Werbung

Nachricht vom 16.10.2018    

Schützenverein Maulsbach feierte Jahresabschluss

Der Schützenverein Maulsbach bedankte sich im Rahmen einer Feier für die sportlichen Leistungen der Schützinnen und Schützen und bei den ehrenamtlich Tätigen. Der große Wanderpokal des Vereins ging in diesem Jahr an Katharina Kählitz.

Den großen Wanderpokal erhielt Katharina Kählitz. Foto: Verein

Maulsbach. Der Schützenverein Maulsbach ehrte in einer Feierstunde seine erfolgreichen Schützen und bedankte sich bei den vielen ehrenamtlichen Helfer/innen, die im letzten Jahr dem Verein durch ihr Engagement zur Seite standen. Am Samstag, 6. Oktober, um 20 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Frank Heuten seine Majestäten Königin Michaela I. mit Prinzgemahl Klaus und den Schülerprinzen Till Brankers sowie alle anwesenden Ehrenmitglieder und Gäste und eröffnete die Feier mit einer kurzen Ansprache. Nach dem Sturm auf das Buffet hatten die beiden Sportleiter Laura Seifen und Rene Brankers die ehrenvolle Aufgabe, die Schießsportergebnisse des vergangenen Jahres vorzutragen und die einzelnen Schützen auszuzeichnen.

Diese waren wie folgt: Die grüne Schützenschnur erhielt die Mannschaft Luftgewehr Maulsbach 3, die silberne Schützenschnur die Mannschaft KK-Auflage und die goldene Schützenschnur ging an die Mannschaft Luftgewehr Maulsbach 2. Die große Schützenschnur ging an Jan Lichtenthäler, einen Schützen von der „Katastrophen Liga“, die schon beim alljährlichen Mannschaftsgrillabend ausgeschossen und überreicht wurde. Des Weiteren wurden Nils Clemens mit dem "kleinen Wanderpokal" und Katharina Kählitz mit dem "großen Wanderpokal" für ihre schießsportlichen Leistungen geehrt.

Die diesjährigen Vereinsmeister in den verschiedene Klassen haben folgende Schützen erlangt:



30 Schuss Auflage Herren I - Jan Lichtenthäler
Damen II - Yvonne Brankers
Damen III - Doris Lichtenthäler

LG 40 Schuss Herren II - Rene Brankers
Junioren II - Jonas Heuten
Jugend weiblich - Jana Brankers
Jugend männlich - Nils Clemens

LG 20 Schuss Schüler männlich - Julian Hallerbach

LG Dreistellung Schüler männlich - Julian Hallerbach

Nachdem der offizielle Teil vorüber war, bedankte sich der Vorsitzende Frank Heuten noch einmal bei den beiden Sportleitern und lud dazu ein noch einige Zeit beisammen zu sitzen und den Abend in gemeinsamer Rund ausklingen zu lassen.

In diesem Zusammenhang weist der SV Maulsbach auf die Rocknacht am 3. November hin. Zur Vorbereitung der Rocknacht am Samstag werden wieder viele Helfer gebraucht.

Aufbau und Vorbereitungen im Schützenhaus finden am Freitag, 2. November ab 18 Uhr
statt. Wichtig, es muss auch wieder abgebaut und aufgeräumt werden, das findet am
Sonntag, 4. November ab 13 Uhr statt. Jeder der will, dass die Veranstaltung gelingt, sollte helfen kommen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Kleiner Flächenbrand bei Kescheid erfordert stundenlangen Feuerwehreinsatz

Am Montagabend, 15. Oktober, wurden die freiwilligen Feuerwehren Flammersfeld und Mehren gegen 20.09 ...

Starker Auftritt in Le Mans: Tom Kalender bester Deutscher

Direkt vom ADAC-Kart-Bundesendlauf reiste Tom Kalender weiter nach Frankreich. In Le Mans fanden die ...

Weniger Konsum, mehr Leben: Jeder ist für eine gesunde Erde verantwortlich

Einen Bruch mit dem Wachstumsdogma fordert Niko Paech, eine Kultur der Genügsamkeit solle man pflegen. ...

„O' zapft is“ hieß es in Fürthen zum Oktoberfest

Der Platz um die Opsener Grillhütte in der Ortsgemeinde Fürthen verwandelte sich für eine Nacht in die ...

„Butterfly Lovers“: Der Klang Chinas im Herdorfer Hüttenhaus

Im Herdorfer Hüttenhaus vereint sich der Klang Chinas mit westlichen Streichinstrumenten zum berühmtesten ...

Friseuratelier „Haarkunst“ in Horhausen ist umgezogen

Das Friseuratelier „Haarkunst“ in Horhausen hat eine neue Adresse. Nach dem Umzug ist die „Haarkunst“ ...

Werbung