissen im Einsatz: Professor Dr. Thomas Riemenschneider und Jakob Martens, Facharzt für Chirurgie, bieten nicht nur Sprechstunden, Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen und bei Bedarf ambulante Operationen an, sondern operieren die jeweiligen Patienten, wenn nötig, auch am Kirchener Krankenhaus.

Stehen für die chirurgische Grundversorgung am Wissener MVZ: (von links) Die Leitende Medizinische Fachangestellte Silvia Hermann, Facharzt Jakob Martens, Professor Dr. Thomas Riemenschneider und der kaufmännische Direktor des DRK-Krankenhauses Kirchen, Joachim Krekel. (Foto: as)

Wissen. Ein gutes Jahr ist es mittlerweile her, seit Professor Dr. Thomas Riemenschneider und Jakob Martens, Facharzt für Chirurgie, ihre Arbeit am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Wissen aufgenommen haben, nachdem die langjährige Chirurgin Dr. Claudia Huff in den Ruhestand gegangen war.

Mit Thomas Riemenschneider konnte das DRK einen versierten Mediziner für diese Aufgabe gewinnen, nach dem Ausscheiden von Dr. Berthold Helle hat er mittlerweile auch die ärztliche Leitung des MVZ mit den Bereichen Chirurgie, Orthopädie und Innere Medizin übernommen. Der 67-Jährige war über 20 Jahre Chefarzt der Klinik für Chirurgie am DRK-Krankenhaus in Neuwied mit 50 Betten und rund 2.200 Operationen jährlich. Er studierte in Straßburg und Heidelberg, 1976 erfolgte die Promotion, 1988 die Habilitation. Jakob Martens arbeitet seit 2007 am DRK-Krankenhaus Kirchen, seit Oktober 2017 als Oberarzt. Seit 2012 ist er Facharzt für Chirurgie, demnächst steht die Facharzt-Prüfung für Gefäßchirurgie an. Er unterstützt Professor Riemenschneider einmal wöchentlich am Wissener MVZ, das im Erdgeschoss des St.-Antonius-Krankenhauses untergebracht ist.

Sie sichern die chirurgische Grundversorgung am Standort Wissen und bieten nicht nur Sprechstunden, Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen und bei Bedarf ambulante Operationen an, sondern operieren die jeweiligen Patienten, wenn nötig, auch am Kirchener Krankenhaus. Diese Verzahnung zur Klinik sieht Joachim Krekel, kaufmännischer Direktor des Krankenhauses in Kirchen, als Pluspunkt des Modells: „Es ist für die Patienten des MVZ ein großer Vorteil, dass der ambulante Arzt zugleich auch der operierende Arzt ist.“



Zu den Leistungen am MVZ gehören unter anderem die Entfernung von unterschiedlichen Hauttumoren und Knoten, Operationen innerhalb der Proktologie, das heißt beispielsweise die Entfernung von Hämorrhoiden, ebenso fußchirurgische Eingriffe oder Metallentfernungen. Natürlich gehört auch die Nachsorge bei unterschiedlichen Eingriffen zum Service. Insbesondere Riemenschneiders Erfahrungsschatz erstreckt sich auch unter anderem auf Erkrankungen der Knochen und Gelenke, der Lunge und des Zwerchfells, der Leber und der Galle, des Magen-Darm-Trakts und der Bauchspeicheldrüse. Er berät außerdem zu Möglichkeiten und Alternativen bei Gelenkersatz. Und: Er steht Patienten, die eine Zweitmeinung benötigen, zur Verfügung, ist außerdem Durchgangsarzt für Arbeits- und Wegeunfälle. (as)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Bericht aus Rom: Katharina Kasper ist die erste Heilige des Bistums Limburg

Dieser 14. Oktober war ein besonderer Tag für viele Westerwälder Katholiken: Mit Katharina Kasper wurde ...

Ist Germanistik wirklich heilbar?

Germanistik ist heilbar. Oder doch nicht? So genau weiß das keiner. Aber was sagt schon der Titel über ...

„Mach dich frei!“ - Grundlagen-Workshop für die Schauspielarbeit

Wer kennt das nicht: Der Schweiß rinnt von der Stirn, wenn man nur daran denkt vor dem Chef und anderen ...

Gesperrte ICE-Strecke: So fahren die Züge heute und ab Montag

Ab Montag (15. Oktober) soll es einen Pendelverkehr für die ICE-Strecke zwischen Montabaur und Frankfurt ...

Westerwälder Oktoberfest mit der Königin von Mallorca

Top-Stimmung, Top-Musiker, Top-Location: In der ausverkauften Halle des Kulturwerks an der Sieg trat ...

Regionalmarkt: Produkte aus der Heimat und Nachhaltigkeit im Fokus

Am Samstag, 13. Oktober, fand der vierte Regionalmarkt in Flammersfeld statt. Das Wetter ließ die Verantwortlichen ...

Werbung