Werbung

Nachricht vom 18.10.2018    

Berliner Luft geschnuppert: Grüne aus dem Kreis besuchten die Hauptstadt

Auf Einladung der rheinland-pfälzischen grünen Bundestagsabgeordneten Tabea Rößner reiste Anfang Oktober eine Gruppe Gruppe interessierter Bürger aus Betzdorf und Umgebung nach Berlin. Dort stand neben der Einheitsfeier ein informationsreiches Besuchsprogramm an: Bundestag, Kanzleramt, Gedenkstätte Deutscher Widerstand und das frühere Stasi-Gefängnis Höhenschönhausen gehörten dazu, außerdem ein Austauch mit der Organisation Lobby Control e.V.

Eine Gruppe interessierter Bürger aus Betzdorf und Umgebung folgte der Einladung der grünen Bundestagsabgeordneten Tabea Rößner (4. von rechts) und reiste Anfang Oktober zur Einheitsfeier nach Berlin. (Foto: privat)

Betzdorf/Berlin. Eine Gruppe interessierter Bürger aus Betzdorf und Umgebung folgte der Einladung der grünen Bundestagsabgeordneten Tabea Rößner und reiste Anfang Oktober zur Einheitsfeier nach Berlin. Das Programm, das vom Presse- und Informationsdienst der Bundesregierung erstellt wurde, erwies sich als ambitioniert. Auf den obligatorischen Besuch des Plenarsaales im Reichstagsgebäude und anschließendem Gespräch mit Tabea Rößner folgte eine Führung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und ein Rundgang mit der Organisation Lobby Control e.V.

An exemplarischen Adressen im Regierungsviertel zeigte ein Mitarbeiter von Lobby Control, wie Unternehmen und Organisationen versuchen, Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. So benennt beispielsweise der Deutsche Brauer-Bund jedes Jahr bekannte Politiker zu „Deutschlands Bierbotschafter“. In ihrer Pressemitteilung erklären die Grünen, es verwundere vor diesem Hintergrund nicht „dass der Gesetzesentwurf des Drogenbeauftragten der Bundesregierung im Reißwolf landete, der für alkoholische Biergetränke eingeschränkte Werbemöglichkeiten vorsah.“ Ein weiteres Beispiel für aktive Lobbyarbeit biete seit Jahren die deutsche Automobilindustrie: „Alle namhaften Autofirmen haben eine repräsentative Niederlassung im Regierungsviertel und schreiben nachweislich Gesetzestexte mit.“ Lobby Control fordert daher nach amerikanischem Vorbild, ein verpflichtendes Lobbyregister, das offenlegt, welcher Politiker mit welchen Unternehmen Kontakt pflegt, welcher Art die Kontakte sind und welche finanziellen Mittel wohin fließen.



Tief beeindruckend und emotional war der Besuch im ehemaligen Stasi-Gefängnis in Hohenschönhausen. Die Führungen übernehmen oft ehemalige Insassen, die detailgetreu die psychologischen Verhörmethoden des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR schildern. Ein weiterer Höhepunkt der Reise war der Besuch im Kanzleramt. In den Arbeitsräumen von Kanzlerin und Kabinett erfährt der Besucher genauso hautnah wie im Reichstag, was politischer Alltag bedeutet. „Die Fülle der Termine von Kanzlerin Angela Merkel, aber auch einer ambitionierten Abgeordneten wie Tabea Rößner ist immens und mit einer herkömmlichen 38,5-Stunden-Woche nicht vergleichbar“, berichten die Grünen. „Das quirlige, bunte Berlin präsentierte sich 29 Jahre nach dem Mauerfall als geeinte Hauptstadt, die sich für weitere Besuche empfiehlt“, konstatierte abschließend Marion Pfeiffer, grüne Stadträtin aus Betzdorf. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Dorffunk gestartet: „Mein digitales Dorf in der Tasche“

Der Dorffunk in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist gestartet: Bei einer Präsentation im Berghof ...

Erfolgreiche Weiterbildungen durch Vorstand geehrt

Geprüfte Bankfachwirte, Bankbetriebswirte, Bachelor- und Master-Abschlüsse oder aufgabenspezifische Qualifizierungen ...

Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der B 8 bei Birnbach

Am Donnerstagmorgen, 18. Oktober, kam es gegen 7.10 Uhr auf der Bundesstraße 8, zwischen Birnbach und ...

Fachkräfte für interkulturelle Arbeit: Zertifikate übergeben

Kindertagesstätten sind in besonderer Weise Orte, in denen sich Kinder und Erwachsene unterschiedlicher ...

Kommunalwahl 2019: Formulare, Gesetze, Informationen online

Ende Mai 2019 finden die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt. Der Landeswahlleiter weist darauf hin, ...

Kompa-Ferienbetreuung: Entdeckungen rund um die Dörferstadt

Ein großes Zirkus-Event, ein Tag in der Reitschule, Raubdruck-T-Shirts: Das alles gehörte zur Herbstferien-Betreuung ...

Werbung