Werbung

Nachricht vom 22.11.2009    

Vorstand des VfL Kirchen wieder komplett

Stadtbürgermeister Wolfgang Müller steht jetzt auch an der Spitze des größten Kirchener Vereins - des VfL 1883. Damit ist der Vorstand nun wieder komplett, nachdem es im März nicht gelungen war, einen neuen Vorsitzenden zu wählen.

KIrchen. Bei der jährlichen Hauptversammlung war es im März nicht gelungen, einen neuen 1. Vorsitzenden des VfL Kirchen zu wählen. Bereits im März war Wolfgang Müller als Kandidat im Gespräch, stand jedoch zu diesem Zeitpunkt aus verschiedenen Gründen noch nicht zur Verfügung. Am Samstag wählte nun die außerordentliche Mitgliederversammlung im neuen Vereinsheim am Hardtkopf-Sportplatz den Kirchener Stadtbürgermeister einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Müller dankte den anwesenden Vereinsmitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und erklärte, dass er ein Bindeglied zwischen den Abteilungen sein wolle. Auch gelte es, dass Wir-Gefühl im Verein zu stärken. Müller betonte ferner, dass er sich auch dafür einsetzen wolle, dass der Verein den sportpolitischen Platz im Kreis Altenkirchen einnehme, der ihm gebühre.
xxx
Foto: Der nun komplette Vorstand des VfL Kirchen mit (von links) Bernd Kipping (2. Vorsitzender), Wolfgang Müller (1. Vorsitzender), Volker Jung (2. Kassierer), Hildegard Fischer (Schriftführerin), Brigitte Dietershagen (1. Kassiererin), Matthias Leukel (2. Geschäftführer), Uwe Bronnert (1. Geschäftführer).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Erstes Klassentreffen nach 25 Jahren

Die ehemalige Hauptschule Hamm entließ vor 25 Jahren eine stattliche Anzahl von Schülerinnen und Schülern. ...

Zauberhafte Dekorationen und Geschenkideen

"Zeiten Zauber" nennt sich der neue kleine Laden in der Rathausstraße 28, zwischen der Tretmühle und ...

Rüddel: Sonderprogramm hilft Landwirtschaft

Durch das Sonderprogramm der Bundesregierung werden auch die Landwirte in der heimischen Region profitieren ...

"Rockende Wiedhalle" - ein Mekka für Hardcore-Fans

Die "Rockende Wiedhalle" erlebte am Wochenende ihre zweite lautstarke Auflage. Der Veranstalter "Getränke ...

Löschzüge illuminierten Schloss Schönstein

Das vorhandene Material testen aber auch die Wehrleute in unbekannten Terrain im nächtlichen Einsatz ...

Eltern-Crashkurs Computerspiele machte Spaß

Elternabend einmal anders: In Wissen drückten 35 Eltern im Kopernikus-Gymnasium noch einmal die Schulbank. ...

Werbung