Werbung

Nachricht vom 22.11.2009    

Gefüllte Weihnachtsstrümpfe für Kinder

Der Treffpunkt Wissen lässt zum Weihnachtsmarkt am kommenden Wochenende eine alte Tradition wieder aufleben. Für Kinder bis 12 Jahre gibt es gefüllte Weihnachtsstrümpfe, dazu müssen die Kinder bis Mittwoch, 25. November, 18 Uhr ihre Strümpfe im Geschaft "Schuhe am Markt" abgeben. Dort erhalten sie eine Liste der Fachgeschäfte, wo sie ihre gefüllten Weihnachtsstrümpfe suchen können.

Wissen. Für den diesjährigen Weihnachtsmarkt hat der Treffpunkt Wissen eine besondere Aktion für Kinder ins Auge gefasst. Unter dem Motto "Weihnachtsstrümpfe" können Kinder bis 12 Jahre einen Strumpf im Geschäft "Schuhe am Markt" bei Angela Nilius abgeben. Der Strumpf wird dort mit einem Namens-Etikett versehen. Anschließend werden die Strümpfe an die am verkaufsoffenen Sonntag, 28. November, geöffneten Geschäfte der Innenstadt verteilt. Dort werden die Strümpfe mit Weihnachtsüberraschungen gefüllt. Die Kinder erhalten eine Liste der teilnehmenden Geschäfte, wissen aber nicht, in welchen Geschäft genau sich ihr Strumpf befindet. So können sie sich auf die spannende Suche nach ihrem prall gefüllten Weihnachtsstrumpf begeben und sich auf die Weihnachtsüberraschung freuen. Abgabeschluss ist der 25. November, 18 Uhr.
Ihren Ursprung hat diese Tradition der "Weihnachtsstrümpfe" in einer englischen Legende. Zur Entstehung dieses Brauchs liegt diese Geschichte zugrunde. Ein gütiger Edelmann sorgte sich um die Zukunft seiner drei Töchter und wurde dabei immer niedergeschlagener. Er war sehr arm und hätte den zukünftigen Ehemännern seiner Töchter kein Geld oder Landbesitz übertragen können. Damit erschien es als fast unmöglich, dass seine Töchter jemals heiraten würden. Eines Abends hingen die Töchter nach dem Waschen ihre Strümpfe über dem Kamin auf, um sie dort über Nacht trocknen zu lassen. In dieser Nacht kam der Heilige Nikolaus, der von der traurigen Lage der Familie gehört hatte, an dem kleinen Häuschen vorbei und sah die Stümpfe am Kamin hängen. Er kletterte aufs Dach und warf drei kleine Säckchen Gold durch den Kamin, die alle in den Strümpfen landeten. Nun war die Familie reich genug, um den Töchtern etwas an Besitz mitzugeben, so dass sie heiraten konnten und bis an ihr Lebensende glücklich waren.
Prall gefüllt mit gold werden die Strümpfe und Socken sicher nicht sein, aber für Überraschungen sorgen die teilnehmenden Geschäfte in Wissen. In folgenden Geschäften im Stadtbereich in Wissen können die Kinder ihre gefüllten Strümpfe am verkaufsoffenen Sonntag in Wissen suchen: Telefonladen Thomas Höhn, Rathausstraße Wohnstudio Molzberger, Mittelstraße, Wissener Jeans Cetner, Mittelstraße, Werkshaus Schmidt, Rathausstraße, Villa Moda, Gerichtsstraße, Tretmühle, Rathausstraße, Trend-Schuh Theis, Rathausstraße, Schuhhaus Sauerbach, Rathausstraße, Schuhe am Markt, Marktstraße, Schröter Optic, Rathausstraße, PK-Fashion, Rathausstraße, Optik Bläser, Rathausstraße, Landpartie, Rathausstraße, Juwelen Schneider, Rathausstraße, Flair, Home & more, Marktstraße, Büro Hoffmann, Rathausstraße, Blumen Leonards, Mittelstraße, und 4-Jahreszeiten, Rathausstraße.
Die spannende Suche nach den gefüllten Strümpfen kann am Sonntag, 28. November, ab 13 Uhr beginnen. (hw)
xxx
Nur noch bis Mittwoch, 25. November, 18 Uhr, können Kinder bis 12 Jahre ihre Strümpfe und Socken im Schuhhaus am Markt in Wissen zur Befüllung abgeben. Foto: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Elternkurs stößt auf großes Interesse

Auf großes Interesse stößt der Elternkurs "Starke Eltern - starke Kinder" auch in der Verbandsgemeinde ...

Fachbereich verabschiedete Absolventen

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität ...

Weiterbildung professionell koordinieren

Die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft (WFG) des Landkreises Altenkirchen hat die Stelle eines "Weiterbildungskoordinators" ...

Glänzende Sammlerstücke in der Sparkasse Wissen

Es gibt pünktlich zum Fest des Schenkens für Sammler eine kleine aber feine Ausstellung in der Sparkasse ...

Vorverkauf für Weihnachtsoratorium hat begonnen

Der Vorverkauf für die Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach am 13. Dezember ...

Höfer: Ohne Ehrenamt geht so gut wie nichts

Was wäre die Öffentlichkeitsarbeit ohne jene, die sich immer wieder ehrenamtlich engagieren und dafür ...

Werbung