Werbung

Nachricht vom 22.10.2018    

Das Modehaus Iserlohe wird 90 ... und hat jetzt einen Damenbereich

Vom Huthaus zum modernen Modefachgeschäft: Das ist die ganz kurze Version der Unternehmensgeschichte des Altenkirchener Herrenausstatters Iserlohe, der in diesen Tagen seinen 90. Geburtstag feiert. Wobei: Die Zeit, in der es hier nur Mode für die Herrenwelt gab, endet mit der Neueröffnung nach dem Umbau. Tanja Iserlohe übernimmt die Leitung des neuen Damenbereichs.

Angelika und Martin Iserlohe mit Gert Schumann (von links) bei der Neueröffnung. (Foto: by)

Altenkirchen. Am 23. Oktober, also am Dienstag dieser Woche, wird das Familienunternehmen Iserlohe in Altenkirchen 90 Jahre alt. Bereits am Freitagabend konnten zahlreiche geladene Gäste mit einem Sektempfang gemeinsam mit Familie Iserlohe das Jubiläum und den Umbau des Geschäftshauses feiern. Jede Menge von Stammkunden, Geschäftspartnern und Freunden reihten sich ein in die lange Schlange der Gratulanten ein und verwandelten den Geschäftsraum in ein Blumenmeer. Begonnen hatte die Unternehmensgeschichte 1928 mit dem Huthaus Iserlohe: Heinrich August Iserlohe führte damals Herrenartikel wie Stöcke, Hüte und Schirme. Über die Jahrzehnte entwickelte sich ein Herrenmoden-Fachgeschäft für Business-, Anlass- und Freizeitmode.

Mit Kontinuität und Biss
Begleitet von Live-Musik lauschten die Gäste am Freitag den Worten des Chefs der Schumann Möbelwerkstätten Altenkirchen, Gert Schumann, unter dessen Regie der Umbau erfolgte. Er dankte Martin Iserlohe für das Vertrauen, welches er seinem Unternehmen und den Handwerkern entgegen gebracht hätte: „Es ist jedes Mal besonders, hier tätig werden zu können. Martin Iserlohe und ich sind artverwandt, gleich alt, haben unweit voneinander gewohnt und parallel gearbeitet.“ Bereits vor 30 Jahren habe er für eine topaktuelle Einrichtung des Hauses Iserlohe ein Modell gebaut. Er konnte sich noch sehr gut daran erinnern, dass er am ersten Arbeitstag die Türen abhobelte. Schumann schenkte der Familie einen Bonsai, der entspreche ja irgendwie dem Westerwald, schließlich sei er aus Holz und werde steinalt, so wie das Familienunternehmen Iserlohe mit seinen 90 Jahren. Schumann betonte, es gehörten extreme Kontinuität und Biss dazu, heutzutage im Einzelhandel bestehen zu können.

Familienunternehmen: Jeder bringt sich ein
Martin Iserlohe leitet das Herrenausstatter-Unternehmen in dritter Generation, Familie wird hier noch richtig groß geschrieben. „Schließlich bringt jeder seine Gaben und Fähigkeiten ein“, so Martin Iserlohe, der seinen Gästen einen Rückblick gab über die lange Zeit von 90 Jahren, welche auch visuell anhand zahlreicher Fotos auf Leinwänden verfolgt werden konnte. Der Geschäftsmann dankte den zahlreichen Handwerkern die den Umbau so erfolgreich bewältigten, allen seinen Mitarbeitern für die teils schon jahrzehntelange Unterstützung, seinen Eltern, die in zweiter Generation das Unternehmen geleitet hätten, besonders aber auch seiner Ehefrau Angelika, den Kindern Tanja, Inga und Sven.



Jetzt auch Mode für die Damenwelt
„Jetzt stehen wir vor dem nächsten großen Schritt“, sagte Iserlohe. Einige der anwesenden Männer kenne er nicht, weil nur die Frauen für sie einkaufen würden. Diese bedauerten immer wieder, dass für sie bei Iserlohne keine Mode zu bekommen sei. Und damit offenbarte sich der Grund für den Umbau und die Überraschung des Abends: Mit Tochter Tanja steigt die vierte Generation in das traditionsreiche Familienunternehmen ein. Sie ist ab sofort Teil des Teams und zuständig für Damenmode, die es nun ebenfalls bei Iserlohe gibt. „Ich freue mich riesig darüber, dass mir das zugetraut wird“, so Tanja Iserlohe. In einem separaten schicken kleinen Verkaufsraum können die Kundinnen aus aktueller Damenmode aus Italien wählen. Wöchentlich wird die Kollektion durch neue Teile ergänzt. Durch den effizienten Umbau im Erdgeschoss kann gewährleistet werden, dass das Herrensortiment, trotz der Ergänzung durch den neuen Damenbereich, unverändert bestehen bleibt.

„Schon mein erster Anzug war von Iserlohe“
Den Gesprächen der Kunden war zu entnehmen, wie sehr sie den Service und die Freundlichkeit bei Iserlohes schätzen. Hier sei der Kunde noch König. Man kaufe seit Generationen bei Iserlohe ein, der Chef wisse, was den Kunden gefalle. „Schon mein erster Anzug war von Iserlohe“, hieß es da von einem älteren Herrn. „Die sollen einfach nur so weiter machen, und dass es jetzt auch was für die Frauen gibt, das ist doch toll“, schloss sich ein anderer an. Anschließend wurde den Gästen passend zur italienischen Mode mit leckerer Lasagne und italienischem Eis der Abend noch einmal besonders versüßt. (by)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Hospiz macht Schule: Projektwoche an der Erich Kästner-Grundschule

Das war eine spezielle Themenwoche für die Klasse 4d der Erich-Kästner-Grundschule in Altenkirchen: „Hospiz ...

Schlachtfest beim Schützenverein Scheuerfeld

Das wird ein echtes Fest für Schlemmer: Der Schützenverein Scheuerfeld lädt ein zum Schlachfest am 10. ...

Jugendfreizeit in den Herbstferien: Spanien war das Ziel

Wie geht man es an, wenn man eine 18-stündige Busreise nach Spanien hinter sich hat mit 40 Teilnehmern ...

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth spenden über 240.000 Euro

Am gestrigen Sonntag, 21. Oktober, trafen sich die Freunde der Kinderkrebshilfe und die Empfänger von ...

Marienthaler Forum: Wie geht es weiter mit Europa?

Seit 25 Jahren gibt es das Marienthaler Forum. Initiator Ulrich Schmalz hat in den vergangenen Jahren ...

Dr. Hermann Josef Roth: "Bedrohtes und verlorenes Erbe im Nassauer Land"

Zum ersten Mal seit einem halben Jahrhundert tritt die Historische Kommission für Nassau wieder mit einem ...

Werbung