Werbung

Region |


Nachricht vom 20.11.2009    

Kripo fragt: Wer ist der unbekannte Tote?

Die Koblenzer Kriminalpolizei ist erneut mit der schwierigen Identifizierung einer Leiche konfrontiert. Am 11. November, einen Tag nach dem Suizid des deutschen Fußball-Nationaltorhüters Robert Enke sprang im Bahnhof Andernach ein Unbekannter auf die Gleise. Seine Identität konnte bislang nicht ermittelt werden. Die Kripo bittet deshalb die Öffentlichkeit um Hilfe.

Region/Koblenz. Erneut bereitet die Identifizierung einer Leiche der Koblenzer Kripo große Probleme: Am Mittwoch, 11. November, 18.39 Uhr, sprang im Bereich des Bahnhofs Andernach ein bislang nicht identifizierter Mann auf die Gleise. Trotz sofort eingeleiteter Schnellbremsung kam ein herannahender ICE nicht mehr zum Stillstand und überrollte den Mann. Aufgrund mehrerer übereinstimmender Zeugenaussagen und als Resultat weiterer polizeilicher Ermittlungen steht fest, dass der Unbekannte aus freien Stücken und ohne jegliches Zutun anderer vor den Zug gesprungen ist. Die Polizei hat daher keine Zweifel, dass es sich vorliegend um einen Suizid handelt.
Unklar ist allerdings auch nach mehr als einer Woche, um wen es sich bei dem Toten handelt. Der Mann führte keinerlei Dokumente, Unterlagen oder Gegenstände mit sich, die zu seiner Identifizierung geführt oder beigetragen hätten. Ein Abschiedsbrief oder eine andere bewusst hinterlassene Nachricht des Toten wurde weder bei ihm noch in der Umgebung gefunden. Ebenso blieben Nachforschungen in den umliegenden Krankenhäusern und Fachkliniken sowie der Abgleich mit vorliegenden und in der Folgezeit bei der Polizei eingehenden Vermisstenmeldungen bis heute ohne Ergebnis.
Da sich eine Veröffentlichung eines Fotos des Toten aus ethischen Gründen verbiete, wendet sich die Polizei mit einer Beschreibung der Person sowie der von ihr getragenen Kleidung an die Öffentlichkeit:



Ca. 35-45 Jahre alt (eher 45 Jahre)
ca. 80 kg schwer (geschätzt),
ca. 170-180 cm groß (geschätzt),
Stirnglatze,
dunkle, ca. zwei Zentimeter lange Haare,
blau-graue Augen.

Dem äußeren Erscheinungsbild nach dürfte es sich bei dem Toten um einen Deutschen beziehungsweise Mitteleuropäer gehandelt haben. Er war bekleidet mit hellgrauen Turnschuhe mit schwarz-rot-gemusterten Schuhriemen, der Marke Adidas, Größe 11 ½, schwarzer Jeanshose, Marke Gegrge, Größe 34-L, dunkelblauer Windjacke, Marke Nike, Größe XL, blauem Sweatshirt der Marke Original "LE FROG", dunkelblauem T-Shirt, Marke Daniel Hechter,
dunkelblauen Mikrofaserhandschuhen mit schwarzem Bund, Marke "Thinsulate" sowie einer dunkelblauen Strickmütze mit Aufdruck "SOX".
An der Leiche wurden weder Schmuckstücke noch Tätowierungen oder andere prägnante körperliche Merkmale gefunden. Die Polizei fragt:
- Wer kennt diesen Mann?
- Wer kann Hinweise zur Identität geben?
- Wo wird ein Mann dieses Aussehens seit dem 11. November vermisst?
- Wer hat eine Person dieses Aussehens am 11. November oder den Tagen davor in Andernach oder sonstwo gesehen?
Als Erinnerungsstütze mag folgender Hinweis dienen: Mittwoch, der 11. November, war der Tag unmittelbar nach dem Suizid des deutschen Nationaltorwarts Robert Enke. Möglicherweise handelt es sich also um den sogenannten "Werther-Effekt".
Hinweise bitte an die Kripo Koblenz, Telefon 0261/103-2690.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Musikabend bot eine Plattform für junge Talente

Talentschmiede Pestallozi-Grundschule in Altenkirchen: Schülerinnen und Schüler gaben Kostproben ihres ...

Ausbildung der Anlagemechaniker mit neuer Qualität

Ein neues Labor für die Ausbildung von "Anlagemechanikern" an der BBS Betzdorf/Kirchen wurde jetzt ...

Schräge Kunst mit kritischen Seitenhieben

In der Wilhelmstraße 15 in Betzdorf ist die "Galerie W 15" für junge und moderne Kunst feierlich eröffnet ...

Vier Tage Weihnachtsmarkt in Betzdorf

Rund um das Rathaus Betzdorf entsteht vom 26. bis einschließlich 29. November das stimmungsvolle Hüttendorf ...

Weihnachtsmarkt bei der Westerwald Bank

Auch wenn die Temperaturen derzeit noch nichts davon erahnen lassen: Die Weihnachtsmärkte stehen vor ...

Blumen für Jubiläums-Besucher im Daadener Bad

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort war Walter Gaumann. Er war der Jubiläums-Besucher im Daadener Hallenbad. ...

Werbung