Werbung

Nachricht vom 19.10.2018    

Europatag beim Marienthaler Forum

Europa in seiner institutionalisierten Form, das war und ist nicht immer einfach. Die Europäische Union, früher Europäische Gemeinschaft, zählt heute 28 Mitglieder. Mit Großbritanniens Austritt steht eine Zäsur bevor. Nicht nur, aber auch darum geht es beim Europatag des Marienthaler Forums an diesem Samstag (20. Oktober). Als Referenten kommen unter anderem Dr. Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank in Luxemburg, und Dr. Werner Langen, Mitglied des Europäischen Parlaments von der Mosel.

Der Europa-Parlamentarier Dr. Werner Langen zählt zu den Referenten des Europatages beim Marienthaler Forum am Samstag. (Foto: Archiv/Dr. Werner Langen)

Marienthal. Europa steht im Fokus der morgigen (20. Oktober) Veranstaltung beim Marienthaler Forum. Dazu kehrt das Forum zurück zu seinen geografischen Wurzeln und tagt im „Waldhotel unser Haus“, dem ehemaligen Waldhotel Imhäuser in Marienthal. Beginn ist um 10.30 Uhr.

Europa in seiner institutionalisierten Form, das war und ist nicht immer einfach. Die Älteren werden sich noch erinnern: 1951 kam als Vorläufer der heutigen Europäischen Union die Montanunion und dann mit den Verträgen von Rom 1957 der formale Beginn der Europäischen Gemeinschaft – zunächst mit den sechs Gründungsländern Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und Niederlande. Heute sind es 28 Länder. Und mit dem Ausstieg Großbritanniens steht eine mächtige Zäsur bevor. Dennoch: Nach Jahrhunderten der Kriege hat sich der Kontinent zusammengerauft, ständig begleitet von kleinen und großen Krisen, das wird so bleiben. Und wer genau hinschaut: Es gab immer kleine Fortschritte. Damit gibt es also genügend Stoff für den Europatag des Marienthaler Forums.



Den Auftakt macht am Samstagmorgen der rheinland-pfälzische CDU-Europaabgeordnete Dr. Werner Langen. Sein Thema: „Europa vor neuen Herausforderungen“ Danach spricht Dr. Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank in Luxemburg. Er spricht über „Europas Selbstbehauptung in einer globalisierten Welt“. Im Anschluss an diese Eingangsreferate gibt es eine Podiumsdiskussion mit Sandra Weeser, MdB (FDP), Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg, und dem Alsdorfer Malte Killian, der in Brüssel bei der Deutschen Bank arbeitet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. (PM/red)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Nach ICE-Brand: Deutsche Bahn nimmt eingleisigen Verkehr auf

Eine Woche nach dem ICE-Brand im Westerwald und den Aufräum- und Reparaturarbeiten nimmt die Deutsche ...

Kreis-Grüne: Hambacher Forst erhalten, RWE-Aktien-Besitz prüfen!

Auch Grüne aus dem Kreis Altenkirchen nahmen Anfang Oktober an der Großdemonstration zum Erhalt des Hambacher ...

Horhausener Sonntagswanderung führte nach Altwindeck

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen begab sich im Museumsdorf Altwindeck im Windecker-Ländchen auf ...

Herdorfer CDU-Fraktion besuchte Seniorendorf Stegelchen

Derzeit arbeiten im Herdorfer Seniorendorf Stegelchen 125 Personen, wovon 69 dem Pflegepersonal zuzurechnen ...

Die New York Gospel Stars kommen nach Altenkirchen

Große Deutschlandtournee der New York Gospel Stars: Zu den Tour-Stationen zählt auch die Kreisstadt Altenkirchen. ...

Beim Boule-Turnier flogen die Kugeln hoch

Die FSG Siegen konnte zum Boule-Turnier Anfang Oktober Gäste aus der gesamten Region begrüßen, sogar ...

Werbung