Werbung

Nachricht vom 22.11.2009    

Glänzende Sammlerstücke in der Sparkasse Wissen

Es gibt pünktlich zum Fest des Schenkens für Sammler eine kleine aber feine Ausstellung in der Sparkasse in Wissen. Dort kann man die neuesten Edelmetallprägungen der Kreisparkasse Altenkirchen sehen. Der Silberbarren "Schloss Schönstein", sowie der neue "Siegtaler" in Gold und Silber fallen dabei besonders in Auge.

Wissen. Der neue "Siegtaler" der Kreissparkasse Altenkirchen in Silber und Gold, sowie der Silberbarren "Schloss Schönstein" fallen in der Ausstellung der Sparkasse besonders in Auge. Die neuen Prägungen, insbesondere der Siegtaler wurden jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen, Klaus Reifenrath, Münzexperte der Sparkasse, der stellvertretende Geschäftsstellenleiter Andreas Lück, und Graf Nicolaus von Hatzfeldt zu Wildenburg stellten die Sammlerstücke vor.
"Mit dem Siegtaler präsentieren wir den übergeordneten Raum entlang der Sieg, Kirchen, Betzdorf, Wissen und Hamm sind hier umgesetzt worden", sagte Reingen. Die Veränderung zum vorherigen Siegtaler, der den Wissener Halbmond zeigte, ist jetzt bei dem neuen Taler das Motiv Schloss Schönstein eingraviert worden. Der neue Schönsteiner Barren mit Schlossansicht ist seit knapp zwei Wochen zu erhalten und läuft bereits gut. Reifenrath hatte aber auch noch eine edle alte Münze des Jahres 1666 dabei. Sie zeigt den Kopf des Grafen Sebstian I. von Hatzfeldt Wildenburg Crottorf. Im Jahr 1985 wurde diese Münze in limitierter Stückzahl (600) aufgelegt. "13 dieser Münzen können zurzeit erworben werden", sagte Reifenrath. Bis Jahresende ist in der Sparkasse die Ausstellung der Barren und Münzen zu sehen, hier können die Sammlerstücke auch gekauft werden. In den Filialen Betzdorf und Altenkirchen kann man die besonderen Edelmetallprägungen bestellen. (hw)
xxx
Andreas Lück, Graf Nicolaus Hatzfeldt, Dr. Andreas Reingen und Klaus Reifenrath (von links) präsentierten die neuen Sammlerstücke. Foto: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Gefüllte Weihnachtsstrümpfe für Kinder

Der Treffpunkt Wissen lässt zum Weihnachtsmarkt am kommenden Wochenende eine alte Tradition wieder aufleben. ...

Elternkurs stößt auf großes Interesse

Auf großes Interesse stößt der Elternkurs "Starke Eltern - starke Kinder" auch in der Verbandsgemeinde ...

Fachbereich verabschiedete Absolventen

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität ...

Vorverkauf für Weihnachtsoratorium hat begonnen

Der Vorverkauf für die Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach am 13. Dezember ...

Höfer: Ohne Ehrenamt geht so gut wie nichts

Was wäre die Öffentlichkeitsarbeit ohne jene, die sich immer wieder ehrenamtlich engagieren und dafür ...

Schräge Kunst mit kritischen Seitenhieben

In der Wilhelmstraße 15 in Betzdorf ist die "Galerie W 15" für junge und moderne Kunst feierlich eröffnet ...

Werbung