Werbung

Nachricht vom 19.10.2018    

Kreis-Grüne: Hambacher Forst erhalten, RWE-Aktien-Besitz prüfen!

Auch Grüne aus dem Kreis Altenkirchen nahmen Anfang Oktober an der Großdemonstration zum Erhalt des Hambacher Forstes und für den Ausstieg aus der Braunkohle teil. In einer Pressemitteilung wird darüber berichtet. Zudem stellen die Kreis-Grünen den Besitz von RWE-Aktien durch den Kreis Altenkirchen in Frage. Die Kreistagsfraktion der Grünen hatte demnach bereits vor einem Jahr vorgeschlagen, diese in Innogy-Aktien zu tauschen. Bisher gebe es dazu noch kein Ergebnis, teilen die Grünen mit.

Bei der Demonstration für den Erhalt des Hambacher Forstes waren auch Grüne aus dem Kreis Altenkirchen vor Ort. (Foto: hambacherfrost.org)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Auf ihrer monatlichen Mitgliederversammlung sprachen sich die Grünen im Kreis Altenkirchen für eine umfassende Unterstützung zum Erhalt des Hambacher Forstes aus. „Mit der Rodung des Hambacher Forstes will der RWE-Konzern den Braunkohleabbau für die nächsten drei Jahrzehnte festschreiben. Für rückwärtsgewandte Konzerninteressen wird ein wertvoller uralter Mischwald geopfert“, so die Kreis-Grünen in einer Aktuellen Pressemitteilung.

Klimaschutz kennt keine Grenzen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Kreis, die zur großen Demonstration für den Erhalt des Hambacher Forstes Anfang Oktober gefahren sind, schilderten an diesem Tag ihre Erlebnisse. Auf der Demo zeigten annähernd 50.000 Menschen mit ihrem Protest ihren Einsatz für den Umweltschutz und den drängenden Ausstieg aus der Braunkohlenförderung. Ein Demoteilnehmer berichtete: „Die große Beteiligung an der Demo war überwältigend, da haben wir gern die kilometerlangen Fußwege zum Veranstaltungsort in Kauf genommen.“ Das Resümee der Grünen-Mitgliederversammlung: „Wir sind zwar als Region nicht direkt vom Braunkohleabbau betroffen, aber Klima- und Umweltschutz kennt keine Grenzen."

Grüne: RWE verpasst Umstieg auf erneuerbare Energien
„Der Bericht des Weltklimarates spricht eine deutliche Sprache und zeigt auf, dass die Braunkohlenförderung in Deutschland beendet werden muss. RWE hat den Umstieg auf erneuerbare sträflich verpasst. Wir Grüne stehen für eine klimafreundliche Energieversorgung und treten dafür ein, den Ausstieg aus der Kohle sozialverträglich und zügig zu gestalten“, so der Vorstand des Kreisverbandes, „die dreckigsten Meiler müssen sofort vom Netz, bis 2030 muss der Ausstieg komplett erfolgen". Die Grünen fordern, die Verstromung aus der Braunkohle müsse innerhalb kürzester Zeit beendet werden, ansonsten seien die Klimaschutzziele – auch die der Bundesregierung – nicht mehr zu erreichen, denn die Stromgewinnung aus Kohle werde auch mit für die weltweite Klimaerwärmung verantwortlich gemacht.



Wertverfall für Kreis-Aktien beim RWE?
Der Kreisvorstand bat die Grüne Kreistagsfraktion, den Umgang mit den RWE-Aktien, die sich im Kreisbesitz befinden, erneut zu thematisieren. Seit fast einem Jahr sei von dem Auftrag des Kreistages an die Aufsichtsbehörde, die Möglichkeit zu prüfen, die RWE-Aktien in Innogy-Aktien zu tauschen, nichts mehr zu hören, kritisiert die Fraktion. Ziel des Vorstoßes war es, aus der klimaschädlichen Stromproduktion auszusteigen und die erneuerbaren Energien auch durch einen modifizierten Aktienbesitz zu fördern. Ferner ist ein Wertverfall der Aktien durch die klimaschädliche Konzernstrategie zu befürchten, heißt es in der Pressemitteilung der Grünen. Abschließend, die einhellige Meinung der Grünen im Kreis Altenkirchen: „Wir werden den Protest gegen die Braunkohlenförderung auch weiterhin unterstützen.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Horhausener Sonntagswanderung führte nach Altwindeck

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen begab sich im Museumsdorf Altwindeck im Windecker-Ländchen auf ...

Raiffeisen-Musical erzeugt Emotionen und unvergessliche Momente

Was vor eineinhalb Jahre eine vage Idee war, ist jetzt Realität. Die Raiffeisenbank Neustadt präsentiert ...

Jung-Stilling-Kardiologie lädt zum Tag der offenen Tür

Wie ist eigentlich ein Katheterlabor ausgestattet? Wie arbeitet ein Herzchirurg? Welche modernen Therapieverfahren ...

Nach ICE-Brand: Deutsche Bahn nimmt eingleisigen Verkehr auf

Eine Woche nach dem ICE-Brand im Westerwald und den Aufräum- und Reparaturarbeiten nimmt die Deutsche ...

Europatag beim Marienthaler Forum

Europa in seiner institutionalisierten Form, das war und ist nicht immer einfach. Die Europäische Union, ...

Herdorfer CDU-Fraktion besuchte Seniorendorf Stegelchen

Derzeit arbeiten im Herdorfer Seniorendorf Stegelchen 125 Personen, wovon 69 dem Pflegepersonal zuzurechnen ...

Werbung