Werbung

Region |


Nachricht vom 23.11.2009    

Sanitätsdiensthelfer erfolgreich ausgebildet

Neun neue Sanitätsdiensthelfer können ab sofort von den DRK-Ortsvereienen Hamm, Wehbach, Brachbach, Daaden und von der Rettungshundestaffel eingesetzt werden, nachdem sie ihre Ausbildungt erfolgreich abgeschlossen haben.

Kirchen/Webach. Neun neue Sanitätsdiensthelfer können nun von den DRK-Ortsvereinen Hamm, Wehbach, Brachbach, Daaden und der Rettungshundestaffel eingesetzt werden. Die 28 doppelstündige San-Ausbildung umfasste Themen wie Störungen des Kreislaufes, Störungen der Atmung, Wundversorgung, Ruhigstellung von Brüchen und vieles mehr. Alle Teilnehmer konnten die schriftliche und praktische Prüfung erfolgreich absolvieren. Die praktische Prüfung erfolgte im Team. Ein Notfalldarsteller mimte realistisch verschiedene Verletzungen. Hier konnten die Helfer ihr erlerntes Wissen in die Tat umsetzen. Ausbildungsbeauftragter Jörg Gerharz war mit den Leistungen der Helfer zufrieden und dankte den Ausbildern, Rainer Kohl, André Reuber, Dieter Theis, Jörg Sohler sowie Mario Solbach für ihre Unterstützung.
xxx
Foto: E§in Bruch wird versorgt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Aktivenabend des SV Wissen mit Ehrungen

Die Sportschützen des Schützenvereins Wissen zeigten in allen Abteilungen und Klassen eine hohe Leistungsbereitschaft ...

JU Wissen startet Unterschriftenaktion

Eine Unterschriftenaktion für den Erhalt der durchgängigen Notarztversorgung in Wissen startet die örtliche ...

Kirchen 1 bleibt Weisel dicht auf den Fersen

Die jüngsten KIrchener Fausballer, die U 12 bleiben in der Verbandsliga Mittelrhein-Rheinhessen Tabellenführer ...

Werner Wittlich neuer HwK-Präsident

Werner Wittlich ist der neue Präsident der Handwerkskammer Koblenz. Er wurde von der Vollversammlung ...

Molzhain hatte gleich mehrere Gründe zum Feiern

Mit einem großen Heimatabend feierte die Ortsgemeinde Molzhain ihr 590-jähriges Bestehen im Bürgerhaus. ...

Rüddel: Sonderprogramm hilft Landwirtschaft

Durch das Sonderprogramm der Bundesregierung werden auch die Landwirte in der heimischen Region profitieren ...

Werbung